Motor Zerlegung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von (V)ike, 6. Oktober 2009.

  1. (V)ike

    (V)ike Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Februar 2009
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    also ich möchte einen Motor zerlegen, reinigen und wieder zusammenbauen...

    Nun möchte ich wissen was ich ersetzen muss sobald er zerlegt ist.

    kann mir bitte jemand eine liste schreiben mit den sachen die ersätzt gehört.

    danke im voraus

    mfg Mike
     
  2. Austin-Powers

    Austin-Powers Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Mai 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Sämtliche Lager und Dichtungen sowie Wellen sofern diese eingelaufen sind. Und wenn man gerade dabei ist, kann man den Laufbuchsen neu hohnen und ggf. den Kopf planen.
     
  3. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    frage, warum willst du das machen?

    so dinge, wie pleuel- oder kurbelwellenlager zu wechseln ist immer ne heikle angelegenheit und wenn du dich da nicht auskennst und nachher einen fehler machst, kann das fiese konsequenzen haben! wenn der motor läuft, lass ihn so laufen! vor allem kosten die teile mehrere hundert euro! und es ist immer viel stress, die richtigen maße zu bekommen, weil ford zig verschiedene aufmaße hat und die exakt stimmen müssen...
     
  4. TS
    (V)ike

    (V)ike Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Februar 2009
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    ich möchte die kurbelwellensimmeringe und synchronringe austauschen und da muss ich doch den ganz zerlegen oder?
     
  5. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    simmerringe sind dichtungen außen am motor, dafür muss der vllt raus, aber nicht zerlegt werden. synchronringe sind im getriebe, oder irre ich mich da?

    ich sehe also, du hast gar keine ahnung, was du überhaupt zu tun hast, daher sage ich: lass es bleiben, der motor wird danach nicht mehr starten! :ja:
     
  6. TS
    (V)ike

    (V)ike Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Februar 2009
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    ok

    dann eben die werkstatt^^
     
  7. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    du tust dir und dem motor einen gefallen :ja:

    wobei du dir eher ein gebrauchtes getriebe kaufen solltest, als die synchronringe wechseln zu lassen, denn das übersteigt den wert deines autos um längen! wenn die simmerringe ölen, kann ich den tausch verstehen, aber warum die synchronringe?
     
  8. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Du willst nen Motor einfach nur so zur Werkstatt bringen und überholen lassen? gibt´s nen Grund dazu? Laufleistung? Ölverbrauch?
     
  9. TS
    (V)ike

    (V)ike Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Februar 2009
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    die machen geräusche

    motor hat ca. 190tkm
     
  10. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    kleiner motor? wenn ja, dann besorg dir nen anderen und tausch den!
     
  11. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    was macht Geräusche ? Die Synchroringe ? Dann tausch das Getriebe gegen ein gebrauchtes.
     
  12. TS
    (V)ike

    (V)ike Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Februar 2009
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    1,8 16v^^ 131ps
     
  13. inT

    inT Forums Stammgast

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    966
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Prague, Czechia
    Tausch das Getriebe gegen ein Gebrauchtes, wenn das Getriebe ab ist dann kommste grad an den Simmerring hinter der Kupplung. Und der Simmerring hinter der Riemenscheibe ist auch kein Ding.