Motor der LWR summt - wo kann der Fehler liegen?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von m.web, 11. September 2007.

  1. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    sobald ich meine Scheinwerfer einschalte, beginnt der Stellmotor auf der Beifahrerseite zu summen. Es hört sich aber so an, als ob er nur hin- und herzittern würde. Auf der Fahrerseite funktioniert alles normal, woraus ich schließe dass das Problem wohl nicht am Schalter liegen kann.
    Habe jetzt mal den Schalter abgeklemmt, damit der Motor nicht die ganze Zeit läuft.
    Hat einer ne Idee woran sowas liegen kann? Kontaktprobleme kann ich ausschließen. Könnte es sein, dass der Positionsgeber des Stellmotors defekt ist? Habe irgendwie keine Lust das Scheinwerferglas runterzuschneiden und alles zu zerlegen.

    mfg
    Michael
     
  2. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    wo sitzt der motor im Mk4 ?

    ist doch auch nur hinten drangesteckt oder ?

    haste den motor mal an der anderen seite angesteckt ?
     
  3. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    kommst doch ohne weiteres an den stellmotor dran, wenn du den scheinwerfer rausnimmst bzw. auf machst hinten....

    stell dich net so an
     
  4. TS
    m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    hab vergessen zu schreiben dass es sich um einen Mk5 handelt. Und da kommt man nicht so ohne weiteres ran, da der Stellmotor im Kunststoffgehäuse des Scheinwerfers verschraubt ist. Die Schrauben sind nur von vorne zu lösen, sprich wenn das Glas weg ist. Deshalb wollte ich vor der Aktion einfach mal fragen ob es auch an was ganz einfachem liegen kann.

    mfg
    Michael
     
  5. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde dennoch mal den 3poligen Stecker am Stellmotor und vor allem die Masseverbindung prüfen.
    Hatte das an meinem Mk4 auch mal, da war Wasser im Stecker - korrodiert -
    und der Stellmotor hat angefangen zu zittern.
    Das war allerdings der STecker von den Morette Doppelscheinwerfern,
    der war mies abgedichtet.

    Patrick
     
  6. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Hatte ich auch. Bei mir war der Scheinwerferstecker Defekt. Diese blaue Trennkappe war verloren gegangen.
     
  7. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    masse ist wirklich ne masnahme...

    das hatte ich auchma da hat die komplette linke seite verrückt gespielt.

    wenn licht an war und ich hab links geblinkt dann hat sich der stell motor bewegt und meine seitenleuchten gingen an und aus.

    und alles mögliche

    hab eine masseleitung vom Kabelbaum vergessen. leider erst bemerkt nachdem ich schon komplett alles auseinander hatte ^^
     
  8. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Dann geht der Stellmotor höchstwahrscheinlich bald über den Jordan! Ist ne Krankheit das die auf der Beifahrerseite verrecken! Neuen reinsetzten und schon hat man wieder Ruhe :wink:
     
  9. Schmidti

    Schmidti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    912
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wetzlar, Germany
    war meinem damals genauso...
    hab die schwarzen scheinis reingehauen und auf einmal war ruhe....
     
  10. TS
    m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Also ein Kontakt- oder Masseproblem ist es nicht, der Stecker sieht aus wie neu.

    Bekommt man denn die Stellmotoren auch einzeln?

    mfg
    Michael
     
  11. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    nein! Hab ewig Versucht da an was ranzukommen, selbst Boschintern konnte ich nichts auftreiben.

    Hab dann für 5€ nen kaputten Scheinwerfer bei ebay gekauft und umgebaut :)

    Greetz
     
  12. vivalafiesta

    vivalafiesta Forums Profi

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    770
    Zustimmungen:
    0
    LOL. wie geil ist das denn. genau wegen diesem brummen etc hab ich damals auch auf schwarze scheinis umgerüstet...ist aber echt peinlich für ford bzw Bosch oder wer auch immer die Scheinwerfer herstellt.
     
  13. TS
    m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Die kommen von Valeo. Und die machen auch die Scheinwerfer für andere Marken wie z.B. VW und BMW. Von daher müsste das Problem ja bekannt sein.

    Wie ist das eigentlich wenn man Zubehör-Scheinis nachkauft, z.B. bei ebay gibts die für rund 50 Euro, sehen die dann genauso aus wie die Originalen?

    mfg
    Michael
     
  14. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    hab das gleiche problem bei meinem fofi mk4 auch nur wenn ich dan von hiten an die abdeckkappe drücke hört es auf solange druck drauf ist ^^ muss ich auch mal nachschauen