Motor geht beim Auskuppeln aus

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von dk1two, 12. September 2008.

  1. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Oh no..
    Könnte es noch ne andere Pumpe geben, die der Keks meint?
    Weil ist das mit dem Tank denn ohne Hebebühne zu schaffen.. hätte nämlich nur Wagenheber.
     
  2. nein es ist die benzin pumpe im tank

    und richtig das ventil weglassen
    danach haste meist auch nen sauberen druckverlauf
    den schlauch sollteste bei jedem kfz zubehör laden bekommen aber glaub mir der plastik schlauch ist die bessere wahl

    hatte ma nen ummantelten gewebeschlauch der hat sich aufgelöst
    jetzt hab ich einen der metall ummantelt ist wenn der wieder mal den geist aufgibt wirds auch der palstik schlauch von dem hab ich erst hinterher erfahren:peace:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. September 2008
  3. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Eins noch: Wo gibts den Thermoplast Schlauch?
    Find im Internet nur Hersteller, und einen Shop der 25m Rollen verkauft.
    Wär ja ein wenig viel..

    Achso, noch was: Meinst Dus so, dass ich den Schlauch dann bis zum Ende der Pumpe bemesse, so dass quasi beide Löcher gleichzeitig saugen?
     


  4. muß wohl größer schreiben :D


    Den Schlauch bekommste normalerweise in nem KFZ Zubehörladen als meterware z.b. oder auch nur nen stück!!! :peace:
     
  5. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Hehe danke, jetzt konnt ichs auch aus 5m Entfernung lesen!
    Hatte das falsch verstanden, wegen dem "aber" da oben :wand: dachte Du meintest den Standardschlauf in jedem KFZ Laden...
     
  6. macht nix

    ist wie überall im leben

    genau lesen dann passt das :yeah:
     
  7. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    es reicht, wenn du den wagen hochbockst, aber WICHTIG: BÖCKE DRUNTERSTELLEN UND NICHT UNTER DIE ACHSE, SONDERN UNTER DIE KAROSSERIE!!! ich lag da nämlich vor ein paar tagen drunter und wollte den tank wieder einbauen und mir ist fast die karre auf den kopf gefallen, weil ich die böcke unter die achsaufnahme gestellt hatte und die fast weggerutscht wären! dann wär ende gewesen!
     


  8. dann wärste platt :ja:

    sowas sollte man aber wissen
    mensch mensch


    an der achse schön hoch bocken und dann am schweller ende oder rahmen böcke drunter
     
  9. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Eieiei ich verstehe diesen Fiesta nicht.
    War grade Benzinfilter+Schlauch holen (bzw. bestellen, hatten se nicht da) & hab auf dem Rückweg die hohen Drehzahlen mal wieder getestet - zack schon wieder ab ca. 3000-4000 Umdrehungen kein Gas mehr.
    Hab dann nochmal vollgetankt (gestern nur 10€) und nochmal mit dem Gaspedal rumgespielt und es war immer noch. Hab jetzt grade zu Hause nochmal rumgespielt - manchmal nimmt er das Gas direkt nach dem Start an, nur später wieder nicht mehr.
    Verstehe ich nicht, weil gestern nach dem Tanken alles lief, ohne Probleme.

    Und sonst? Naja, ist der Wagen eiskalt, regelt er die Leerlaufdrehzahl perfekt, nach ein paar minuten Fahren geht die auch wieder höher. Wenn ich mit den Verbauchern spiele regelt er die Drehzahl wieder ordentlich, manchmal sogar wenn die schon wieder aus sind..

    Ich weiß, 2 Probleme auf einmal, aber langsam verzweifel ich.. :traurig:


    PS: Danke für die Tips zum Aufbocken!
     
  10. dann tausch doch mal den leerlaufsteller
     
  11. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Ist das runde Teil was auch an der Einspritzeinheit hängt? Etwas hinterm Poti?
     
  12. links davon das mit dem 4poligen stecker
     
  13. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    So, jetzt sind Öl-, Luft- und Benzinfilter gewechselt.. aus dem Benzinfilter kam auch ne ordentliche Brühe (der war auch noch original Ford - vllt. hat der schon 170000km auf dem Buckel).

    Nun mein Problem mit dem Leerlaufregler: Wie bekomme ich den ab? Ist mit 3 Kreuzschlitzschrauben befestigt, 2 davon erreich ich nicht..
    Oder muss ich den Vergaser selbst ein bissl auseinanderbauen?

    PS: Der Vergaser und alles was dran hängt ist beim 1,1er identisch, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. September 2008
  14. mach die 4 (sw10er)schrauben auf und hol die einspritzeinheit runter von der ansaugbrücke dann kommste deutlich besser ran
     
  15. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Bei meinem sind sowohl die Schrauben für den Steller, als auch die für die Einspritzeinheit Torx. Die Halteschrauben, die das Blech halten sind bei mir 8er und man muß nur den Luftfilter abmachen, dann kommt man da wurderbar dran.
     
  16. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    So, habs nun draußen. Ja stimmt bei mir warens auch 8er und Torx - hab ich auch erst bemerkt, als der Kreuzschlitz net ging!

    Kann man dieses Ding nur tauschen oder auch reinigen?
    In meinem Fiesta-Buch steht was von reinigen, aber nur für die 1,6 + 1,8er Modelle.

    Aber irgendwie versteh ich das Teil auch net.. wo ist da das Ventil an dem Ding?
    (Bild 1: ist das überhaupt das LLRV?)

    Eins von nem 1,1er vom Schrott würde gehen? (wenns denn wirklich noch gut ist)


    Zu Bild 2: das ist der Sensor direkt in der Einspritzung (2 poliger Stecker) - ist bei mir total verdreckt - ist das in Ordnung so? Hab das Gefühl, dass da ein bissl zu viel Öl im der Einspritzung ist..

    Sorry für die vielen Fragen und das vorhandene Unwissen
     
  17. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
  18. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Zu Frage 1, da kannst du nichts sauber machen, ausser die Steckverbindungen.

    Zu Frage 2, ich würde den Block mal abmachen und dann schön mit Bremsenreiniger sauber machen, der ist ja total verknast mit Öl.

    Zum Bilder hochladen, du kannst auch die Bilder auf deinem Rechner hochladen, dann dein Album hier im Forum packen und dann einfach in den Beitrag mit reinkopieren.

    Der 1,6 und 1,8 haben einen anderes LLRV
     
  19. der 1,6er und der 1,8er haben ein leerlaufregelventil
    die anderen nen leerlaufstellmotor

    1,6er+1,8er regulieren über luftzufuhr den leerlauf und die cfi (1,1er+1,3er + 1,4er)motoren über drosselklappenstellung

    wegen dem schmutz nimmste am besten nen pinsel und drosselklappenreiniger und dann ist des wie neu (bei ausgebauter einheit)
     
  20. TS
    dk1two

    dk1two Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. September 2008
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Ok, danke für die Erklärung. Nen funktionierenden LL-Steller hol ich morgen für 10€ und Reiniger auch.
    Ich bastel dann mal alles zusammen - also bitte Daumen drücken!