Motor Klopfen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Tamahome, 19. Juli 2007.

  1. Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich weiss garnicht wie kam aber urplötzlich an der Ampel fing mein Motor an zu Klopfen als das war nicht mehr normal und es wurde immer lauter.
    Alsol recht auf Randsrein Haube auf und mal gelauscht. Hört sich ziemlich tief an.
    Nachdemich dann niemanden erreicht habe- ist ja klar wenn man jemanden braucht ist keiner da- hab ich die Zähne zusammen gebissen wieder gestartet und bin mit Warnblinker los. Nach ca. 500 m hat an der nächsten Ampel nochmal ein riesen Schlag getan (ich hab geglaubt jetzt isis vorbei) und auf einmal lief er wieder normal als ob nichts gewesen wäre.
    Bin dann Überlnad und Autobahn gefahren und hab in daheim noch mal höher gedreht und dann wieder in den Leerlauf gelassen- nichts- wie immer.

    Jetzt wollte ich mal wissen obn jemandne mal ein ähnliches Problem hatte oder was das sein könnte !
    Ventile wurden vor ca. 700 km eingestellt- als wenns das wäre- aber ich kanns mir nicht Vorstellen. Wenn da jemand gepfuscht hätte wär doch schon längst was gewesen !


    grüße,
     
  2. Pat002

    Pat002 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Check mal deinen Keilriemen. Das hatte ich auch mal. Da haben sich Gummifetzen gelöst und beim drehen gegen das Schutzblech vom Keilriemen geschlagen. Was Nach ein paar Kilometer haben sich die Fetzen gelöst (es tat einen Schlag) und das Klopfen aufgehört. Jedoch war der Riemen nur noch halb so breit.
     
  3. TS
    Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Hat sich erledigt.

    Nach 100 Km AUB hat erstmal die Batterie aufgeleuchtet und ich hab böses geahnt. Hab noch versucht bis zur Ausfahrt zu kommen aber dann iost die Temp. in den Roten bereich- sofort Motor aus Standspur.

    Fazit : Keilriemen weg, kein Tropfen Öl mehr im Motor. Aber das kann nur die Werkstat verbockt haben. Erst letzten DO hatten die mir nen neuen Keilriemen reingemacht. Was mich aber wundert wieso auf einmal kein Tropfen ÖL mehr im Motor ist. Jemand ne Idee ?


    Gott sei Dank hab ich noch meinen Lupo, sonst wer ich aufgeschmissen !
     
  4. Ravebase

    Ravebase Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    2.582
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Lahr
    Kein Öl :schock: da haben die vielleicht die Ablassschraube nicht richtig fest gemacht oder den Ölfilter, oder was mit der Dichtung.
    Siehst du irgendwo Ölspuren? Oder haben die vergessen Öl nachzufüllen :lol:
    Würd da mal hin und die ankacken.
     
  5. TS
    Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Die haben nur die Ventile eingestellt und dann Keilriemen getauscht.
    Ölwechsel macht mein Onkel und der wurde im April gemacht. Daran kanns nicht liegen.

    Aber dieser Ölverlust macht mich wirklich nachdenklich.......weiss der Geier was die mit meinem Fiesta gemacht haben.
    Aber das hat ein giftiges Nachspiel.......
     
  6. Pat002

    Pat002 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Also ist dein Motor Schrott?
    Das Klopfen war bestimmt der Riemen gewesen.
    Beim Ventile einstellen müssen die ja den Decker runter nehmen. Villeicht ist da dann ÖL verloren gegangen.:gruebel:
     
  7. sauerkraut

    sauerkraut Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Juni 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Wenn man nicht ganz doof ist macht man das im kalten Zustand und dann ist das Öl bereits runtergelaufen und läuft für gewöhnlich nicht mehr aus.

    Sonstige Dichtungen des Motors waren in Ordnung, oder?

    Gruß Klaus
     
  8. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    der motor is heiss geworden weil die wasserpumpe (die übern keilriemen läuft bei deinem auto oder?) nichtmehr gefördert hat nachdem der riemen weggeflogen ist.
     
  9. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    jo und das ist ziemlich bitter, das bedeutet nichs gutes, wenn das ÖL sich verzischt hat, dann wars das auch mit dem Auto.
     
  10. TS
    Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    So ich war jetzt bei dem..........Wekstatmeister.

    """Scheinbar"""" ist irgendwas an der Ölpumpe kaputt und die hat das Öl fröhlich auf den Riemen gespritzt und der hat sich dann verabschiedet. ABER ich genieße diese Ausage mal mit größter Vorsicht.

    Er hat dann (in meinem beisein) Öl nachgefüllt und gestartet. Der Motor läuft wie ne 1nser allerdings pisselt der das Öl wie fließend Wasser raus. Morgen weiß ich genaueres.
    Wenigstens ist dem Motor garnichts passiert (ist eben ein Ford:lol:)
    Er hat auch den meinen Diesel über alles gelobt : Von wegen besser als diese scheiss Commonrail und er findet dass das die robustesten Diesel sind die Ford gebaut hat, alles danach ist so lala und bei so einem Traktor :herz: muß schoin mehr passieren das der den Geist aufgibt.......
    Ich seh das genau so- bin auch ziemlich auf die Rechnung gespannt.

    Allerdinsg darf doch ein Ölpumoe nach 91 tkm nicht den Geist aufgeben, oder ?
    Naja verarschen lass ich mich nicht und wenn der mir blöd kommt- meine Schwester ist Anwältin.........

    Gruß,
     
  11. desastamasta

    desastamasta Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    0
    Die Ölpumpe wird doch auch über den Keilriemen angetrieben, oder?

    Weil es eigentlich allseitsbekannt ist, dass sich die Dichtungen und Lager der Pumpen (Wasser-, Öl-) bei ner Entlastung (z.B. Riemenausbau) verabschieden... Weil sie hinterher an anderer Stelle belastet werden
     
  12. TS
    Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Das wäre wirklich interessant zu wissen ob der Keilriemen die Ölpumpe antreibt, denn dann würde das alles auf einen ganz anderen Stern stehen.
    Dann wär die Sachlage klar dass das alles infolge Werkstattpfusch passiert ist.
     
  13. sergio

    sergio Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Du merkst nicht, dass Du literweise Öl verlierst? Das muss doch gequalmt haben? Und überhaupt - man fährt doch nicht einfach weiter, wenn das Auto solche Geräusche von sich gibt? Und am Ende ist das dann Werkstattpfusch - ist nicht dein ernst, oder?

    Grüsse,

    Sergio
     
  14. TS
    Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Ertsmal hab ich vor der Fahrt nochmal geschaut ob alles passt und da hat dwar dem anscheinnach alles i.O.
    Sonst wär auch der Hof voller Öl gewesen und bei der Abfahrt hat er keine Mucken gemacht und der Ölstand war ganz normal. Das ist alles erst während der Fahrt passiert.

    Die Werksatt hat mir sogar amals am gesagt das ich langsam weiter fahren soll was ich dann auch gemacht habe...und danach hab ich ngefragt wie wir das machen sollen und der meinte : Wenn er keine Geräusche macht kann es sein bis man was findet und das kostet dann aber so 150 €.
    Aber jetzt ist ja alle klar.
     
  15. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Sitzt die Ölpumpe beim Diesel Außen am Motor? :gruebel:
    Wenn du eine Weile ohne Öl gefahren bist war das mit Sicherheit nciht
    sonderlich gut für deine Lager, das merkst du aber wohl erst in ein paar tkm.
    Die Lebenszeit des Motors hat es wohl nicht grad erhöht.
     
  16. TS
    Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Gut das kann sein. Aber dann hätte ja längst die Ölkontrollleuchte brennen müssen und das hat sie kein einziges mal. Funktonieren tut sie das weis ich sicher.

    Gut Möglich das beim rauf und runter aufm ADAC Lastter der Rest raus ist, weil auch die Rampe voller Öl war......
    .
     
  17. TS
    Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Also mein Fiesta läüft wieder.
    Allerdings ist da irgendwas faul.

    Die haben einen neuen Keilriemen und einen Simmering erneuert.
    Auf die Ursache Frage warum der gerissen ist : Achselzucken
    Auf die Frage worum kein Öl mehr im Motor war : Achselzucken

    Ich mein der braucht mit doch nicht erzählen das aufgrund einens porösen Simmerings 6 liter Öl sich verabschieden......

    Ich bin jetzt wieder bei der These das irgednwas beim Einbau des Keilriemens gepfuscht wurde....
     
  18. YunLung

    YunLung Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2006
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Sag mal bescheid, was bei rumgekommen ist...

    Läuft er noch?!




    Chrischan

    PS:
    Bin grad dabei, mir auch einen 1,8 Tddi Mk5 anzuschaffen.

    Dann wär hier noch ein Dieseltreter... ;)


    Melde mich daz uaber noch kurzfristig!



    Chrischan
     
  19. TS
    Tamahome

    Tamahome Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    rausgekommen ist leider garnichts. Nur ein neuer Simmering und ein neuer Keilriemen....
    War heute Arbeitstechnisch 250 Km mit dem Auto (mal wieder:lol:) unterwges- es fehlt sich nischt. Gott sei Dank. Er läuft wie SUPER !
    Aber ein dumpfes Gefühl fährt mit......

    Grüße,

    P.S.: Du hast ne Pn :lol: