MK6 Sitzheizung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Rosie, 6. August 2005.

  1. Rosie

    Rosie Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wer von Euch hat eine Sitzheizung in seinem FoFi?

    Spürt Ihr wenn Ihr im vorderen Bereich über den Sitz fühlt auch so komische "Knubbel" unter dem Bezug in der Mitte so auf ca.1-3cm?

    Ist das normal wenn man eine Sitzheizung hat das da irgendwo was hartes im Sitz spürbar ist kurz unter der Oberfläche?

    Danke für Euere Infos...

    Gruß
    Rosie
     
  2. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Also bei dem MK6 von meiner mum merkt man da nix,
    man kann sich nur den hintern verbrennen, weil das teil so heiss wird *g*
     
  3. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    das sind die sensoren für die sitzbelegung ( gurtstraffersystem )
     
  4. TS
    Rosie

    Rosie Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Und die spürt man so deutlich?
    Dachte das Gurtstraffersystem sitzt irgendwo seitlich am Gurtschloß selber?!
     
  5. Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany
    nööö ich spüre auch nichts

    gruß

    Jan
     
  6. TS
    Rosie

    Rosie Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Liegt es vielleicht daran das ich Veloursbezüge habe? Mein Händler meinte das sei normal, da laufen irgendwelche Kontakte zusammen. Aber angesehen hat er es sich natürlich nicht.
     
  7. Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany

    kann ich nicht sagen. ich habe leder. dürfte meines wissen aber nicht sein...
    fahr hin zum händler und zeig es ihm mal.

    gruß


    Jan
     
  8. TS
    Rosie

    Rosie Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Und da war ich heute auch, Verkäufer war selber überrascht als er es gefühlt hat und gleich einen Meister dazugeholt.

    Laut dem ist die Sitzheizung, welche ja nur aus einer Spirale besteht die auf den Schaumstoff geklebt wird, lose und hat sich irgendwie verknotet oder wie man immer das auch nennen will.

    Auf der Beifahrerseite spürt man auch einen kleinen Knubbel der aber normal sein soll, weil dort ja auch der Fühler sitzt der die Heizung abschaltet.

    Jetzt Termin bei dem in Verbindung mit dem 1500er Ölwechsel und Servicecheck der Sitz aufgemacht wird und warscheinlich die ganze Heizspirale ausgetauscht wird.

    Fängt ja gut an mit meinem neuen...
     
  9. Aulus2001

    Aulus2001 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. November 2002
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Ubstadt-Weiher, Germany
    Ach das geht doch noch. Bei meinem ST war nach 4 Tagen und 400km fahren gleich die Lichtmaschine im Arsch. Lieferte nur noch 11,4 Volt.

    Gruss

    Aulus2001
     
  10. TS
    Rosie

    Rosie Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    So heute war der Kleine beim Freundlichen, neben ein paar anderen Kleinigkeiten wurde auf der Fahrerseite eine komplett neue Heizspirale verbaut, auf Beifahrerseite saß nur der Fühler/Thermostat verkehrt, dort wurde es nur gerichtet.
    Jetzt spürt man direkt unter der Oberfläche gar nix mehr.

    Aber als ich daheim war und genauer hinsah fiel mir auf das die Jungs meiner Meinung nach zu schlampig gearbeitet haben weil:

    1. Öl- oder Schmiere auf der Beifahrerseite unten vorne, dort wo die Sitzschiene aufhört war/ist auf beiden Seiten am Fußteppich des Wagens.

    2. 2-3 mehr oder weniger tiefe Kratzer in der Verkleidung der Einstiegsleiste ebenfalls auf Beifahrerseite, innen dort wo Plastik ist, nicht nach dem Gummi wo der Lack anfängt.

    Desweiteren quietscht/knatscht jetzt irgendwas in der Rückenlehne am Fahrersitz kurz nach der Kopfstütze wenn man dort drückt oder sich fester anlehnt.

    Jetzt frage ich mich ob ich zu pingelig bin oder diese Sachen beim Händler reklamieren oder anbringen soll?!
    Meine Freundin meinte ich mache mich lächerlich wegen der paar kleinen.... aber die sieht das alles eh immer lockerer...
    Was macht Ihr in solchen Fällen? Wo gehobelt wird fallen Späne und nix sagen? Klar in einem Jahr interessiert es vielleicht keinen mehr, aber jetzt fällt es schon auf.

    Wenn dann müßte ich da ja heute noch anrufen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2005
  11. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Kannst Dich noch an unsere Diskussion erinnern ?

    Ich habe heute die Bremsscheiben und Beläge bei 27tkm wechseln lassen weil die Scheiben wenn sie warm wurden beim Bremsen ein Zittern erzeugten das man am Lenkrad spürt und das unangenehm ist.

    Kann vorkommen aber ist schon merkwürdig bei der KM-Leistung.

    Bei der Kratzerei ist es so eine Sache, klar kann was passieren und es ärgert wenn man das voreher nicht hatte.

    Wenn Du Dir sicher bist das diese Kratzer nicht durch Dich selbst verursacht wurden, täte ich den Händler bzw. den Verkäufer der Dir das Auto verkauft hat informieren.
    Ein sachliches Gespräch wo Du die Verschmutzung und die Kratzer einfliessen lässt, so nach dem Motto, ich möchte mich da jetzt nicht künstlich aufregen, nur eben bei einem Neuwagen stört mich das schon wenn nach dem Service wo schon bei 1500km etwas zu reparieren ist (auch das Lenkrad hat so seine Fehler) und dann auch noch die Verschmutzung nicht entfernt und die Kratzer offensichtlich gemacht wurden.

    Ich hatte zu 'meinem' Verkäufer eine persönliche Beziehung, weil kleiner Ort und so viele Betreuer gibts dort nicht.

    Er hat so manches Problemerl intern beseitigt oder mir ein Zuckerl (Probefahrt mit ST220 oder Regenschirm mit Fordpflaume...) als Entschuldigung zukommen lassen.

    Keine Ahnung wie Du zu dem Verkäufer stehst oder den 'kennst' ?

    Unser Fiasko ist innen Hellbeige und ich akzeptiere keine Werkstattverschmutzungen, wobei man natürlich die Kirche im Dorf lassen muß, Keimfrei gehts in einer Werkstätte nun mal nicht zu.

    GreetS Rob
     
  12. TS
    Rosie

    Rosie Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Ist das auch noch auf Garantie gelaufen bei Dir?

    Ja ich bin mir sicher, die Kratzer und die Schmiere auf dem zum Glück dunklen Teppich am Boden waren vorher nicht.

    Habe noch mal angerufen der Servicemeister will sich das jetzt morgen noch mal ansehen weil es ihn selber interessiert.

    Stimmt schon mit Kirche im Dorf lassen, sind auch keine großen Kratzer und die Schmierflecken bekommt man schnell mit einem Lappen weg, warsch. denkt der sich morgen mein Gott da ist doch fast nichts zu sehen...

    Aber bei einem Neuwagen fällt einem halt jede Kleinigkeit innen sowie auch außen sofort auf...

    Bei mir ist zum Verkäufer wie auch zum Rest des Autohauses keine persönliche Beziehung, rein geschäftlich wobei es auch ein kleineres ist...
     
  13. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Der Händler hat einen Kulanzantrag gestellt weil auch er meint das das nicht ganz normal sei. (optisch sind die Dinger neuwertig)
    Wir werden sehen wer was zahlt.

    Na Du brauchst mit dem Verkäüfer kein Pantscherl anfangen:), ich meinte nur das Kundenbindung 'meinem' Verkäufer ausgeht und ich zu 'meinem' Verkäufer einen anderen Draht habe als zu irgendeinem.

    Gut ich kenne den Chef dieser Werkstätte auch und wenns nicht passt sag ichs ihm so als Nebensatz. Der ist sensibel auf sowas und hinterfragt öfters.

    GreetS Rob
     
  14. Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany
    sieht man bei euch auch an den seiten von den sitzen die geölte mechanik? oder sind da normal abdeckungen vor?


    gruß

    Jan
     
  15. TS
    Rosie

    Rosie Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Wo genau meinst Du denn jetzt? Links oder rechts vom Sitz? Dann werde ich heute mal nachsehen...

    Bei meinem Kratzer und Dreckproblem (s.o.) hat sich der Meister alles angesehen und sich gleich mehrfach dafür entschuldigt. So etwas darf gerade in der heutigen Zeit nicht passieren, er würde das noch in einer Besprechung mit allen klären und ansprechen. Weiterhin hofft er das ich keine persönlichen Konsequenzen für mich daraus in Bezug auf das Autohaus ziehe.
    Ok, was soll er auch anderes sagen aber er war sehr freundlich und bemüht.

    Hat den Wagen dann mit in die Waschhalle genommen, den Schmier/Öldreck mit Polsterschaum entfernt und den größten Kratzer im Plastik auf der Einstiegsleiste ein bißchen korrigiert.

    Danach meinte er es wäre meine Entscheidung, entweder sie bestellen ein neues Seitenteil für die Einstiegsleiste oder wir können uns so einigen mit z.B. einer kompletten Innen- und Außenreinigung wenn ich diese mal benötige.

    Nachdem die Kratzer warscheinlich in einem Jahr eh keinen mehr interessieren (obwohl sie jetzt nat. jedes Mal ins Auge stechen wenn man in sein neues Auto einsteigt) werde ich mich wohl für die Variante mit Komplettreinigung entscheiden... (wobei da eine auch ein bißchen mau wäre im Gegensatz zu einem Austausch?!)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2005
  16. TS
    Rosie

    Rosie Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    @Deejan
    also bei mir sieht man da keine geölte Mechanik, aber beschreibe mal wie oben schon geschrieben wo genau Du meinst.

    Update Sitzheizung:

    nach ca. 2 Wochen der gleiche Mist wieder auf der Fahrerseite.

    Wieder hingefahren zum Freundlichen, dort meinte der Meister er könne nicht schon wieder eine neue Sitzheizung verbauen, weil erst gemacht wude.

    Er will jetzt im Werk nachfragen ob da irgendwas bekannt ist wegen der Sitzheizung...

    Ist jetzt auch schon 1 Woche her, DI nachgefragt, sind noch nicht dazu gekommen... *grr* was kann denn da so lange dauern (oder ich bin schon wieder zu ungeduldig).

    Ist jemandem hier vielleicht etwas bekannt darüber, der bei Ford evtl. sogar ist und Zugriff auf solche Problemsachen hat?
     
  17. Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany
    also wenn man draußen steht und auf die sitzoberfläche draufschaut. jeweils an den ecken des sitzes. die mechanik ist dazu da dass der sitz nach vorn geklappt werden kann.


    gruß

    Jan
     
  18. TS
    Rosie

    Rosie Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Also wie gesagt, bei mir ist da eine Verblendung drauf, man sieht gar nix von der Mechanik.
     
  19. Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany
    ich mach mal ein foto davon.

    gruß

    Jan
     
  20. Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany
    hier sind die pics:


    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    gruß

    Jan