Mondeo MK3 TDCI- Verstärkungsfedern

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Linii, 20. Oktober 2007.

  1. Linii

    Linii Gast

    Ich hab da mal ne Frage, und zwar:

    Es geht mir um den (von mir erfundenen??) Begriff der Doppelferderung auf der Hinterachse beim Turnier. Das ist so in der Art ne Feder in der Feder. Das hat den Effekt, dass der Wagen vollbeladen genauso "hoch" ist wie als wenn er leer wäre. Also kein Hängearsch mehr vollbeladen, quasi die Lösung des "polnischen Keilfahrwerks" (vorne hoch, hinten runter).

    Jetzt dazu meine Frage:

    Wie heißen die Dinger genau und welche Hersteller gibt es??
    Bilde mir ein, das D&W sowas mal im Angebot hatte!
    Finds aber derzeit nicht mehr im Angebot, da mir die genaue Bezeichnung nich mehr einfällt!

    Für konstruktive Hilfe bin ich sehr dankbar :toll:
     
  2. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Die Dinger sind von BOGE und heißen Nivomat :wink:
    Hab' sie im 124er drin und damit extreme Keilform (vorn Sportline -> tief, hinten Nivomat -> hoch)
     
  3. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    H&R sowie Eibach verkloppen diese Teile auch
     
  4. TS
    Linii

    Linii Gast

    Hat einer von euch beiden mal nen direkten Link??
    Hab grad nach BOGE, Nivomat, sowie bei Eibach und H&R bissl gegoogelt, aber diese Dinger direkt fürn Mondeo nicht gefunden... :schäm:


    Edit: hab jetzt doch was gefunden!!
    Aber dabei handelt es sich ja "nur" um Stoßdämpfer wa?? Also bei diesen Nivomat-Dingens??
    Das sind dann also einfach nur andere Stoßdämpfer und die Federn bleiben die gleichen, hab ich das so richtig verstanden??
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. Oktober 2007
  5. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    ka, wie's beim Mondi aussieht; beim 124er werden die originalen Federn durch spezielle Federn ersetzt, innerhalb derer dann die Gas-Zusatzfedern montiert werden. Darin integriert ist die Niveauregulierung. Stoßdämpfer bleiben original.
     
  6. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Sowas läuft, so wie ich das kenne, seit dem ersten Rangerover über einen (oder mehrere) niveauregulierenden Stoßdämpfer.
    Das über eine Feder zu machen wäre wenig vorteilhaft, da dies im wenig beladenen Zustand den Effekt eines Federwegsbegrenzers hätte, man den restlichen Federweg quasi weglassen könnte.
     
  7. TS
    Linii

    Linii Gast

    Hab mir jetzt bei Sachs Stoßdämpfer bestellt (600€ :schock: ). Diese sollen wohl den von mir erwünschten Effekt bringen. Mal gucken wie das dann ausschaut. Habe das Fahrwerk von:
    Weitec-Federn VA 60mm inkl. Dämpfer + HA Nivomat-Dämpfer inkl. 30mm Federn
    bestellt. Mal gucken wie das ausschaut. Hoffentlich extremer Keil. Wenn nich muss halt Weitec Gwinde ran mit vorn 75mm und hinten 35mm. Will den Mondeo so extrem haben, wie geht. Plus 19Zoll (Lexani??) kommt hoffentlich so geil wie ichs mir wünsche!


    Was kostet nen Chip von Suhe/Richter (+30PS/60Nm??) ???
    Hab auf deren Homepage nix gefunden und bei nem Anruf kommt "Kein Anschluß unter dieser Nummer" :motz::(:mieselau::vogelzei::kaffee: :jammer: :jammer::traurig::sauf::sauf::sauf::meker::meker: :hilfe::hmm:

    Der Mondeo soll jetzt so werden wie ich den 3er Fiesta immer ham wollte. FahrwerkExtrem!

    Konstruktive Kritik erwünscht
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Oktober 2007
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Dann hast du wohl gerade einen fehlkauf gemacht. Diese stoßdämpfer mit niveauregulierung pumpen sich bei erhöhter beladung nach ein paar km fahrt wieder auf normal höhe, mehr auch nicht. Das heist er steht gerade egal ob beladen oder nicht. Eine keilform bekommst du damit nicht. Mit tieferlegungsfedern funktioniert das soweit ich weis auch nicht, die dämpfer gehen dann wieder zurück auf normal höhe.

    Warum eigentlich extreme keilform ? Ein komi is fahrwerks mäßig eh nicht wirklich optimal und das fahrverhalten dann mit der keilform total vermiesen ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Oktober 2007
  9. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Ja gerade weil sich die Dinger hochpumpen hast Du ja die Keilform!
    Und das kombiniert mit 70er Federn vorn wird garantiert übel aussehen.
    Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen, dass das noch TÜV-konform sein soll.
     
  10. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    wie kann man ein so aktuelles und fast neues auto nur schon so verhunzen.

    da informiert man sich in entsprechenden foren und bastelt nicht wild drauf los.

    ich sehs schon kommen das ding wird enden wie dein 3er fiesta.

    Mondeo Foren gibs genug und die können dir sicher auch da weiterhelfen als das du auf gut glück irgend einen schrott bestellst
     
  11. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Das einzig logische Ergebnis ist, dass für die Niveauregulierung der Wagen zu tief scheint als ob der Wagen beladen wäre. Also pumpen die sich während der fahrt in die (nicht einstellbare ???) Normalstellung zurück und die Tieferlegung ist weg.
     
  12. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    man müsste halt wissen woher die Dämpfer oder was auch immer reguliert die fahrzeug höhe bekommt.

    dementsprechend kann man da sicher auch was umbauen. nur ich bleib bei meinem standpunkt das dies das falsche forum für solche fragen sind.
     
  13. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Na die wird im Werk festgelegt.
     
  14. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    trotzdem müssen die dämpfer wissen ob sie beladen sind und auf welches niveu/druck sie sich wieder aufpumpen dafür brauchst du n geber so ode rso
     
  15. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Das läuft alles rein mechanisch über Ventile und ein Pumpelement im Inneren dieser Teile.
    Beim Einfedern wird die Pumpe zusammengedrückt und pumpt damit das Teil hoch; wenn das (voreingestellte) Niveau erreicht ist, ist Schluß.
    Wenn Du dann die Last wieder auslädst kommt er noch höher und das Ablassventil öffnet, bis er wieder unten ist.

    Edit: Damit das funktioniert braucht es einige Ab- und Aufwärtsbewegungen des Fahrzeugs. Man muss also über einige Bodenwellen fahren - oder etliche Male kräftig von Hand wippen ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2007
  16. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    und diese "einstellung" lässt sich sicherlich mechanisch verändern oder durch andre dämpfer austauschen und fertig
     
  17. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Gute Frage. Könnte möglich sein, wenn man bei BOGE arbeitet oder sonstwie in der Lage ist, das Dingens fachgerecht zu zerlegen und wieder zusammenzubauen. :D
    Das ist ein geschlossenes System, da gibt's so nichts einzustellen.
    Und wenn's da nicht grade 'ne Sonderausführung für Tieferlegungsfedern geben sollte (was ich nicht glaube) dann ist die Anschaffung der 30er Federn für hinten schon 'mal das Selbige
     
  18. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    alternativ das fahrwerk ausm ST220.

    der ist doch was tiefer und sportlicher oder net ?
     
  19. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Das federt aber wieder tief ein, wenn Du den Wagen voll lädst.
    Wenn ich Linii richtig verstanden habe, will er ja das gerade vermeiden.
     
  20. TS
    Linii

    Linii Gast

    Richtig, das mit dem Hängearsch will ich ja vermeiden. Hab die Idee mit den 30er Federn für hinten also wieder verworfen. Hab ja zwei Wochen Rückgaberecht ;-)
    Mir stellt sich nun nur die Frage, ob ich hinten Originalhöhe bleiben kann und gleichzeitig vorne um 70mm runter kann... quasi 70/0 Fahrwerk. Weil die NivomatDämpfer die ich bestellt hab, lass ich definitiv einbauen!