Motor geht beim Auskuppeln aus

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von dk1two, 12. September 2008.

  1. dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    dieses Problem scheint es ja bei vielen Fiestas zu geben, meiner ist ein 1,3l Benziner.

    Viele scheinen sich zu beklagen, dass der Wagen es macht, wenn er warm ist.
    Bei mir ist es das Gegenteil. Er geht in Kurven oder beim Anhalten aus, jedoch nur innerhalb der ersten paar Minuten nach Fahrtbeginn - und das auch nur absolut sporadisch, ansonsten läuft alles rund.

    Manchmal fällt die Drehzahl allerdings auch nachdem man gerade schneller gefahren ist und runterbremsen musste, er ist mir allerdings noch nicht davon ausgegangen, weil er die Drehzahl selbst immer wieder fängt.

    Habt ihr eine Idee?
    Blöde Frage: Gibt es eine Antwort, die am wahrscheinlichsten ist?
    Habe dank google leider schon zuu viele Diagnosen gefunden.

    Danke!
     
  2. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Schraub mal deinen Luftfilterkasten runter und schau dir die Kabel vom Drosselklappenpoti an. Wenn dies spröde sind, dann neu isolieren. Der Poti selbst könnte auch einen weg haben. Diese beiden Dinge sind am häufigsten für die Symptome verantwortlich.
     
  3. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Öl im Luftfilter

    So, habe nun mal den Luftfilter abgemacht. Verkabelung usw. sieht alles gut aus.
    Hatte Öl im Luftfilter (hauptsächlich Ölfilterkasten), ein wenig war auch im Luftfilter selbst. Kann nicht einschätzen, ob das zu viel ist. Ich mache am besten mal ein Bild und stelle es heut noch ein.

    Trotzdem muss ich den Luftfilter auf jeden Fall schonmal tauschen, der ist komplett hin.

    Was mir noch aufgefallen ist: Die Klappe im Ausaugrohr vom Luftfilter, die die Luftzufuhr regelt, bewegt sich nicht. Ist im warmen wie im kalten Zustand in der gleichen Stellung (halb/halb).

    Danke!
     
  4. mach den öleinfülldeckel runter und wasch den ma mit benzin richtig aus denn wenn deine motorgehäuse entlüftung zu ist drückt er öl in den lufi kasten

    wegen dem ausgehen tippe ich auch mal auf den poti

    aber kannst au mal den stecker vom drehzahlgeber der tachowelle abziehen und schauen obs dann immernoch ist
     
  5. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Mir ist grad noch was eingefallen:
    Meistens geht er aus, wenn es draußen ein wenig kälter bzw. die Luftfeuchtigkeit höher ist.
    Ich meine also abends/morgens. Würde ja eigentlich für marode Kabel sprechen oder?

    Wo finde ich den Drehzahlgeber?

    DANKE!
     
  6. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Noch eine Frage: Wie sieht der Poti bei dem Fiesta aus?
    Ist das dieser rote?
     
  7. jop der rote und genau die machen probleme würd den jedenfalls mal ersetzen
     
  8. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Der Tip mit dem Reinigen vom Öleinfülldeckel war Gold Wert.
    Da kam einiges raus, jedoch nicht dieser Schleim von dem alle sprechen, sondern eher Klumpen. Den ganzen Luftfilterkasten hab ich auch geputzt.
    Habe den Poti auch mal ausgebaut und nochmal selbst isoliert.

    Alles wieder zusammengebaut, nur jetzt ist die Leerlaufdrehzahl höher.. bei ca. 1400. Hab ich was falsch zusammengebaut?
     
  9. andre_XR3&XR2

    andre_XR3&XR2 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    nur wenns kälter draussen ist?
    was für ein Öl fährst du denn?
     
  10. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Naja mit kälter meinte ich die 2 - 8 °C dies grade bei uns werden
    ---> und eigentlich war es ja eher die Feuchte, hab ich zumindest das Gefühl
    (meine Luftfeuchtigkeit, nicht Regen)
     
  11. andre_XR3&XR2

    andre_XR3&XR2 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    was fürn öl??
     
  12. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    ganz vergessen..
    10W40
     
  13. dschey

    dschey Forums Profi

    Registriert seit:
    20. September 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Ich würd mal die Batterie abklemmen und das Steuergerät neu anlernen wegen dem Leerlaufproblem. Wenns dann nicht klappt ist bestimmt der Poti hin.
     
  14. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Ok, Steuergerät anlernen mach ich nachher mal.
    Dabei eine nächste Frage:
    Habe grade im Radio den Autopapst gehört (kennt ihr den?) und es hat einer mit nem Fiesta MK4 1,3er angerufen, der das gleiche Problem hat.
    Der Papst meinte Leerlaufregelventil - hat mein GFJ das auch? (glaube nicht?!)

    Danke für eure Hilfe!
     
  15. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Entweder hast du ein Problem mit den DKP, dem Leerlaufsteller. Kann aber auch sein, das der Stecker zum Tachowellensignal einen zu großen Übergangswiederstand hat und so müßtest du den Stecker sauber machen.
    Aber ich tippe eher auf DKP.
     
  16. evtl hast nen uterdruckschlauch beim zusammenbau abgezogen
    und sitzt der poti richtig?
    bewegt sich der kleine arm daran wenn du gasgibst?
     
  17. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Wo sitzt denn dieser Schlauch?
    (hab beim Zusammenbau alles 2x kontrolliert)

    Den Poti schau ich gleich mal an, ich weiß auf jeden Fall, dass der Arm auch greift, darauf hatte ich geachtet...
     
  18. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    So, Poti bewegt sich vllt. 2 - 3mm aber nur bei wirklich viel Gas, ansonsten tut sich da nichts.
    Die Drehzahlen gehen vom Start an auf 1300 - 1400, manchmal (!) fangen sie sich wieder nach 4min und gehen auf 1100, meistens bleiben sie aber höher.

    Selber mal am Poti ziehen sollte ich lieber nicht, oder?



    Unterdruckschlauch: habe nicht loses gesehen, hatte aber grade auch den Luftfilter nicht ab
     
  19. ????poti macht den selben ausschlag wie die drosselklappe und net nur 2-3mm sondern nen knappen 90grad winkel
     
  20. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Ums nochmal zu klären:
    Poti = rotes Plastikteil mit einem Stecker mit 3 Anschlüssen und einem Mitnehmer-Arm auf der Rückseite (der aus Metall ist)?

    Wenn ja: da tut sich nichts bzw. nur bei viel Gas ein bissl. Demnach also die Drosselklappe auch nicht?
    Muss der Motor erstmal warmgelaufen sein? War er nämlich nicht, als ich geguckt habe.
    Motor klingt ansonsten normal, stottert nicht und besonderen Auswurf hat er auch nicht :think:

    nochmals danke!