Motor Zwangsbelüftung

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Sniper1985, 24. Januar 2007.

  1. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Um was zu kühlen braucht man eine Differenz.
    Der Ladekuftkühler wird durch den Fahrtwind gekühlt.
    Der Turbolader gibt Ansauglufttemperauturen von über 120 Grad raus und wird durch den Fahrwind wieder geküht. Jetzt willst du Luft vom Fahrtwind saugen und die druch ein Kühler schicken der durch Fahrtwind gekühlt wird. Was soll den da bitte kühlen wenn beides die gleiche Temperatur hat ? Dazu kommt das man sich ein Wiederstand einbau. Nachher ist die Leistung schlechter als vorher beim Sauger.
    ToppeR
     
  2. TS
    Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    hm,im sommer ist es trotzdem kühler,als die warme Motorraum luft oder nicht?
     
  3. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    wenn es so ist dann hast du was falsch gemacht mit deiner Führung der Ansaugluft !
    ToppeR
     
  4. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0

    Wenn er dadurch kältere luft kriegt bringts auch unter 200 was. Aber wohl auch nicht viel.

    Hab meinem dieselchen mal den weg freigeräumt um direkt aus dem fahrtwind ansaugen zu können und ich würds wieder tun.
     
  5. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Es geht dabei nicht nur um kühle Luft, sondern um einen leichten Überdruck im Ansaugtrakt, das Ram-Air-Prinzip.
    Der "Überdruck-Effekt" im Trakt ist erst bei hohen Geschwindigkeiten vorhanden.
     
  6. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Mal was anderes:

    Kann mir jemand erklären wieso das lastabhängig ist? Bei 1000 rpm müsste er doch immer gleich viel luft ansaugen.
     
  7. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany

    Weil nur im Volllastbereich die Drosselklappe voll auf ist.
    Sonst bekommt er ja weniger Luft, wenn sie nur halb auf ist.

    MfG

    ASTB
     
  8. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Das ist aber auch nicht ganz richtig.
    Wenn ein Sauger bei voll geöffneter Drosselklappe immer das maximum an Luft ansaugen würde hätten die Motortuner nichts mehr zu tun.
    Ein Sauger schafft es aufgrund Strömungsverlusten
    nicht den Zylinder im Ansaugvorgang komplett mit Gemisch zu füllen.
    Deswegen versucht man ja die Ansaugung durch Anpassung
    der Ansaugkanäle in der Brücke und dem Kopf zu optimieren.

    Nein, wenn der Zylinder komplett gefüllt ist und du drückst weiter Gemisch rein
    sucht es sich nicht den einfachsten weg nach außen.
    Es entsteht ein Überdruck im Zylinder, genauso wie bei einer Aufladung über Turbo/Kompressor.

    Wenn ein Motor mehr Leistung bringen soll braucht er mehr Gemisch pro Zeiteinheit. Ein Sauger muss sich sein Gemisch durch den Luftfilter ansaugen.
    Wenn man ihm dies erleichtert, durch z.B. mehr Filterfläche, kann das schon mehr Leistung bringen. Natürlich nur dann wenn man nciht die Warme
    Luft aus dem Motorraum zieht, klar.

    Ich kenne jetzt nur den den LMM vom Fiesta,
    aber wenn ich richtig weiß ist der schon so gebaut
    das der Luftstrom gerichtet wird bevor er
    über die Heizspiralen streift?

    Patrick
     
  9. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0

    Ich versuche das grade mal vorzustellen wie ich das beim Granada einbauen könnte, die Idee gefällt mir nämlich ganz gut :herz: :gruebel:

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  10. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Aber der kolben bewegt sich trotzdem genausoweit runter und irgendwas muss doch dann den brennraum füllen. klar ist es für den motor bei halb geöffneter DK schwieriger aber trotzdem muss doch irgendwas da rein. Ist ja schließlich ein nicht gerade geringer unterdruck da.
     
  11. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Sorry für OT aber wie funktioniert das genau? Beim Tractorpulling machen das ja einige ziemlich erfolgreich...

    mfg
    m.web
     
  12. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    http://www.turbo-motors.de/

    Das ist mir vor urzeiten mal begegnet (die firma hat den turbo fürn 1,6er diesel vertrieben :konfuzi:)

    die bieten auch wassereinspritzungen an, steht auch ein wenig zu beschrieben.
     
  13. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Der Motor zieht sich ein Vakkum, die Kraft gleicht sich aber fast aus, da die Kraft die der Motor zum ziehen benötigt wieder zurück geben wird wenn der Kolben sich wieder von UT nach OT bewegt.
     
  14. TS
    Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    @Dukelc4 Also hab ich doch recht das wen ich ihm sagen wir mit 2 bar Luft in die ansaugbrücke strömen lasse ich die Leistung erhöhe,da er in der Kurzen Zeit wen auch nur etwas aber trotzdem mehr Luft schafft zu ziehen,oder nicht?
     
  15. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Aber nur wenn du in der zeit auch die spritmenge an die luftverhältnisse anpasst damit das gemisch stimmt.

    Danke Topper jetzt hab ichs gerafft :toll:
     
  16. TS
    Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Die spritmenge passt er ja selber an anhand des Luftmassenmesser wertes.den das steuergerät spritzt ja nicht immer gleich ein da er ja mal 20lLuft zieht oder mal nur 12l,jenachdem wie er es braucht und schafft
     
  17. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Ja. Du hast zwar 2bar Druck, allerdings in einem Schlauch von 3mm durchlass.
    Du brauchst das Volumen und dem Druck.


    MfG

    ASTB
     
  18. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    oben wurde doch schon geschrieben dass das steuergerät nicht schnell genug reagiert.
    Und ob die einspritzung dann überhaupt soviel einspritzen kann ist auch noch ne frage. nicht umsonst wird sowas bei turbos geändert.
     
  19. TS
    Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Wer spricht den von so nem Kleinen schlauch?,der Schlach hängt dann auch nicht im weg,also baumelt da nicht drin rum,aber so 10mm hat er schon und es geht ja wie ich schon mehr mals sagte nicht darum ihn aufzuladen,sondern ihm nur mehr zu besorgen und wen es statt sagen wir 15l/sec 15.3l/sec sind hätte es schon einen Erfolg,das ganze könnte man dann noch steigern durch reinen Sauerstoff und das ist vorallem soviel ich weiss nicht verboten und das immer unterdruck herscht im Ansaugttrakt,kann man sich ja ganz einfach errechen,wen man bedenkt,was er bei sagen wir 6500u/min an Luft saugen müsste,den bei einer Umdrehung sind es ja schon 1.8l das wären dann bei der ausgehenden Umdrehung mal schnell 11700l Luft die er Pro min durch ziehen müsste,was er nicht schaffen kann durch die Größe des Ansaugtraktes..Ja Größere düsen verbaue ich ja eh,also dabei seh ich nicht das Problem und da er ja eh aufe rolle soll,könnte man das ja sicher mit in betracht ziehen das steuergerät etwas anzupassen und das es nicht so schnell reagiert ist mir schon klar,merkt man doch schon,wen man plötzlich das Gaspedal durchtritt,das er dann erst nen winzigen moment braucht,bis er maschiert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2007
  20. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    darf man einfach so ne sauerstoffflasche mit sich rumfahren? :gruebel:

    ausserdem weißt du auch dann nicht ob der motor das verträgt