Hi leute Fahre nen 1.3er bj92 mal sone frage welches Motoröl kauft ihr und könnt es emfehlen ? Ich laufe Liqui Moly das mit der Formel 1 "werbung" druff 10w 40 mfg Sapphire
diese post gab es schon an unmengen und bringt nur wieder unstimmigkeiten. benutz bitte mal die suche.
Leider wird das Wort "Öl" bei der SuFu ignoriert. Also ich hab am Wochenende beim Wechsel 5W30 reingekriegt. Von den Kaltstarteigenschaften ist das klar besser als das 10w40, was ich vorher drinne hatte.
Bei den Motoren ist`s wirklich egal, was für ein Öl. Jedes Öl ist besser, als das was vorgeschrieben ist. Wichtig ist nur, dass die Ölwechselintervalle einhälst.
was sind denn die intervalle? also nach wievielen km sollte man wechseln? sollte man auch ein getriebeölwechsel mal machen?
Beim HCS alle 15tkm (ich glaube CVH, PTE und Zetec wohl auch, der Diesel alle 10tkm), aber einmal im Jahr. Beim Schaltgetriebe ist kein Ölwechsel nötig, nur beim CVT Getriebe
ok hab den letzten im herbst gemacht, war 5W30, habe aber schon einmal mit 10W40 nachgekippt, vertragen sich ganz gut..werde dann den ölwechsel gleich mit der neuen nockenwelle+hydrostößel+zahnriemen verbinden, was im frühjahr ansteht. muss man getriebeöl vielleicht mal nachkippen? das läuft ja nun schon 10jahre bei mir...
Wieso sollte es sich nicht vertragen? Die Viskosität wird halt schlechter, und dass wars... Getriebeöl kontrollieren... normalerweise macht man das mit dem Finger, aber die Bohrung ist echt klein beim Fiesta. Ich hab bis jetzt nur einmal Öl aufgefüllt, da war die Achswelle draußen, da füllt man soweit auf, bis es wieder raus läuft.
15W40 Budget-Baumarkt-Plörre 5Liter für 4,50€ , aber weil der FoFi dermaßen zu geschlammt war macht ich jetzt seit 30.000km alles 7,500km Ölwechsel, damit der wieder "schauberer" wird. Und da reicht das Zeugs jawohl eindeutig!
@typ155 würd mal ölschlammspülung vorm ölwechsel reintun dann wirds sauberer 10w40 reicht allemal generell bei den fiesta motoren intervall alle 10000km oder einmal im jahr bedenkt man das zu dünnes öl 0w30 ect.evtl bei alten dichtungen eher vorbei kriecht
Bin jetzt extra zum Auto runtergelaufen und hab mein Serviceheft geholt, weil ich mir unsicher war und in dem Serviceheft vom 1.1er was anderes steht: Man hat irgendwo zwischen '90 und '93 die Intervalle verlängert. Bei meinem '90er 1.1 ist`s alle 10tkm Bei meinem '93er 1.3 ist alle 15tkm Ölwechsel und das Ventilspiel fällig alle 30tkm Kerzen alle 45tkm Luftfilter und Ölwechsel vom CVX-Getriebe Für die Diesel bleiben die Intervalle bei 10tkm. Ölschlammspülung von Liqui Moly rein gekippt, der Motor ist genauso schwarz wie vorher auch... Das 0W30 wegläuft ist quatsch, Ford selber schreibt ja 5W-30 für den Fiesta vor. M.O.P. vom Ford-Board kippt auch 5W-30 in seinen PTE und hat absolut keine Probleme...
Bis vor Kurzem hätte ich das auch gesagt. Im Prinzip stimmt das auch...Aber: ich habe wie gesagt letzte Woche ein anderes Öl als sonst eingefüllt bekommen, nämlich 5w30 statt 10w40. Der Unterschied beim morgentlichen Orgeln ist deutlichst merkbar: er springt viel leichter an als mit der zähflüssigen 40er Suppe. Vorher wär der nach einer Frostnacht fast nicht mehr angegangen (Batterie schon etwas älter), aber jetzt...als wie wenn die Batterie neu wär. Er dreht einfach bei niedrigen Temperaturen leichter, und der Anlasser hats nicht so schwer. Also mindestens im Winter würde ich persönlich dann doch etwas dünneres Zeug nehmen. Is ja auch nicht wesentlich teurer...
Laut ADAC hab ich noch 88%Batteie-Power, da muss die dann durch das 15W40 durch. Ne, abe stimmt schon. Wenn´s was kälter ist, dann hör man den schon was mehr arbeiten. Aber solange der das packt ist die Welt i.o.
Ein dünnes 5er Öl ist für das Startverhalten und die Warmlaufephase auf jeden fall besser. 15W ist bei kälte zäh wie Honig, ich tue das meinen Motoren nicht an.