Motor überholen sinnvoll ?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Maddin, 13. Februar 2005.

  1. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Geht zwar net um einen ford, aber is vom Prinziep ja egal. Hab hier einen motor mit 210.000 km liegen. Kompression is auf allen zylindern Top auch kein hydrostösselgeklapper. Bin den gefahren da zog er gut duch, lief nur im leerlauf bisel ruppig. Allerdings is ventildeckeldichtung, nockenwellengehäusedichtung, zylinderkopfdichtung, ölwannendichtung, und fast alle simmerringe undicht. Ölverbrauch weis ich net da es wirklich an alen ecken gerade so raus läuft

    Loht es sich so einen motor komplett neu abzudichten, neue kurbewellenlager und vieleicht pleullagerz u verbauen ? Neue kolbenringe kommen net in frage weil dann noch die zylindner bearbeitet werdem müssen und das den wert bei übersteigt und meinen zeit rahmen sprengen würde.

    Ein motor von dem Typ koste bei ebay 50-200€ die meisten ham aber auch schon einiegs gelaufen. Also die katze im sack kaufen oder den motor mit der bekannten hohen km leistung aufbauen ??
     
  2. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Solange die Laufbahnen etc iO sind würd ich den überholen, bei der gelegeheit kannsteja mal den kopf planen etc. Dichtungen wechseln , zahnriemen usw und der is fast wie neu :wink:

    Bei nem gebrauchten motor kannste ja auch pech haben keiner kann sagen wie lange ein motor hält is halt auch glückssache
     
  3. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    also kommt drauf an,wie lange man den motor noch fahren wil,und ob die kohle stimmt.......den turbo habe ich komplett neu gemacht und seit dem der drin ist,habe ich keinen finger krumm machen müssen. ist ein gutes gefühl. ich vertrau demding 100%ig :wink:
     
  4. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Dein turbo war aber auch net billig und bei so einem seltenen motor hat man ja keine andere wahl.

    Was hast du eigentlich bei jacky's zetec alles erneuert ? Der hatte doch glaub auch schon paar km runter.

    Der motor soll den in den schwarzen rüsselsheimer von meinem kumpel, den müstes du ja auch kennen. Der motor wurde aus einem schlachtwagen gewonnen der eigentlich nur wegen kabelbaum und bremsen gekauft wurde, beim motor hatte ich angst das der überhaupt bis daheim hält, aber der is wohl bessser wie er ausschaut.
     
  5. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0



    das habe ich mir gedacht ;)


    bei jackys habe ich nur die koppdichtung und ölwannendichtungund siimmerring gemacht.

    und schwups war ein ventil abgebrannt :-? dann mußte ich den kopp nochmal runtermachen.
    und das ist der grund. ich mach lieber alles neu,und fass den motor dann erstmal ne zeitlang nicht an
     
  6. Didgerido

    Didgerido Forums Mythos

    Registriert seit:
    17. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    0
    Also wie Ayk schon sagte: Wenn du Ruhe und Gewissheit haben willst, mach es. Ich mach es sogar jetzt bei meinem 08/15 CVH. Der Fiesta soll ja noch einige Zeit laufen, und da ich sowieso alles rausnehme fürs Lacken, mach ich den Motor direkt mit. Beim CVH kostet es a. 400 €. Dafür hast du dann aber nen Top-Motor..... :wink: