Motor oder Lackierung???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von PfungschterBier, 17. Mai 2004.

  1. TS
    PfungschterBier

    PfungschterBier Forums Profi

    Registriert seit:
    19. April 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    Also, weiss ned genau, die Stellen wie Radläufe und Tankblech, also wo man neue Bleche reintut, braucht er nicht machen, dafür hab ich wen anders ;) Ansonsten sind mir "nur" noch die Roststellen unter den Türgummis (also ein Loch hab ich da noch nicht gesehen) und unter den Rülis an der schweißnaht bekannt. Weiß ja ned wie man da was machen kann.
     
  2. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    also unter den Rülis dürfte das doch nur Oberflächenrost sein, oder? Das dürftest du doch selbst weggeschliffen kriegen, oder? wenn du sowieso lacken musst bzw willst, dann kannst du das ja selber richten, indem du die Leuchen rausmachst und den Rost vollkommen wegschleifst...ich denk das kann man an der Stelle mim Band machen, kann halt sein, je nach dem wie tief der Rost ist, dass du Spachteln musst...kommt der Rost von innen, ists ganz schlecht..aber es gibt ein paar Karosserieexperten hier, die können dir bestimmt besser helfen!

    an den Türgummis ists allerdings heikel, weil man an dedn Rost unten schlecht rankommt... der kommt aus den Schwellern hoch...
     
  3. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    an den rückleuchten rosten die gerne ganz durch , so das man ein richtiges loch drin hat , dann hilft nur zuschweißen , ansonsten von innen wie aussen komplett abschleifen und am besten verzinnen.nachher von innen auf jeden fall hohlraumversiegelung drauf
     
  4. cossiemen

    cossiemen Gast

    zuerst rost weg und dann motor reinbauen.
     
  5. TS
    PfungschterBier

    PfungschterBier Forums Profi

    Registriert seit:
    19. April 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    Wie gesagt, ich wollte das komplett machen lassen, okay an den Rülis kann ich mich mal selber probieren... Naja aber der Rest. Wenn der gelakkt wird, wollte ich das es dann auch derjenige mit weg macht. Nur was kostet ne Komplettlakierung + Rost entfernen so? Hab leider absolut keine Vorstellung und Preise?!!!
     
  6. George

    George Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. März 2002
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Zurich, Switzerland
    bei mir mussten kleine Flächen gespachtelt werden, Motorhaube BB komplett gespachtelt... Arbeit alleine 650€ (hab ja in PN gesagt Wo...)
    Farbe hab ich selber Besorgt, kostete bei mir 430€ mit %en... Kommt natürlich auf deine Farbe an...
    Karosseriearbeiten hab ich net bezahlt, hab die mit nem Karosseriebauer zusammen gemacht...

    cu,George
     
  7. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    jo,

    so teuer wird seine farbe aber nicht,oder? du hast doch was spezielles :wink:
     
  8. George

    George Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. März 2002
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Zurich, Switzerland
    Na ja, is "nur" Pearleffeckt... Aber bei neulack sollte es meiner meinung nach schon was Edleres sein, als nur der normale Lack...
    Ich bin net so der Fan von Flip-Flop Lacken auf kleinen Autos... Vielleicht aufm nächsten :) hehe
    is ja net nur Lack sondern auch Härter, verdünnung, klarlack...

    cu,George
     
  9. TS
    PfungschterBier

    PfungschterBier Forums Profi

    Registriert seit:
    19. April 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    Hmmm, da wo du das aber hast machen lassen, werde ich wohl weniger hinkommen. Ausserdem hast du auch noch Karroseriearbeiten umsonst bekommen. Ich mein, ich kann ned unter den Lack gucken, ich weiß leider ned wo er noch rostet, mir sind eben diese Stellen bekannt. Und da soll der Rost halt weg, aber so, das er halt auch ned wieder durchkommt.
    Und vom Lack her... Eigentlich bräuchte ich ja zwei verschiedene Farben :D
     
  10. George

    George Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. März 2002
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Zurich, Switzerland
    wie? :eek:
     
  11. TS
    PfungschterBier

    PfungschterBier Forums Profi

    Registriert seit:
    19. April 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    Naja, ich hab was vor, kann aber noch ned sagen ob ich es auch umsetzen kann. Mehr wird nicht verraten ;) Mein Prob is eigentlich also nur, ob man es günsitg hinbekommt, jeglichen Rost weg zu burnen bzw. ihn zu beseitigen :-?
     
  12. George

    George Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. März 2002
    Beiträge:
    301
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Zurich, Switzerland
    Kennst keinen, der einen kennt, dessen Bruder der Kumpel von nem Karosseriebauer is? Dann wäre das schnell und einfach zu machen ;)
    Gut wären auch mal Bilder, dass man das Ausmaß der Verrostung bisl einschätzen kann... Schau auch unter allen gummis nach und am Unterboden... Oberflächlichen Rost kannst ja wie gesagt selber entfernen...
     
  13. Hubärli

    Hubärli Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Mai 2003
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    kauf dir n 16V, schlacht den aus, verkaufst so viel wie möglich, dann zahlste um die 0-150€.
    DANN haste noch genug geld zum lacken.

    wenn du erst lackst haste kein kapital mehr um den 1.8er zu kaufen.
     
  14. TS
    PfungschterBier

    PfungschterBier Forums Profi

    Registriert seit:
    19. April 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    Also mein Halbbruder (oder wie auch immer) is KFZ Mechaniker. Nun weiss ich aber nicht ob er deshalb zwingend einen Karosseriebauer kennt. Fotos kann ich so schnell ned besorgen, hab keine Digi Cam. Mensch hättet ihr auf K3 mal besser aufgepasst ;) Leider kann ich das ausmaß auch selber ned einschätzen, die Radläufe und der Tank wird sowieso gemacht, und dann sehe ich, wenn ich die Türgummis hochdrücke Rostblasen drunter, das gleiche bei dem Gummi für die Heckklappe. Und man sieht unter den Rückleuchten, genau da wo die Schweißnaht ist das es bräunlich schimmert, keine Blasen oder so! Unterboden K.A. hab schon lang ned mehr drunter geschaut...
    @Hubärli: Idee an sich ned schlecht, weiß aber ned ob ich es dann so mache...
     
  15. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    wieso auschlachten? setzt doch einfach den alten motor rein, in den 16v wagen und verkauft den so........bringt auch jede menge knete ;)
     
  16. Agamemnon

    Agamemnon Forums Inventar

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    2.175
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Zülpich, Deutschland
    Ja, die waren beide da...
     
  17. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    ich glaub das wird bei mir nix. ODer meinst ud jemadn kauft einen Ex XR2i mit einem 1.4er drinn und 200tkm aufm tacho ??
     
  18. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    ja gut km sind schon scheiße,aber ich habe damals für den ex-xr2i mit meinem 60ps motor noch 2000€ bekommen ;)
     
  19. Hubärli

    Hubärli Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Mai 2003
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    wer is den so bescheuert und versichert 103 PS wenn man nur 60 hat?
     
  20. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    wenn ich das wort bescheurt mal weglasse, beantworte ich deine frage mit : genug leute ;)

    und ausserdem kann man evtl. mit der versicherung quatschen