Motor geht beim Auskuppeln aus

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von dk1two, 12. September 2008.

  1. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Der kleine Metallarm wird von der Drosselklappe mechanich mit nach vorne bewegt, wenn dem nicht so ist, dann ist das Poti falsch eingebaut.
     
  2. jop denk ich mir nähmlich auch
     
  3. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Puh, ist doch alles richtig...
    Hatte nur beim Nachschauen den Luftfilter nicht abgebaut und blöd von der Seite draufgeguckt - dachte das wäre der Arm, war aber nur irgendein anderes starres Metallteil. Hab jetzt ordentlich von vorne geguckt, und ja, bewegt sich alles wie es sollte.

    Das mit der Drehzahl bleibt, nur hatte er das absaufen Problem seitdem nicht (2 Tage). Ich versuch auf jeden Fall noch nen neuen Poti zu bekommen.

    Sorry für die vielen dummen Fragen usw.

    Beste Grüße!
     
  4. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    So, Poti ist gewechselt, Verkabelung vom Neuen sieht auch wirklich aus wie neu.
    Hab ihn grad mal 5min laufen lassen und bin auch maln bissl gerollt

    --> verschlucken tut er sich nicht mehr, dafür sind die Drehzahlen im Leerlauf jetzt bei ca. 1250 -1300U/min.

    Gucke nachher mal wies ist, wenn er warm gefahren ist.

    Oder muss fürs neue Poti das Steuergerät nochmal neu angelernt werden?
     
  5. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Würde ich auf jeden Fall mal machen.
     
  6. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Wollte vorhin das Steuergerät neu anlernen..

    1. Beim Start nachdem die Batterie dran war, lief alles super (Drehzahl bei ca. 1000U/min mit leichten Schwankungen)

    2. nach 3 Minuten Leerlaufdrehzahl hab ich 2 Minuten leicht erhöhte Drehzahl gemacht (1300)

    3. dann losgefahren, alles soweit i.O.

    4. Autobahn: ab 3000U/min nahm er kein Gas mehr an, hats Gas weggenommen, kurz wieder gegeben usw.

    War ziemlich scheiße, denn ich war aufm Berliner Ring, ohne Standstreifen.. zum Glück war ich direkt an ner Nothaltebucht.. bin darauf und hab ihn erstmal abkühlen lassen.

    Nach ner Weile dann gestartet, bei den ersten beiden malen Gasgeben hat ers auch super angenommen, dann plötzlich wieder nicht mehr.

    Irgendwann hab ich dann festgestellt, dass er grundsätzlich ab ca. 3000U/min nicht mehr will. Damit hab ichs dann doch noch von der Autobahn runtergeschafft und bin wieder Landstraße nach Hause getuckert (problemfrei, solange ich sachte fahre).


    Nun, was kann das sein?
    - Poti falsch?
    - Steuergerät zerschossen?
    - Sicherung/Relais kaputt? (Sicherungen waren auf den schnellen Blick alle in Ordnung, kam grad erst nach Hause)

    Oder noch irgendwas anderes?


    Danke für eure Hilfe!!

    (lieber nen neuen Thread aufmachen?)
     
  7. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Hilfe

    Falls bis morgen keiner antwortet:

    Werde den alten Poti nochmal einsetzen (wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass der neue sowas verursacht - aber hab ja eh keine Ahnung) und gucken, was der Fiesta dazu sagt...

    Aber trotzdem: Bitte helft mir!
    Jeden Vorschlag nehme ich mit einem Funkeln in den Augen an! :ja:
     
  8. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Hat keiner ne Idee?
    Oder stell ich mich einfach nur blöd an
     
  9. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Es lag eindeutig am Poti!
    Hab ich jetzt (nat. kostenfrei) wieder neu, diesmal aber schwarz - hab irgendwo gelesen, dass die von besserer Qualität sein sollen.

    Falls das mit der hohen Leerlaufdrehzahl bestehen bleibt: Ist der Unterdruckschlauf der, der unten am Luftfilter angeschlossen wird?
    (also nicht der, der vom Öldeckel kommt)

    DANKEDANKEDANKE!
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2008
  10. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Der Unterdruckschlauch ist vom MAP-Sensor. Klemm mal das Drehzahlsignal vom Getriebe ab, das ist der Stecker an der Tachowelle. Was aber auch sein kann, das der Übergangswiderstand zum Poti zu hoch ist, so das du die Steckkontakte mal reinigen solltest.
    Ansonsten kannst du auch mal zum testen den Stecker vom Drosselklappensteller abmachen und dann noch einmal probieren, ob es weg ist.
     
  11. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Als ich grade den neuen (schwarzen) Poti anlernen wollte, hat der Wagen am Anfang wieder alles toll geregelt (Drehzahl ~1000), dann wieder losgefahren und an der nächsten Ampel war die Leerlaufdrehzahl schon wieder höher.

    Dann weitergefahren Richtung Landstraße, zack ab ca. 3500U/min nimmt er kein Gas mehr an.
    Habe jeweils beide "neuen" Potis abgeklemmt, und er nahm das Gas ganz normal an. (alle Potis hatten identische Teilenummern!)

    Nun ist mein originaler wieder drin und ich lern gleich mal das Steuergerät auf diesen neu an.

    Deine Tips gehe ich der Reihe nach mal durch, aber hängt das mit der Gasannahme ab 3000U/min mit der zu hohen Leerlaufdrehzahl zusammen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2008
  12. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Mit dem alten Poti bleibt das Drehzahl/Gasannahme Problem bestehen.
    Hab jetzt mal Stecker vom Getriebe abgemacht und fahr mal ne Runde (das Drehzahldingens)
     
  13. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    --> Drehzahlkabel vom Getriebe abgemacht --> bleibt alles gleich, Leerlauf bei 1300-1400
    --> Mit Poti ab bleibts auch das Gleiche

    Hab nur grade getankt, seitdem ist das mit der Gasannahme ab 3000U/min nicht mehr. Heißt also irgendwas stimmt mitm Benzin von Tank zu Motor nicht.. neuen Thread dazu?
     
  14. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht hattest du auch zu wenig Benzin im Tank.
    Wie alt ist der Benzinfilter?
     
  15. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Unbekannt.. hoffe der ist einfach zu wechseln?

    Kann denn zu wenig Benzin auch die Drehzahl beeinflussen, oder nur das mit der schlechten Gasannahme.
    Die Probleme gingen ab 1mm unter nem 1/4 Tank los. Vielleicht stimmt die Anzeige ja auch gar nicht.
     
  16. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    benzinfilter ist die büchse rechts hinten an der spritzwand. schraube lösen, schläuche abmachen und tauschen!
     
  17. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Kool, hab grad auch schon gesucht.
    Scheint ja easy zu sein!

    Baue morgen den schwarzen neuen Poti wieder ein, Kabel sehen auch aus wie neu an dem. Besorge mir noch nen Benzinfilter und schau dann mal.
    Danke für eure Hilfe!
     

  18. ha das kenne ich weist was das sein kann???
    an deiner benzinpumpe ist so nen kleines zusatzventil dran die gehn auch gerne mal kaputt dann zieht er den sprit oben raus und net unten am sieb fazit ab nem gewissen tankstand ruckeln und schwankungen

    abhilfe: pumpe ausbauen,ventil ausbauen, leitung mit nem kraftstoffesten schlauch brücken bzw. thermoplaste schlauch (machste mim fön warm steckste drauf und wenn der abkühlt schrumpft der wie der serien benzinschlauch eben)
    dann sollte das problem im tank schon ma weg sein
     
  19. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Mit brücken meinste das Ventil ganz weglassen? Wenn ja, hab ich alles verstanden.
    Sonen Schlauch bekomm ich doch bei jedem Autoteilehändler oder?
    DANKE, werd ich dann morgen auch gleich noch machen..

    Ach eins noch: die Pumpe sitzt hinten im Tank, wenn ich die Rückbank runternehme oder?
     
  20. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    dann musst du aber das blech kaputtschneiden, da die öffnung zu klein ist! musst, wohl oder übel den tank nach unten hin ausbauen! ist ne scheiss arbeit!