Motor heult auf im Leerlauf mit steigender Temperatur / Lüfter dreht nicht

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von jonnypitt, 29. April 2013.

  1. jonnypitt

    jonnypitt Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. April 2013
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo miteinander,

    in der forumsuche konnte ich nix richtig passendes finden, aber ein paar querverweise aus google führten mich hier ins forum.

    Es geht um meinen Fiesta MK5 (0928-928) mit 1,3l 37kw , bisher konnt ich alles mögliche selbst wieder grade biegen (Zündverteiler, Bremsen, Flexrohr, Handbremse, rückfahrschalter, etc).

    Aber nun bin irgendwie ratlos. (ich versuche es mal so präzise wie möglich zu beschreiben, bin eher son it-hardwarefummler :D )

    Seitdem es wieder warm wurde ist mir gleich was aufgefallen:

    Sobald ich ein weilchen fahre, vor der ampel auskuppel und ausrolle dreht der motor neuerdings hoch (als ob ich noch auf dem gaspedal stehe), wenn ich dann tatsächlich stehenbleibe geht er aber ganz normal wieder ins standgas.

    mit zunehmender außentemperatur verstärkt sich der effekt zunehmend (am WE war es ja zB kalt, da gings wieder wunderbar - heute warm - überdreht)

    als ich letzte woche eine etwas längere tour gemacht habe war der effekt schon sehr stark, als ich ausgerollt bin, hat der motor fast vollgas gegeben, als ich dann angehalten habe, hab ich auch die motorhaube aufgemacht und konnte sehen dass sich der lüfter nicht mal dreht

    also je höher die außentemperatur & motortemperatur desto höher dreht der motor, lüfter dreht sich aber nicht, kühlwasser wird insgesamt aber sehr heiss

    was ich schon getestet habe:

    sicherungen : ok
    relais motorlüfter: ok (schnappt bei 12v)
    motorlüfter ok: (läuft mit 12v)
    thremostat hab ich gewechsel (das alte hat aber auch funktioniert)

    nun gibt es ja noch den temperatursensor. allerdings habe ich hier widersprüchliche aussagen gefunden (mal nur für die lampe innen, mal einer mal zwei, mal im schlauch mal neben dem zündverteiler) und zu allem übel find ich bei autozuliefererportalen (wie kfz-teile.**) 3 verschiedene sensoren

    den sensor beim zündverteiler hab ich tatsächlich gefunden, der mit der gruaen kappe, diese verringerte bei temperaturerhöhung mit propangrillanzünder auch seinen widerstand, aber so ganz sicher bin ich mir da auch nicht (hab nur durchgang gemessen, der aber piepsender weise nie kam)

    nun die fragen:

    gibt es mehrere sensoren im kühlmittel ?
    wenn ja, welcher ist für den motorlüfter zuständig ?
    oder gibt der sensor nur die info an das steuergerät weiter und dieses steuert den lüfter an ?

    was noch komisch ist: an den eingängen zum relais kann ich auch 12v messen, wenn ich allerdings einen verbraucher dranhänge (12v lampe) bricht die spannung komplett zusammen, ergo kann das relais auch nich schalten)

    mein nächster schritt wäre jetzt den sensor zu tauschen (aber hierzu siehe fragen oben)


    oder bin ich total daneben ? und es ist was komplett anderes ?

    freue mich auch hilfreiche tipps :)

    edith: öl ist drin, kühlwasser sah gut aus (leicht rosa, aber nicht verdreckt)


    (ps: ausgeloggt werden bei einem längeren text nervt :/ autospeicherfunktion hat auch nur zur hälfte geklappt)
     
  2. Stoll

    Stoll Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Dezember 2012
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    prinzipiell können mehrere temp.sensoren verbaut sein es kommt immer drauf an wie alt das fzg. ist... neuere autos sind komplett vernetzt und können den wert von einem sensor übermitteln an andere die es benötigen... unsere alte technik eben leider nicht :)

    die temp sensoren sitzen rechts am wasserflansch bei meinem motor sind es drei stück wie es jetzt bei dir 100%ig ist kann ich dir da leider nicht sagen...


    das die temp. hoch geht könnte an der hohen wassertemp. liegen das er versuchen würde eine innere kühlung zu erzeugen... kann es mir aber nicht vorstellen solang keine MIL leuchte an ist für notlauf ....

    was für den hohen leerlauf noch sprechen kann sind sämtliche unterdruckschläuche, guck die dir alle an am besten bremsenreiniger oder startpilot besorgen und die gummischläuche absprühen... wenn der motor plötzlich höher dreht hast du eine undichtigkeit!

    wenn das nicht zu trifft würde ich zu ford fahren und ihn zumindest auslesen lassen, alles andere wäre wohl nur noch rumm fummlerei