Hi, seit geraumer Zeit geht meine Fronspritzanlage für die Scheibenwischer nicht mehr. Jetzt würde ich gerne wissen, wie ich herausfinden kann, was für eine Pumpe ich brauche, mono-oder dual? Hinten hatte ich - soweit ich mich erinnern kann - noch nie Wasser für die Scheibe. Vielleicht war das aber auch schon kaputt von anfang an, als ich den Wagen gebraucht gekauft habe... Somit sollte ich wahrscheinlich "einfach" mal schauen, was für eine Pumpe ich im Moment drin habe. Wie komm ich da am besten ran? Über den Motorraum oder über den Kotflügel/die Seitenverkleidung. Müsste doch - wenn ich mich jetzt nicht irre - ziemlich weit links oben unter dem Wasserbehälter in etwa liegen. So meine Vermutung. Bin für jegliche Tips bzw. Erfahrungsberichte dankbar.
Beifahrertür öffnen und zwei Muttern unterhalb der A-Säule lösen. Rechtes Vorderrad demontieren und Radhausverkleidung entfernen. Über den vielen Sand im Schweller nicht wundern. Dann guckst im Kot am Wischwasserbehälter mal nach oben und löst die letzte Schraube. Nun ist der Wischwasserbehälter frei. Du musst noch die Kabel und Schlauchverbindungen abmachen. Du brauchst einen Motor mit zwei Abgängen. Wenn Hinten nie was kam, ist die Pumpe nicht in Ordnung oder etwas verstopft. Z.b. der Schlauch oder der Behälter selber (Sieb reinigen).
Auf jeden Fall erstmal danke für deine Antwort. Wieso biste dir da aber so sicher, dass ich einen Motor mit zwei Abgängen brauche, wenn ich fragen darf? Naja, kann ja auch ansonsten mir mal die Mühe machen und selbst nachschauen... Wollte auch mal fragen, ob hier jemand ne Ahnung hat, wo man eine solche Pumpe (am besten neu) günstig bekommen kann. Hab mal bei einem Händler angefragt und der wollte 40€ für die Dual- und 50€ für die Mono-Pumpe...
Weil ich das ganze System einmal ausgebaut habe, um einen Füllstandswarngeber für den Wischwassertank einzubauen (Ghia). Ich habe auch Bilder gemacht.:kippe: Könnte Dir sogar einen solchen Motor verkaufen. Haben einen Tank samt Motor auf Lager. Allerdings hebe ich die erstmal als Ersatzteile auf.
Als es nur noch vorne gespritzt hat - war da die Pumpe hörbar beim versuch hinten zu spritzen? Wenn nein würde ich mal eher für einen defekten Lenkstockschalter voten.
Lenkstockschalter wäre der neben dem Lenkrad, auf den man drückt, um die Scheibenwaschanlage zu benutzen? Falls ich mit dieser Annahme richtig liegen sollte, wie kann ich es am besten/einfachsten checken, ob es evtl. daran liegt? Ansonsten habe ich mal ein paar Ersatzteilläden (online) wegen einer Pumpe abgeklappert, is jedoch auch nicht billiger als 40/50€. Abgesehen von diesem Angebot bei ebay. Wenn ich Klarheit haben sollte, dass es tatsächlich die Pumpe ist, denke ich wäre das Angebot ziemlich attraktiv! http://cgi.ebay.de/Waschwasserpumpe...ryZ61940QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Der Lenkstockschalter ist die komplette Schaltereinheit mit Blinker- und Wischerhebel. Ich würde an deiner Stelle mal den Stecker von der Pumpe abziehen und statt der Pumpe eine kleine Glühbirne anklemmen. Dann mal probieren ob bei Betätigung des Wischerhebels Strom ankommt und die angeschlossene Lampe leuchtet. Ein Messgerät würde ich an der Stelle nicht verwenden, denn bei einem Messgerät weisst du nicht, wie belastbar die gemessene Spannung ist. Ahso, Sicherungen hast du gecheckt? Guck dabei aber alle Sicherungen durch, bei Ford sind die wirklichen Sicherungsbelegungen schonmal etwas anders als im Handbuch beschrieben.