Motor ausbauen für Wechsel der Nockenwelle

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von ford:fiasco, 15. April 2009.

  1. ford:fiasco

    ford:fiasco Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hi Forum,

    ich bin leider auch einer der bei seinem FoFi Baujahr 96 die Nockenwelle wechseln muss.
    Momentan ist es aber noch nicht 100% klar.

    In den letzen 500km musste ein Ventilspiel schon 3 mal eingestellt werden, alles deutet also daraufhin.

    Jetzt zu meiner Frage:
    Wie erkenn man bei meinem Modell (JBS 1996 60 PS Endura) dass die Nockenwelle einen Defekt hat.

    Kann man die Welle auch durch "abkippen des Motors wechseln, oder ist das eine Fummelei ?

    Wir baut man am Besten den Motor aus, gibt es dazu eine Anleitung im Netz, damit ich keine unnötigen Schrauben löse?

    Danke für eure Antworten

    Gruß
     
  2. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Die Nocke sitzt unten, dafür muss der Motor raus :-(.
    Am besten kaufste dir nen gebrauchten Motor dürfte nicht teuer sein und knallst den rein!
    Geht schneller und führt zum gleichen Ergebnis :)

    Grüße
     
  3. TS
    ford:fiasco

    ford:fiasco Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antwort, ich hätte einen anderen FoFi den ich vor dem abwracken ausschlachten kann, aber da müsst ich den Motor erst ausbauen.
    Der ist vom Zustand her fast besser als meiner, und meiner ist nahezu rostfrei ;)
    Er muss aber leider abgewrackt werden....

    Ich glaub dann tausch´ ich besser die Nocke von dem alten oder?

    Gibts für den Motorausbau ne Anleitung ? Ich hab n KFZler dabei, aber n paar Tricks wären schon hilfreich.
     
  4. sergio

    sergio Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde die Fahrgestellnummer tauschen ;)

    Grüsse,

    Sergio
     
  5. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    beim gebrauchten motor besteht die gefahr dass da auch die nockenwelle eingelaufen ist und der motor klappert wie sau
     
  6. MEYYU

    MEYYU Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    25. Dezember 2008
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    woran merkt man nun das die nockenwelle hinn ist???
     
  7. TS
    ford:fiasco

    ford:fiasco Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    So, der Motor ist draussen und die Nockenwelle ist hin ;)

    Einer dieser Stößel ist kein Stößel mehr, dem fehlen einfach 7 Millimeter.
    Der war total abgeschabt...

    Aber manchmal fragt man sich wirklich wie bescheuert kann man ein Auto noch konstruieren.
    Da geht nicht mal die Ölwanne weg, ohne das Getriebe abzunehmen.:übel:

    Jetzt muss ich nur noch ne neue Welle finden und dann geht das zusammenbauen wieder los.
     
  8. Renn*au

    Renn*au Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Februar 2009
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    0
    Hmm... hab nen KA hier stehen wo ich den Motor nich mehr brauch, hat 136TKM gelaufen, läuft wie ein uhrwerk, kann ich dir für 200 abgeben....müsste der gleiche Motor sein ;)
     
  9. TS
    ford:fiasco

    ford:fiasco Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Sehen kannst du s so gut wie nicht, da cleverer Weise die Ölwanne nicht ohne Getriebe abzugehen scheint.

    Bei mir war das Ventilspiel alle 100 km wieder verstellt also musste irgendwas kaputt sein.
     
  10. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab hier noch nen zerlegten Motor ausm Ka, falls Interesse besteht kann ich mal nachsehen ob die Nockenwelle noch was kann. Die könntste dann für nen schmalen Euro haben.
     
  11. TS
    ford:fiasco

    ford:fiasco Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
  12. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Motor muss nicht zwingend ausgebaut werden, geht auch so, ist aber fummelig!

    -Schaftdichtungen
    -wenn Kupplung weit runter ist, dann die neu mit Ausrücklager

    sonst hatt der nicht wirklich eine Schwachstelle
     
  13. TS
    ford:fiasco

    ford:fiasco Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Tausend Dank !
     
  14. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Hab noch einen 1,3er Fiesta-Motor mit 60 PS noch rumstehen. Wurde nur aufgrund PS-Steigerung ausgetauscht. Lief immer einwandfrei und klapperfrei. Bei Interesse einfach melden.
     
  15. TS
    ford:fiasco

    ford:fiasco Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Forum,

    Nie Nocke ist nun neu (örtlicher Anbieter, nicht Ebay) ebenso die Stößel.

    Nachdem wir den Motor wieder eingebaut haben (Ventilspiel auf 0,5 Auslass und 0,2 Einlass eingestellt.), drehten wir den Zündschlüssel und das Kätzchen schnurrte sofort ! Kein orgeln, nix. Einfach angesprungen :klatsch:

    Nach der Probefahrt musste ich aber leider feststellen, dass er recht unwillig ist hoch zu drehen.
    Beim Anfahren merkt man nix, da geht er los wie immer, aber ab ca 2000 Umdrehungen gehts zäh nach oben.
    Ohne Last dreht er scheinbar mühelos nach oben. Zündaussetzer merke ich keine.


    Was könnte das Problem sein? :think:
    Kann es am Steuergerät liegen? Nochmal resetten ?
    Es erinnert mich an einen kaputten Luftmengenmesser bei meiner A-Klasse.

    Sonst läuft er besser als vorher, sogar das Absterben an der Ampel ist weg, obwohl wir nix am Leerlaufregler gemacht haben.

    Hat jemand ne Idee ??

    Danke für euere Hilfe
     
  16. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Steuerzeiten stimmen ?
     
  17. TS
    ford:fiasco

    ford:fiasco Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. April 2009
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Kann man da was falsch machen ?
    Wir hatten die Nocke markiert etc.

    Es kommt mir so vor wie wenn er kurz in den Begrenzer läuft und danach gehts weiter.
    Sonst läuft er wirklich total rund und ruhig, nur im ersten Gang bei ca. 30 Km/h, beim 2. Gang bei 40 Km/h hat er so ein kurzes Loch, das scheinbar immer bei der gleichen Drehzal auftritt und geschätze 1000 U/min anhält. Danach gehts fast normal weiter.

    Gaszug ?
    Luftmengenmesser? Hat der sowas?
    Lambda Sonde ?
    Steuergerät ?
    Zündung einstellen ?

    Bin für Hinweise wieder sehr dankbar ;)

    Gruß