MK6 wo und mit welchem Motor kaufen?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Ford_Falcon, 15. Juni 2005.

  1. Ford_Falcon

    Ford_Falcon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mönchengladbach, Germany
    Da der MK3 aufgibt suche ich einen MK5 Futura oder einen MK6 Jahreswagen. Der MK5 Futura kostet vielleicht 1000 Euro weniger als ein MK6, ist der MK6 mit dem Zetec Motor deutlich lahmer als der MK5?

    Was würdet Ihr empfehlen, geht auch der MK6 mit dem Endura oder kommt der gar nicht aus dem Quark?

    Wenn ich einen MK6 Jahreswagen bei einem Zwischenhändler kaufe, wo normalerweise Händler einkaufen, zum Beispiel Nölle in Wuppertal, dann kann ich den 1000 Euro unter dem späteren Verkaufspreis bekommen, allerdings gibts da keine Probefahrt. Da die Werksgarantie noch ein Jahr besteht, kann ich doch so etwas kaufen? Oder ist da ein Haken bei?

    Ford_Falcon
     
  2. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Also wenn du vorher ein echtes "Leichtgewicht" von MK3 gefahren bist, dann musst du schon vergleichsweise bestimmt 20 PS mehr nehmen, damit dein neues relativ schwergewichtiges Auto mal wenigstens so gut fährt, wie dein Mk3.
    Ich würde trotzdem einen Mk 6 nehmen, weil der konzeptionell und sicherheitstechnisch einfach auf dem neusten Stand ist. Der Mk5 ist doch marginal gegenüber dem Mk4 verändert worden.

    Zum Thema "Kauf bei Zwischenhändler": Da hab ich keine Ahnung. Ich weiß nur, dass man beim Kauf eines Gebrauchtwagens bei einem "normalen" Händler 2 Jahre (und nicht nur 1 Jahr) Garantie auf den Wagen hat. Wenn das bei deinem Zwischenhändler anders ist, muss es dir das "wert" sein, auf das Jahr Garantie zu verzichten.
     
  3. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Die zweijährige Gewährleistungspflicht gilt nur bei Neufahrzeugen. Beim Gebrauchtwagenverkauf kann der Händler diese Gewährleistung auf ein Jahr begrenzen.

    Das zwischen einem MK5 aus 2001 und einem MK6 Jahreswagen aus 2004 lediglich 1000€ Preisdifferenz liegen soll halte ich für ein Gerücht.

    Ein 2001er Futura und umfangreicher Ausstattung mit 75PS kostet kaum mehr als 6000,- ,ein entsprechend ausgestatteter 04er MK6 mit 80PS sollte je nach Fahrleistung und Herkunft ab 8.500€ zu bekommen sein.

    Der MK5 mit dem 75PS Motor hat in Sachen Fahrleistungen die Nase klar vorne, aber...
    das bessere und auch sichere Fahrzeug ist ohne Frage der MK6. Allerdings trüben Detailmängel das Bild.
    - Verarbeitung naja
    - Materialauswahl im Innenraum eher misslungen, das Face-Lift sorgt jetzt wohl für Abhilfe
    - für den Kupplungsfuß gibt es keine vernünftige Fußstütze
    - aufgrund des hohen Gewichtes geht die Fuhre erst mit dem 1.4er einigermaßen voran, die beiden 1300er wirken damit etwas überfordert
     
  4. hunTy

    hunTy Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    0
    Naja, ich habe den 60Ps Motor drin und muss schon sagen, der is nich gerade eine Rennmaschine. Aber für den Stadtverkehr reicht das allemal. (vorallem in Bezug auf Sprit). Vor meinem MK6 hatte ich nen MK4 mit 50Ps .. und der war sehr viel lahmer. Mag vielleicht daran liegen, dass meine Mutter den ziemlich zugefahren hat, aber ich find den 1.3er aus meinem MK6 doch um einiges spritziger.
    Ich würd dir auf jeden Fall den MK6 empfehlen. Damit bist du dann vllt nicht ganz so schnell unterwegs, dafür aber sicherer und bequemer würd ich mal behaupten :)

    Mit der Verarbeitung muss ich zustimmen, obwohl man das eigentlich aushalten kann im MK6 ;) Sind dann eher die Details die stören, aber im groben macht der Innenraum nen zumutbaren Eindruck.

    Das Fusstützenproblem tritt nicht bei jedem Modell auf, da musste gucken welche Austattungsvariante der Jahreswagen hat. Soweit ich weiss, haben ST, Sport und VivaX ne Fusstütze (mein VivaX hat eine), der Blues glaub ich auch. Diese ist allerdings nichts für grosse Füsse, aber mit der Zeit gewöhnt man sich dran, dass man etwas weniger platz hat und dann machts einem nichts mehr aus.
     
  5. TS
    Ford_Falcon

    Ford_Falcon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mönchengladbach, Germany
    Soweit hast du Recht, aber ich hatte fairerweise einen MK5 und einen MK6 mit dem 60 PS Endura E Motor verglichen und da sind durchschnittlich 1000 Euro dazwischen und ich habe inzwischen mehr als 100 Fahrzeuge aus Mobile.de, Ford.de und autoscout.de verglichen.

    Ein absolutes Auschlußkriterium ist übrigens eine lackierte Stoßstange. Stell den Wagen in Paris mal in die Reihe, wo alle geschoben werden, da kannst Du Dir mal die Storßstange nach einem Tag ansehen.

    Aber Euch allen vielen Dank für Eure Meinung

    Ford_Falcon
     
  6. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Sorry, aber du hattest keine Motordaten genannt ;)

    Im MK6 gibts keinen Endura E mehr, der hat 1.3i Duratec Motoren. Ist aber genauso schlecht wie der Motor im MK5 :eek:

    Bei den supergünstigen MK6 solltest Du allerdings aufpassen welche Ausstattung die haben. Ich hätte auch damals fast einen genommen, bis ich merkte, dass die alle keine Klima hatten :roll:

    Mit vergleichbarer Ausstattung beträgt die Differenz rund 2500,-

    Das einige Leute preislich beim MK5 nix mehr merken steht jedoch fest. Für knappe 6000,- habe ich unseren Fiesta 2003 gekauft. Da war er beinahe drei Jahre alt, 35000km gelaufen, unfallfrei und mit Garantie vom Händler

    Bloß einen vernünftigen Motor hatten sie gerade nicht da :jammer:

    Der MK5 Futura hat übrigens lackierte Stoßstangen :wink:
     
  7. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    den mk6 würd ich mindestens mit dem 1,4er nehmen, besser noch mit dem 1,6er...
     
  8. TS
    Ford_Falcon

    Ford_Falcon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mönchengladbach, Germany
    Tja, ich hätte auch lieber einen MK5 Futura, meine Freundin tendiert zum MK6. Der MK5 Futura hier hatte 60 PS, das Oberteil des Stoßfängers war unlackiert, das Unterteil lackiert. Ansonsten Vollausstattung, Klima und ABS müssen sein. Kostete mit A1 Garantie 5990, war von 2001. War ein Einzelstück und sofort weg.

    Im Durchschnitt kosten die Futuras 6990 Euro. 1000 Euro teurer bekomme ich einen MK6 Jahreswagen, Futura-Ausstattung, heißt zwar nicht so, aber gleiche Metallic Lackierung und ABS und Klima. 7990 mit dem 51kw Duratec Motor und 20TKM Laufleistung.

    Wenn der Tacho nicht getürkt ist, wäre das doch was. Aber wenn der Duratec Motor Schrott ist ... Den 1,25 Zetec mit 70 PS bekomme ich doch nicht im MK6 oder? Was ist denn der kleinste Zetec im MK6?

    Ford _Falcon
     
  9. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    jetzt mal ernsthaft:

    für knapp 6000 € , was der futura kosten soll, bekommste auch schon nen fiesta sport, und das ist das absolute top-modell
     
  10. TS
    Ford_Falcon

    Ford_Falcon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mönchengladbach, Germany
    Noch 2 Fragen zu den Motoren:

    1. Die beiden 1,3i sind Duratec und haben 60 und 69 PS? Wie unterscheiden sich die denn?
    2. Der 1,4i ist ein Zetec und hat 80 PS?

    Ford_Falcon
     
  11. TS
    Ford_Falcon

    Ford_Falcon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mönchengladbach, Germany
    Leergewichte

    Könnte mal jemand das Leergewicht von einem:

    MK5
    MK6

    posten, dann kann ich mir ein Bild davon machen, wieviel PS ich mehr brauche. Unser MK3 hat 850 kg und 50 PS.

    Vielen Dank

    Ford_Falcon
     
  12. AndyFocus

    AndyFocus Gast

    Kann ich bestätigen. Einen 2001er mit wenig km und guter Ausstattung gibt es schon oft für 6500 - 7000 EUR. Der 2001er 1.25 Futura von meinem Bruder ging beim Händler mit 30.000 km für rund 6500 weg.

    Stimmt, anfangs gab es doch einige durchwachsene Dinge wie unschöne Kunststoffe, fehlende Dachhaltegriffe oder die fehlende Fußstütze. Wurde aber alles behoben.

    Bei der direkten Wahl würde ich auch zum Mk V greifen. Im Vergleich zum alten 1.25 finde ich meinem 1.4 von den Fahrleistungen gleichwertig. Ansonsten ist der Mk VI das geräumigere, bequemere und sicherere Fahrzeug. Die Verarbeitung des Mk V fand ich nicht so berauschend: Die Karosserie ist nicht verzinkt, die Steifigkeit vom Gehäuse im Vergleich zum Focus oder dem Mk VI eher mau -> Klappergeräusche vorprogrammiert. Und die Kunststoffe im Innenraum kamen mir noch kratzempfindlicher vor als im Mk VI.

    Der Mk V ist ein ordentliches und ziemlich spaßiges Auto für kleines Geld. Aber wenn man etwas mehr ausgeben möchte macht man mit dem Mk VI doch den besseren Fang.

    Andy
     
  13. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Also den Mk 6 gibt es mit folgenden Motoren:

    1,3 Duratec = 60 PS Leergewicht = 1117 kg
    1,3 Duratec = 70 PS Leergewicht = 1117 kg
    1,4 Duratec = 80 PS Leergewicht = 1101 kg
    1,6 Duratec = 100 PS Leergewicht = 1101 kg
    (2,0 Duratec = 150 PS) Leergewicht = 1137 kg

    Nun rechnet mal die Relation KG pro PS aus. Dann kommt man zu folgendem Ergebnis:

    MK6
    60PS = 18,6 kg/PS
    70PS = 16 kg/PS
    80PS = 13,8 kg/PS
    100PS = 11kg/PS
    (150PS = 7,6 kg/PS

    MK3
    50PS und Leergewicht 850 kg = 17kg/PS

    Daraus kannst du ja grob schlussfolgern, dass du mal mindestens den 1,3er Duratec mit 70 PS nehmen müsstest, wenn du dich nicht verschlechtern willst. Außerdem sind in den zugrunde gelegten Leergewichten noch nicht mal Sonderausstattung dabei wie Klimaanlage. Dadurch wird das Auto im Endeffekt auch nochmal schwerer.
     
  14. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Tach,

    doch den 1,25 16V mit 70PS gab es zu Beginn auch im Fiesta MK6, wurde dann durch den 1.3i Duratec ersetzt.
    Der 16V war wahrscheinlich zu teuer. eine Drosselklappe kostet natürlich erheblich weniger als aufwendiger Ventiltrieb :D
     
  15. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Re: Leergewichte

    Mk5 Futura 60PS Bj 2001 1006kg bis 1061 kg , je nach Ausrüstung


    ... für die Stadt ok, aber außerhalb der Stadtgrenzen für mich eine Strafe ;)

    Klima an oder aus ist extrem zu spüren. Nichts das er ohne Klima schneller läuft, mit Klima zieht er einfach noch schlechter :jammer:

    Den 50PS Mk3 hatten wir vorher auch, sooo viel schlechter ging der auch nicht. TopSpeed, welch verfehlte Bezeichnung bei 143km/h :roll: , war natürlich schlechter. Aber die 155km/h reichen auch noch lange nicht aus um sich vor den Bleifußakrobaten in ihren Sprintern , Vivaros o.ä. in Sicherheit zu bringen :eek:
     
  16. hunTy

    hunTy Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    0
    Ahm.. stimmt nicht ganz. Ich hab nen MK6 5Türer mit 60PS.. der wiegt 1113KG, inkl Klima, beheizbarer Frontscheibe etc. Steht zumindest so im Fahrzeugschein ;)
     
  17. TS
    Ford_Falcon

    Ford_Falcon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Mönchengladbach, Germany
    Das spricht irgendwie dafür, den MK5 mit dem 1,25 Zetec Motor zu kaufen. War das der mit 16V und Ventile einstellen / Zahnriemen wechseln bei 150TKM?

    Also sind alle Motoren im MK6 Duratecs. Ist der 69 PS Motor was oder gehts besser gleich mit 80 PS? Welcher ist denn über die Drosselklappe in der Leistung gedrosselt?

    Ford_Falcon
     
  18. hunTy

    hunTy Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    0
    der 1.3 mit 60PS ist gedrosselt. Der ist sonst baugleich mit dem 70PS Motor. Austausch der Drosselklappe + andere Motorsoftware genügen glaub ich, um die 70PS "freizuschalten" beim 60PS. Bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege ;)
     
  19. AndyFocus

    AndyFocus Gast

    Jepp, bei den 16V Duratec liegt der Intervall für Riemen und Ventilspiel bei 150.000 km.

    Bei den Duratec 8V Motoren muss kein Zahnriemen gewechselt werden, haben eine Kette. Nach dem Ventilspiel muss ebenfalls nicht gesehen werden, Hydrostößeln sei Dank. Die Duratec 8V unterscheiden sich auch in anderen Bereichen, etwa Graugußblock anstelle Alublock mit Zylinderlaufflächen aus Grauguß. In der Herstellung sollte der 8V erheblich weniger kosten.

    Eigentlich ist es der ursprünglich in Lateinamerika verwendete Zetec RoCam Motor, sieht etwa so aus:

    [​IMG]

    Andy
     
  20. Frankk

    Frankk Forums Stammgast

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Frankfurt, Deutschland
    Gut, dann postet Ford absolut schwachsinnige Informationen auf seiner Homepage. :D