Hallo liebe Freunde. habe einen 1.3er Automatik, ca 70tkm gelaufen.habe einen kleinen Ölwechsel gemacht, also ohne Filterwechsel, da der lezte Ölwechsel erst 7000km her war. habe magnetisiertes 10W40 von Castrol verwendet. Laut Zettel des letzten Ölwechsels hat der voreigner auch 10W40 verwendet. Jetzt folgendes Problem. Am Einfüllstutzen des Ventildeckels lagert sich Öl ab. Weiß und schleimig. Des Öl am Meßstab ist aber sauber. Der Kohlefilter, oder was das ist, der in dem Deckel sitzt, ist schon ganz schön zugeschmottert mit dem weißen, schleimigen Öl. Normal ist das doch nicht? Woran kann das liegen? Der Motor ist tiptop. Ventile habe ich erst neulich eingestellt, die maschine läuft für einen Fiesta sehr ruhig. jedoch ist mir aufgefallen, dass das Klackern nach dem Ölwechsel metallischer klingt, vorher war es gedämpfter. Ist das Öl falsch? Danke für eure Mühe
Hi, das ist in 99% der Fälle total normal. Bist du Kurzstrecken fahrer? Wenn der Motor öfter mal nicht richtig warm wurde beim fahren, setzt sich das Zeug dort ab. Ruhig mal auf die Bahn und das Teil richtig warm fahren eace: DJ
So sieht´s aus, Kurzstrecke wird wohl dein Problem sein wenn der Motor sonst ok ist. Das Öl ist völlig ok für den Motor, da brauchst du dir keine Sorgen machen.
Ja,alles im grünen Bereich nur solltest du das teil mal gründlich reinigen,also samt Schlauch abziehen und grundlich mit Benzin/Bremsenreiniger spülen dann mit Druckluft aus blasen.Ich hatte das gleiche Problem ist mir dann im Winter eingefroren und hat die Kurbelwellen Dichtung durchgeschlagen,seitdem wird das teil 1x im Jahr gereinigt.
Hallo, ich stimme allen zu. Tippe auch auf Kurzstrecken- Zeichen. Motor mal öfters warm fahren und wenn der Schmodder extrem ist den reinigen. Gruß Wolfgang
Hallo, das kann es sein, fahre in letzter zeit nur noch kurzstrecke. vorher bin ich nur langstrecke gefahren, da hatte ich das nicht. ich werd das mal beobachten, in drei wochen habe ich anders schicht, dann muß ich wieder längere strecken fahren. Danke, da bin ich erst mal beruhigt.