MK6: passive Handyhalterung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Rosie, 16. Juli 2005.

  1. TS
    Rosie

    Rosie Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Richtig, aber ich habe mir gerade die Preise angesehen (danke für den Tipp mit THB), daß ist mir dann doch zuviel für die Zwecke für die ich es benötige. Knapp 80€ nur für den Halter ist mir zu teuer in meinem Fall jetzt.

    Dann schon eher die Variante mit der vorhandenen MBC-19 auf eine der Konsolen drauf oder in Verbindung mit der Broditversion.

    @OWLer
    Und was hast Du für eine Halterung drauf montiert? Oder hast Du eine richtige Freisprechanlage?
     
  2. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    @Rosie

    Den Satz verstehe ich nicht ganz:
    Bei Nokia ist es kein wirklicher Unterschied (optisch) zw. Passivhalterung (unten kein Steckkontakt) und einer Aktivhalterung (mit Steckkontakt und evtl. Antenenkoppler)

    Weiters frage ich mich:

    Du möchtest ein N 6600 in eine Passivhalterung stecken und damit navigieren ?

    Wie soll das denn gehen?

    GreetS Rob
     
  3. TS
    Rosie

    Rosie Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Na ich wollte einfach nur wissen ob er so eine Schale die von der Form her wie die Konsole aussieht drauf hat wie die von Dir erwähnte THB oder eben eine z.B. wie in meinem Fall kleinere MBC-19.

    Warscheinlich gehts da eh nur um das optische Bild...

    N 6600 - Passivhalterung - navigieren, wie meinst Du das jetzt?

    In Bezug auf den Akku der dann ja nicht permanent geladen wird (wobei das eh nicht das Beste für die Akkus ist nebenbei) ist das vielleicht ein kleines Manko, aber dafür gibts ja KFZ-Ladekabel bei längeren Strecken.

    Was das jetzt sonst mit der Passivhalterung zu tun hat?!

    Einfach per BT mit GPS-Maus koppeln und los gehts...
     
  4. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Na Eingangs hast Du geschrieben das Du das 6600 (Symbian) zum Navigieren verwenden willst. Ich kenne 2 Systeme, einmal per Provider wo die Karte(n) 'online' daherkommen und eine Sat-Mouse erforderlich ist und das wo die Software auf dem Symbian-Handy läuft und mit einer Mouse verbunden ist.

    Aus meiner Erfahrung sind beide Varianten nur dann sinnvoll wenn zumindest eine Stromversorgung der Geräte vorhanden ist.

    So eine Mouse schafft max. 4-5 Stunden ohne Laden und das Licht beim 6600 frißt auch Energie.

    Wenn Du einerseits Wert auf eine optisch ansprechende Halterung legst aber im Zweifelsfall dann einen Kabelsalat zw. Handy und Mouse verlegen musst weil der Saft ausgeht, passt das nicht ganz zusammen.

    Wenn Kabelsalat dann kannst auch gleich eine Saugnapfhalterung montieren, das stört dann auch nimmer :)

    Das 6600 und die gscheiten Bluetoothmouse haben alle Lion Akkus und die stört das Laden nicht mehr so wie früher.

    Theoretisch hast recht, nur was ist mit dem Telefonieren ?

    Das 6600 kann nur mit einem Bluetoothgerät akiv gekoppelt sein (meine Erfahrung) verwendest dann eine Kabel FSE um telefonieren zu können ?

    Oder was passiert wenn DU angerufen wirst und Du navigierst grade ?
    (Das Thema ist recht komplex gell?)


    Ich selbst bin gerade am Überlegen einen geschenkten Dell Axim als Navi-für-Arme einzusetzen, leider scheitert der rasche Einbau an der Aktivhalterung, die gibts für den X30 nur von Seido und dort gleich mit aktivem LS den ich eigentlich nicht brauche, da ich den Ton über die vorderen LS vom Auto laufen lasse.

    Ich möchte eigentlich kein freiliegendes Kabelgedöns im Auto haben und den Axim einfach in die Halterung stecken (dort ist die serielle Mouse, Stromversorgung, LS-Abgriff fix angeschlossen) und losnavigieren (lassen).

    Stecker dranpopeln und die Mouse auf Armaturenbrett stellen und einschalten (bzw. wieder aus wenn ich zB Essen gehe) und dann immer die Kabel mithaben wenn ich nicht weiss wie lange ich unterwegs bin, das möchte ich nicht. (soll keine Bastellösung sein)

    Ehrlich, dann lieber kein PDA-Navi (wäre ja eigentlich nur zum Spaß)

    GreetS Rob
     
  5. TS
    Rosie

    Rosie Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Verstehe, ja Du hast Recht, ein sehr komplexes Thema.

    Da ich aber nur selten im Auto telefoniere (kein Außendienstler oder dergleichen) und auch nicht jeden Tag navigiere, hat mir die Lösung bis jetzt gereicht.
    Da reicht dann auch der Akku bei beiden Geräten für die nähere Umgebung wenn er nicht gerade dann leer wird/ist.

    Also hier eig. kein Kabelsalat.

    Und wenn ich in Urlaub fahre mit dem Auto und navigiere dann nehme ich den Kabelsalat mal in Kauf, dafür ist Urlaub :D

    Wenn ich angerufen werde, dann kann ich hingehen und das Navi läuft im Hintergrund bzw. sobald es klingelt geht es schon in den Hintergrund, danach einfach wieder nach vorne holen über Menütaste.

    Aber es beißt sich ein wenig, da muß ich Dir beipflichten. Drum werde ich warsch. die günstigste nicht nachfedernde Version mit dem Brodithalter und MBC-19 wählen, da die Konsolen doch teurer sind.
    Muß das aber erst noch im Auto selber mal begutachten wenn ich ihn habe...sprich die MBC überhaupt mal hinhalten und dann abwägen ob Konsole oder nicht.

    Saugnapf? Von denen halte ich eig. nicht besonders viel, sieht blöd aus an der Frontscheibe und ob das überhaupt richtig hält mit dem Napf...naja.
     
  6. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Na ich habe mich beruflich damit eine zeitlang beschäftigt, Aussendienstler beraten und den Lieferanten für die Teile und Einbau gesucht/betreut.

    Leider gibts selten eine Lösung die einigermaßen günstig ist und meinen Ansprüchen gerecht wird.
    Ich versuche halt ein Optimum an Funktion mit einer leichten Bedienung zu kombinieren, und da ist man bei PDA-Navi's meist schnell am Ende.

    Es ist verlockend den PDA auch zur Navigation zu verwenden, aber bevor ich mir da einen Kabelsalat ins Auto lege, lass ichs lieber. (ich brauche eigentlich kein Navi)

    Und nutzt dabei die 'eingebaute' FSE vom 6600er ?

    (Ich habe das 6600er auch, aber nicht in Verbindung mit Navi sondern zum Testen der CK-7W von Nokia, die hat Bluetooth und Kabel und ist somit eine zeitlang im Auto zu verwenden. Ich verwende die mit dem 6100, 6230 (+i), 6600, 6610 etc.mit Ladeschale und mit Motorola V525/550 per Bluetoooth)

    Die CK-7W kann 5 Geräte per Bluetooth koppeln, d.h. man ist da etwas flexibler.

    Das ware auch nur als abschreckendes Beispiel passend zum Kabelsalat gedacht.

    Prolls verwenden das gerne um zu zeigen: Schaut her ich habe ein Aldi Navi-für-Arme.....

    GreetS Rob
     
  7. TS
    Rosie

    Rosie Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Dann bist Du ja was das betrifft sozus. voll im Thema. Und warsch. desw. selbst höhere Ansprüche stellst.

    Entweder die Freispreche oder eben Headset schnell anstöpseln.

    Stimmt schon mit der CK-7W und BT, aber kostet halt auch wieder mehr...

    *Rofl* ich bin grad abgebrochen bei Deinem letzten Absatz... :B: