Motor "frisieren"

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Herry, 20. September 2010.

  1. specialized

    specialized Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Mai 2008
    Beiträge:
    362
    Zustimmungen:
    0
    am we beim abzelten hab ich ein gesehen,der hatte nen 1.3er mit kompressor gebaut.^^^
    aber glaub auch nur zum probieren,da der noch nen zetec hat.
    da war auch nur angeblich über benzindruck oder so alles ein bissl angepasst.
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany

    Der war komplett serie bis auf einen euro 2 vorkat der vieleicht nicht so strömungsgünstig ist. Das Teil war aber ehr nur für den TÜV drinn und die kat patrone klapperte beim prüfstandllauf schon lose im rohr herum und wurde deshlab direkt durch einen fächer ersetzt.
    Subjektriv ging der aber vorher auch nicht schlecht, dem XR2i 16V hat er sich im sprint nix geschenkt. Tendentiel sind die prüfstandwerte warscheinlich insgesamt etwas zu niedrig beide mal weil ohne gebläse gemessen wurde und wir beim 2. mals massiv probleme mit schlupf auf der rolle hatten weil die 165er winterreifen fast flüssig wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2010
  3. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich mach hier mal temporär bis heut Abend zu.


    Und danach möchte ich hier noch Beiträge zum Thema lesen die ihm dann auch helfen oder wir halten uns mal strickt an die Forenregeln. Danke!
     
  4. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich mach dann mal unter Vorbehalt wieder auf.
     
  5. maiskopf

    maiskopf Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. August 2010
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Also der Herr Eichberg hat als Beispiel aus dem 1.3L Endura für den Ka auch ma runde 105 Ps geholt vielleicht hat er ja auch was für den 1.1er im Programm;)
     
  6. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    ..na, das glaube ich eher nicht. Wird man wohl nach klassischer Manier selbst erledigen müssen... Das wiederum ist ja auch kein Hexenwerk.
     
  7. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    ich denke bei Kent oder Valentia würde sich das noch lohnen bei ein HCS aber nicht.
    Ansonnstens halt klassisches Tuning. Rollenkipphebel mit anderen Hub, Scharfe Nockenwelle, HD Federn. Bearbeiter Zylinderkopf. Nicht so einfach bei Guss. Doppelweber oder Einzeldrossel, Fächerkrümmer, Gruppe N Anlage. Da wird man wie früher im Rallyesport bei um die 100 PS sein. Mein Zahnarzt ist mit ein Fiesta X Rallye gefahren. Der Vorteil war damals es war alles homologiert und somit erlaubt. Mit den heutigen Abgasnormen wird das ganze schon recht schwer umzusetzen sein.
     
  8. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Das finde ich hoch interessant. Weil mir zu meiner Nockenwelle noch der passende Fächerkrümmer fehlt. Und den hat der Herr Eichberg ja dann anscheinend irgendwann mal entwickelt...

    Es gab ja im Escort IV den HCS Motor. Da ein HCS immer ein Zündmodul hat hat auch der Escort so eines. Aber er hat einen Registervergaser keine Singlepointeinspritzung! Das lässt uns dann wieder ganz andere Möglichkeiten offen ;-)

    So ein Escort hab ich hier stehen und den Nockenwellenkit von Timms Autoteile hab ich auch (Kentcams).
    Ich werd mir irgendwann so was bauen und dann sehen wir ja ob da was geht oder nicht.

    Zumindest geht der 1,3 HCS im Escort mit dem Registervergaser jetzt schon richtig gut für seine 60 PS, das meinte auch ein befreundeter Automechaniker.

    Wo wir schon bei den sinnvollen Beiträgen zurückgekehrt sind mal eine kleine Motorenlehre zu den bei Ford verbauten kleinen Motoren mit hinten liegender Nockenwelle.

    Kent: gab es als 1300er und 1600er im Fiesta I - alle Schrauben sind zöllig. Als Heckschleuder mit wahnsinnigen 54 PS im Escort II, es gibt Sportauspuffanlagen ohne TÜV in England. Die Kent klappern kaum.

    Valencia: gab es als 1000er und 1100er im Fiesta I und im Fiesta II - Schrauben sind metrisch, es gibt Doppelvergaserkits und Fächerkrümmer mit TÜV Prüfung aus den frühen 80ern, was prinzipiell eintragungsfähig ist. Eichberg brachten den Valencia 1100er auf über 90 PS und das Ding macht richtig Spaß. Die Valencia klappern kaum. Es gab auch in manchen Escort IV Valencia Motoren.

    HCS: Ist eine weiterentwicklung des Valencia, bei der aber vom Block und Kopf her ganze Arbeit geleistet wurde, um sie sparsamer zu machen und so Kram. Die HCS haben keinen klassischen Zündverteiler mehr sondern immer ein Zündmodul. Die Doppelvergaser und Fächerkrümmer von den Valencia passen nicht. Sie klappern ziemlich stark das ist auch weitgehend normal. Der HCS wurde auch in manchen Escort IV eingesetzt und zwar als 1,3er mit Vergaser aber trotzdem wie immer mit dem Zündmodul.

    Na Fabi war das ein sinnvoller Beitrag oder nicht *grins*
     
  9. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ui, ich dachte immer die 1.1er ausm 2er und 3er Fiesta sind jedenfalls vom Block und den rudimentären Nebenaggregaten dieselben.
     
  10. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Ventildeckeldichtung passt ja auch. Ölpumpe und Lichtmaschine wohl auch. Anlasser könnte auch passen.

    Nockenwelle passt nicht! Da die Reihenfolge der Einlaß-Auslaß-Ventile komplett durcheinander ist ab der Mitte des Motors.

    Ob ein Valencia oder ein HCS eingebaut ist, sieht man mit folgendem Kurzcheck auf den ersten Blick
    Zündkerzen:
    zeigen sie alle in eine Richtung: Valencia
    zeigen die linken zwei nach rechts und die rechten zwei nach links (d.h. sie deuten alle in die Mitte): HCS
    Kontrolle: Verteiler!
    Hat er ein Steuergerät und ein Zündmodul irgendwo im Motorraum sitzen? Dann HCS

    Zylinderkopfdichtung passt definitv nicht! Hab mal zwei nebeneinander gehalten. Die haben innerlich schon ganze Arbeit geleistet.
     
  11. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ahhhh, danke.
    HCS = High Compression Swirl / Hochverdichtet und stark verwirbelte Frischgase, grade mal Wiki gefragt.
    Ich dachte erst, daß ist auch eine Angabe über die Lage der Nockenwelle, das hatte mich nämlich verwundert, weil zumindest das ja bei beiden Motoren gleich ist. Unten mit Stösselstangen.

    Die Kent's waren auch so oder ?
     
  12. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.245
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ja. Sind alles OHV
     
  13. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Coole Sache Parker
     
  14. Fiestameetsmini

    Fiestameetsmini Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    wenn man jetzt nen 1.1er mit Vergaser nimmt wäre das Problem mit den Doppelwebern auch schon erledigt zwecks der Elektrik.

    Ich habe mal vor Jahren, denke es sind so 8-9 Jahre auf nem Slalomkurs nen 1.1er mit u.a. Einzeldrossel und mit allerlei Tuning gesehen.
    Habe aber keine Ahnung mehr wie viel PS der hatte und Drehzahlfest war der auch.
    War halt klassisches Tuning wie TOPPER schon aufzählte.

    Es ist also möglich nem 1.1er die Hölle heiß zu machen. Kommt halt aufs Geld und aufs Händchen mit dem Wissen an...

    MfG
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2010
  15. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Eine kurze idee zum thema hatte ich mal, die Efi vom ka/mk4-5 umzubauen. Also auf MPI, das würde die Gasanahme und die Lastwechsel reakt. schonmal verbessern. Allerdings gabs die nur mit 1.3ern, also wäre das 1.3er efi ST im VL etwas zu fett für den 11er, was man ja schonmal ausnutzen könnte ;-)

    MFG