sufu hab ich schon genutzt aber nix passendes gefunden... will meine kopfdichtung neu machen (1,8er xr2i) und raff net wie ich den motor auf ot stellen kann? an den nockenwellenräder is keine markierung und wenn ich die riemenscheibe runter mach is auch nix, außer der nabe für die riemenscheibe... wollt jetzt net zahnriemen runtermachen und hoffen dass sich nix bewegt... bitte einmal für dumme erkläreneace:
Habe Gestern bei einem Mondeo 1,6 16V den Zahnriemen gemacht und da waren auch keine Markierungen, habe mir dann mit einem Edding eigene Markierungen gemacht und das Teil dann gewechselt und hat alles bestens geklappt. Am Besten machst du dann einmal eine Markierung auf den Zahnrädern, wo die innen zusammen kommen und einmal oben auf dem Zylinderkopf und auf der Riemenscheibe auch eine und schon sollte das alles passen, wenn du das wieder zusammen baust. Kann aber auch sein, das die Markierungen von der Motorseite aus zu sehen sind, wobei ich da auch nichts gefunden hatte.
An den Nockenwellen ist eine Makierung. Und zwar muß hinten ein Linieal in die Nockenwellen rein passen und auf den Zylinderkopf auflegen. Das ganze passt nur in einer Stellung. Es sind extra Schlitze hinten in der Nockenwelle. Die Kurbelwelle hat auch ne Makierung auf der Riemenscheibe. Das Gegenstück befindet sich auf der Ölwanne. Wobei die erste Makierung Zündung ist und die zweite Makierung OT.
dumme fragen gibbet net, nur dumme antworten... 1) mit schlagschrauber die Riehmenscheibe der Kurbelwelle anlösen, diese sitzt extrem fest! 2) Ventieldeckel abnehhmen auf der Fahrerseite haben die nw einkerbungen für ein 5mm flacheisen, den motor sollange drehen bis sich diese arretierung einlegen läßt. somit wäre der motor ot auf zylinder eins. dann Zahnriehmen und am besten wapu und spannrollen raus und neu teile einbauen 3) vor dem auflegen des neuen riehmens die Kurbelwellen scheibe aufstecken und sehen das die zweite bohrung mit der kante zur Ölwanne übereinstimmt, zur Kontrolle am ersten Zylinder Zündkerze rausschrauben und kontrolieren das der erste Zylinder auch ot ist! 4) wenn hierbei unsaubere arbeit gemacht wird läuft der motor hinterher unsauber oder kann einen motorschaden erleiden. 5) wenn du noch keine erfahrung mit der schrauberrei hast hol dir einen kumpel mit etwas ahnung zur hilfe oder fahr in eine werkstatt, zum rumbasteln könnte es sonst etwas teuer werden.Zahnriehmen ist beim 16v zetec ein bißchen heickel..... mfg jan
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Nockenwelle_2005.jpg meinste wie hier nur anstelle der löcher eine kerbe?
ja damit das ding da rein passt http://motorado.de/shop/product_info.php?info=p411_6980---Nockenwellen-Lineal-f-r-Ford-Zetec.html
hat nicht jmd n ausgebauten motor und könnt n foto von machen?! hab an der riemenscheibe drei kleine löcher und keine markierung an der ölwanne:wand:
Was Ford da mit den markierungen gemacht hat hab ich auch noch nicht verstanden. Mein 2L hatte keine und der 1.6er Futura hatte ebenfalls keine auf der Riemenscheibe. Hab dann einfach n schrauben dreher in den 1. Zylinder gestellt und pie mal daumen auf OT gestellt. Klappt relativ gut Sofern ich das hier mal mitbekommen habe gibs unten riemenseitig ne kleine wurmschraube die du rausdrehen kannst und dann n kleinen inbus rein der soll wohl auf einer markierung der Kurbelwelle greifen. Habe die damals allerdings nicht gefunden an den Nockenwellen wie gesagt n Lineal rein geht aber auch komplett ohne da die dinger beide grade liegen wenn der riemendrauf ist. Da die schlitze aber versetzt sind musst du darauf achten das sie auf der hohen position stehen. Die sind nämlich nicht mittig auf den wellen sondern leich zu einer seite und das Lineal passta uch nur rein wenn der schlitz auf beiden wellen oben ist. dann zahnriemen drauflegen spannrolle drann und freuen
also ich hab schon genug Zetec´s gesehn und alle hatten eine Makierung auf der Riemenscheibe oder der Ölwanne. Auf der Reimenscheibe ist es nur eine kleine Kerbe außen auf der Riemenscheibe wo der Flachriemen drüber läuft. Wie gesagt eigentlich sind es zwei. Eine für Zündung und eine für OT. Das Gegenstück ist auf ungefähr 5 Uhr Stellung an der Ölwanne.
Ich kenn die Markierungen, ich sag ja auch nur das die beiden motoren bei mir Keine hatte. Nicht innen und auch nicht außen. Bei nem kumpel sind sie da. Frag mich nicht warum
gibt au nen stift zum einsetzen an der kurbelwelle dann haste 100%-ig ot und oben eben das lineal einlegen dann passt das auf jeden fall
Wo finde ich das Loch wo ich den Stift einstecke ? Weil ich habe überhaupt keine Markierungen an der Riemenscheibe :think::think::think:
benutzt man da nicht das loch, wenn man den ot-geber rausschraubt? nimm aber etwas, das denselben durchmesser hat, wie das loch, nicht kleiner!
Nein glaube ich nicht, weil der OT-Geber hat einen Durchmesser von knapp 10-12mm, und die Stifte die ich im I-Net gesehen habe sind knapp 4-5mm. Tante Edit: http://www.produkte24.com/cy/hazet-3663/werkzeug-handbuch-2008-18180/seite-16-gross.html In dem Katalog die Artikelnummer 3488-4 scheint so ein Stift zu sein.
Die alte Riemenscheibe ist beim Transport kaputt gegangen, da sind dicke Kratzer/Riefen quer drüber gelaufen bzw. in Fahrtrichtung an der rechten Aussenseite 2 dicke Macken daß die äussere Rille zerdrückt war. Habe jetzt eine Magnesiumriemenscheibe drin die knapp 1200 Gramm leichter ist, deswegen auch keine Markierung habe bzw. auf der alten RM auch keine sind, sonst hätt ich die ja zum OT-stellen einbauen können. Wo seidlich ? Bitte Details ! Weil so wie das Werkzeug aussieht kann man sich dieses leicht nachbauen bzw. dann geh ich gleich mal an die Drehbank. :B