Motor Stottert, Fehlercodes ausgelesen, komme nicht weiter :(

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von fiesta_dragon, 14. Juni 2011.

  1. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Hey Leute,
    folgendes:

    Mein Fiesta 1.6 Xr2i lief ganz normal bis letzte Woche.
    Dann machte er auf einmal beim heimfahren n paar stotterer.
    Sprich, Leistung für ne sekunde komplett weg, als würde die Zündung ausfallen oder so.
    Dachte ich mir nix dabei und bin weiter gefahren.
    Am abend des gleichen Tages wollt ich nochmal wegfahren, da war es dann so schlimm das ich nich mehr fahren konnte weil nur noch gestottert...

    Soooo, dann mal paar Sachen probiert:

    - Drosselklappenpoti neu rein --> nix gebessert
    - Edis getauscht --> nix gebessert
    - Benzinfilter getauscht und während dessen Batterie abgeklemmt --->
    darauf konnt ich eine Probefahrt machen, doch je wärmer das Auto wurde um so schlimmer wurde wieder das stottern
    - Zündspule durchgetauscht --> kein Erfolg
    - Heute Mapsensor getauscht --> kein Erfolg
    - Ansaugtemperatursensor getauscht --> kein Erfolg

    Zündkerzen waren nach den ganzen Aktionen etwas verrust...
    Kerzen und Kabel dürften in Ordnung sein, da er ja eigentlich rund läuft.

    Dann Fehlercode ausgelesen:

    15 Drosselklappen-Sensor (TPS)
    73 Magnet-Reinigungsventil, (CANP)
    24 Lufttemperatur-Sensor (VAT) oder (ACT)
    23 Motorkühlmittel - Temperatursensor (ECT) Spannung zu hoch
    25 Drosselklappen-Sensor (TPS). Spannung zu hoch
    35 Drosselklappen-Sensor (TPS), Spannung zu niedrig

    hat er mir ausgespuckt...

    DK-Poti is neu.
    Motorkühlmittelsensor (müsste der unterhalb des Öldeckels sein, der kleine im Motorblock) letztes Jahr im Oktober neu.
    Lufttemperatursensor is der in der Ansaugbrücke rechts hinter der DK oder?

    Woran könnte es liegen?
    Ich hab langsam keinen Plan mehr...

    Könnte die Spritpumpe evtl nen Massefehler haben?
    Weil meine Tankanzeige hat seit längerem schon Drehzahlmesser gespielt.
    die is mit der Drehzahl teilweise in Bewegung gewesen...

    Wäre top wenn mir wer helfen könnte!

    Danke schon mal...
     
  2. fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    hab genau das selbe prob!!!
    fahre nun schon seit monaten mit dieser scheisse rum :(
    bin gespannt was bei dir so kaputt ist!?!?!
     
  3. RST

    RST Gast

    hier gehts aber um nen 1,6 cvh efi und nicht um einen 1,8 zetec-e :rolleyes:


    massepunkt für die benzinpumpe ist hinten unterhalb vom rücklicht links oder rechts
    der ECT ist nicht der vorn am zylinderkopf !!!
    der sieht so so ähnlich aus wie der ACT und müste unten am ansaugkrümmer sein ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Juni 2011
  4. fipsl

    fipsl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    trotzdem, die symptome sind die selben :)
     
  5. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Wo sitzen denn die Teile dann?
    motor1.jpg
    Das untere dachte ich wäre der ECT, der obere der VAT/ACT...

    Das der Kat zu is glaub ich eigentich auch nich.
    Kein Rasseln oder so zu hören. Oder sollt ich die Anlage doch mal zerlegen?
     
  6. RST

    RST Gast

    der weiße stecker ist der vom ACT
    und der geber vorn ist nur für die temperaturanzeige
    der ECT sitzt hinten in der ansaugbrücke
    DSC02076.jpg
     
  7. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Oh Mann... Könnte die 'Ruckelei' davon kommen?
     
  8. RST

    RST Gast

    wenns temp. abhängig ist kann das schon möglich sein
     
  9. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Mittlerweile hab ich dieses ruckeln/stottern ja auch bei kaltem motor. spätestens nach 500 m Fahrt.
    Hab jetz mal über nacht die Batterie abgeklemmt. Hofentlich is dann das STG resetet.
    Hatte nämlich heute nach ca 2 Std abklemmen und Licht anschalten immer noch die gleichen Meldungen drin... oder is das normal...

    Hättest du noch ne Idee was mit der Kiste sein könnte @ RST?
    Schon mal danke für deine Hilfe :)
     
  10. RST

    RST Gast

    verkabelungsprobleme sind auch nicht selten
    lockere pins in den steckern oder gebrochene kabel
     
  11. RemedyzSkate

    RemedyzSkate Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Januar 2009
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Hatte ich damals auch bei meinem 1,6er. Hab den Fehler nie gefunden, bin einfach mit abgesteckter Lambdasonde rumgefahren da war das stottern weg. Hab auch alles getauscht außer Kabelbäume.
     
  12. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Lamdasonde mal getauscht gehabt?
    Oder biste dann einfach im Notlaufprogramm die ganze Zeit rumgedüst?
    Braucht der da nich mehr Sprit und so?
     
  13. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Sooooooooooo, Neuigkeiten.

    Heutiges Vorgehen:

    Batterie wieder angeklemmt, Fehler ausgelesen. Fehler wurden mir nach wie vor angezeigt. (Sollten die nicht gelöscht werden in 12 Stunden ohne Strom ??? )

    Lamdasonde gewechselt (Hatte noch ne neue rumliegen), angelassen ---> lief wie n Sack kartoffeln und ging einfach selbst aus, Fehlzündungen auch mit dabei)

    Dann Lamda abgesteckt um evtl einen Notlauf einzuleiten ---> keinerlei Änderung

    Edis erneut durchgewechselt, Lamda angesteckt ----> siehe da, er läuft normal....

    Probefahrt: bis zu km 6 ohne Probleme, dann mal auf 6000 Umdrehungen hoch und zack, wieder alles von vorn.

    Also heim und dann mal nach diesem ECT gekuckt und gefunden. Also spontan mal Stecker abgezogen und wieder gefahren.
    Und man glaubt es kaum, er fährt ca 8km ohne ruckeln mit warmem Motor. Probefahrt bestanden.
    Werde nun als nächstes den ECT erneuern und dann mal kucken was passiert oder ob er vorher schon wieder anfängt zum spinnen.

    Ich halte euch auf dem laufenden...
     
  14. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    ist im stg nicht ein eeprom bzw. eprom? lasst sich damit erklären, dass dein speicher nicht weg ist, nachdem kein strom da ist..
     
  15. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    EEPROM unbezahlbar ende der 80er Jahre.
    Ohne Haltespannung verflüssigt sich die Kapazität und Flipflops fallen früher oder später um.

    Aber zu seinem Phänomen der Fehler:
    Es gibt 2 Fehlercodesätze die ausgespuckt werden,
    Einmal ne art Echteizcheck der Sensoren, einmal was während dem letzten Abklemmen alles "mal" aufgetreten ist.
    Wenn also nen Sensor defekt ist wirds sofort angezeigt, wenn mal der Stecker vom LMM abgezogen und wieder draufgesteckt wurde dann wird dieser Fehler gelöscht durchs abgeklemmen. Der andere wird sofort wieder erkannt und angezeigt.
     
  16. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Hmmm... o.k... Mich wundert aber das er mir ein neues Drosselklappenpoti mit drei Fehlermeldungen anzeigt... was kann denn da nich stimmen?

    Hab ihn jetz nochmal gefahren. Er is zwar jetz an und für sich fahrbar, also das extreme stottern und ruckeln is weg, aber meiner Meinung nach hat er auch etwas an Leistung eingebüst.
    Könnte er deswegen jetz im Notlauf fahren?
    Meiner Meinung nach is er auch n bißchen lauter geworden....
    Hab jetz mal nen neuen ect bestellt und werd den morgen nachmittag mal einbauen... Kann ja nich gesund sein wenn ich mit ausgestekctem Sensor rumdüse...
     
  17. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Jetz isser im Leerlauf im kalten Zustand seehr unstabil... Kann das am abgesteckten ECT liegen?
     
  18. RST

    RST Gast

    ja, wenn das steuergerät keine info vom ECT bekommt nimmt es einen ersatzwert und der liegt bei 40-50° motortemp. wenn ich mich nicht irre
    und dann kann es zu nem schlechten leerlauf kommen, weil dann die kraftstoffzumessung nicht für einen kalten motor erfolgt und dieser dann etwas zu mager läuft
     
  19. TS
    fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Komischerweise freu ich mich grad das zu hören.... weil wenns nur an dem Drecks-Sensor liegen sollte hab ichs morgen überstanden...
    Drück mir die Daumen das es an dem liegt.

    Sach mal gibt es / weißt du ne Methode wie ich testen kann ob der DKP funktioniert oder nich? Einfach mal abstecken und fahren? Was dürfte dann dabei rauskommen?
    Wie verhält er sich ohne DKP?
     
  20. RST

    RST Gast

    den TPS kann man mit nem Ohmmeter testen
    am besten mit einem analogen indem man den widerstand beim gleichmässigen öffnen der klappe beobachtet
    aber der TPS geht selten kaput beim 1,6 efi