Mondeo Motorblock

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von fiestax80, 30. März 2006.

  1. fiestax80

    fiestax80 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Oktober 2005
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    Ich wollte mal fragen ob der 2l. Mondeo Motorblock problemlos in den GFJ passt?
    Passt der 1.8 XR2i Zylinderkopf da auch ohne Bastelei drauf?
    Würde mir dann nämlich gerne einen 2l Block in meinen XR2i bauen.
    Wäre dankbar für eure Antworten.
     
  2. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Bitte die Suche benutzen....
    kurz Antwort ja passt auch der Zylinderkopf.
    ToppeR
     
  3. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Ich bastel zur Zeit an einem 2 Liter auf 1,8er Basis.Alle Zetec Motoren sind vom Grund her gleich-Kurbelwelle,Pleuel.Sind nur größer gebohrt...
     
  4. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Sind die Blocks ansonsten identisch?
     
  5. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Gut, dass beim 2.0 (der ja sowieso die größte Bohrung von den dreien hat) irgendwo das Ende der Fahnenstange erreicht ist, ist klar.
    Aber wo liegt das Problem bei den kleineren Motoren? Sind da die Wasserkanäle größer?
     
  6. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Man kann jeden Motor aufbohren.Und ich habe mit ener 2 Liter Kopfdichtung abgeglichen das genug Futter überig bleibt.
     
  7. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Also würdest Du auch sagen, dass man den 1.6er und 1.8er zumindest auf die nächste Größe aufbohren kann?
     
  8. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    mann kann den 1,6 auch auf 2,0L aufbohren
     
  9. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    wieso auch net

    als ob Ford 3 verschiedene blocks gießen würde für fast die selben motoren

    wäre ziemlich unsinnig und kostspielig
     
  10. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    So hab ich mir das eigentlich auch vorgestellt.
    Aber wundern würde mich inzwischen überhaupt nichts mehr :D
     
  11. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Hä? :gruebel:
    Wie soll denn die Bohrung in der Wasserpumpe landen?
    Die Außenmaße der Blocks sind doch gleich!?
     
  12. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    hey Klasse,dann sollte mein 130er Block mal nen 2 Liter werden.... :)
     
  13. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    also alti, ich glaub', Du hast da irgendwo 'nen heftigen Rechenfehler gemacht.
    Der Bohrungsdurchmesser beträgt beim 1.6er 76mm, beim 1.8er 80,6mm. Macht eine Differenz von 4,6mm oder auf jeder Seite 2,3mm, die abgetragen werden müssen. Soviel "Fleisch" müsste eigentlich da sein.
    Der 2.0 hat meines Wissens nach 85mm Bohrung, macht beim 1.8er Block 2,2mm Material, die weg müssen; beim 1.6er wären es 5mm, das könnte knapp werden ...
    Aber die Sache mit der Wasserpumpe musste mir echt mal erklären, das ist doch die selbe ... :gruebel:
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2006
  14. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Stimmt. Genau die 5 Millimeter, die die Bohrung vom 2.0 im Radius größer ist.

    Falsche Schlußfolgerung.
    Der Abstand der letzten Zylinderaussenwand zur Stirnfläche des Motorblocks hat ja nun mal rein gar nichts mit dem Abstand der Zylinder untereinander zu tun. Letzterer wird von Zylindermittelpunkt zu -mittelpunkt gemessen. Und ist bei allen Zetec-E identisch, die verwenden nämlich alle die gleiche Kurbelwelle; haben halt nur unterschiedliche Bohrungen. Hättest Du zur Mitte der Zylinderbohrung gemessen, wäre Dir das auch aufgefallen.
     
  15. zetec turbo

    zetec turbo Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Dezember 2004
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hy ,Alti hat recht ,die zylinderwandstärken sind bei allen motoren gleich dick,ca.7mm wenn man einen 1,6er motor mit 76mm bohrung auf 2ltr mit 84 mm aufbohren will hätte man nur noch 3mm wandstärke wenn man den 1,8er nimmt hätte man noch 5 mm was schon sehr dünn ist, das problem ist das die zylinderwand anfangen könnte zu glühen im oberen bereich da das material zu dünn wird ,um eine optimale wärmeableitung zu gewährleisten sollte die dicke der zylinderwand zwischen 6-9mm liegen aber auch nicht dicker, wer es nicht glaubt sollte es erst mal selber nachmessen oder es einfach mal probieren ,mal sehen wie lange es hält, habe mich selber ausführlich damit beschäftigt und weiss wovon ich rede, es geht nicht.
    die aussenmasse der blöcke sind aber alle identisch bis auf die bohrung.
    Gruß Jörg
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2006
  16. chickensam53

    chickensam53 Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. April 2003
    Beiträge:
    2.015
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Staaken, Berlin, Germany
    Die Aussage zur Wandstärke der Zylinder habe ich ja auch nicht angezweifelt, nur die weiteren Ausführungen waren schlichtweg falsch.