Motoraufbau 1.8 16V

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von BM-MI-2008, 28. November 2011.

  1. BM-MI-2008

    BM-MI-2008 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. März 2008
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    habe mir jetzt ein 2. Motor zugelegt den ich komplett neu aufbauen wollte und auch optimieren wollte.
    Bis jetzt ist folgendes in Planung:

    -Lagerschalen
    -Ventilschaftdichtungen
    -Kolbenringe
    -Simmerringe
    -Kopfdichtung und Schrauben
    -Zahnriemen und WaPu
    -Ventildeckeldichtung
    erneuern.

    das waren jetzt so die Pläne um ein neuwertigen Motor zu bekommen.

    Hätte den Motor allerdings noch ein bisschen spritziger untenrum sprich mehr beschleunigung. das ist letztendlich auch der grund für diesen Beitrag.

    Was kann ich einbauen/umbauen/bearbeiten vielleicht auch mit serienteilen aus der fordpalette um meinen motor zu optimieren und noch was an leistung rauszuholen bzw spritziger zu gestalten.

    Grüsse Chris
     
  2. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Untenrum besser bzw spritziger sollte er schon mal mit ner erleichterten Schwungscheibe werden.
    Wenn ich mich nicht irre, aber ich bin da nicht so der Spezialist.
     
  3. TS
    BM-MI-2008

    BM-MI-2008 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. März 2008
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    ok daran hatte ich noch garnicht gedacht. aber das ist mir alles noch zu wenig.....also der soll so richtig gut untenrum gehen^^ ich weiß klingt blöd aber muss ja halbwegs zu ralisieren sein
     
  4. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Bau n Kompressor drauf ;)

    Ich kenns halt vom 1.8er mit den 130 PS das der nur obenrum richtig geht.
    Untenrum is der kleine 1.8er mit 105 PS viel spritziger und geht um einiges besser.
    Nockenwellen gehn ja auch erst ab ner guten Drehzahl wenn ich mich nicht irre...
     
  5. TS
    BM-MI-2008

    BM-MI-2008 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. März 2008
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    ja ich möcht halt nur das optimum rausholen bin so recht zufrieden mit dem motor
     
  6. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Hast du den kleinen oder den großen?
     
  7. TS
    BM-MI-2008

    BM-MI-2008 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. März 2008
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    den 130psler
     
  8. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    "untenrum besser" erreichst Du mit mehr Drehmoment. Das erreichst Du aber mit einer erleichterten Schwungscheibe auch nicht. Da hilft nur mehr Hubraum, mehr Verdichtung und ein anderes Nockenwellenprofil. Dazu noch einen entsprechenden Fächerkrümmer und eine Auspuffanlage. Alle anderen Maßnahmen stellen zu viel Aufwand dar.
     
  9. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    Dachte durch die erleichterte Schwungscheibe hat er gerade untenrum ein besseres Ansprechverhalten oder irre ich mich da?
     
  10. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Er dreht leichter hoch, mehr Drehmoment gibts nicht
     
  11. fiesta_dragon

    fiesta_dragon Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    27. November 2007
    Beiträge:
    1.975
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Selb, Germany
    aso, o.k. :)
     
  12. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Serienteile aus der Fordpalette gibts meines Wissens nix was dem 130PSler hilft.
    Der RS2000 Fächer passt mit Adapterplatte etc. an den Zetec, das wars dann auch.
     
  13. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hi,

    "...spritziger untenrum..." + "...und noch was an leistung rauszuholen..."
    (Drehmoment + Leistung)

    Beides zusammen ist mit "Plug&Play"-Fordteilen etwas tricky, wie viel Aufwand willst du denn betreiben?,
    wenn der 1.8er die Ausgangsbasis bleiben soll. (Schätze mal aufbohren auf 1.9er ist nicht angepeilt)


    Als Start ist die General-überholung/Prüfung schon ganz gut, Basics sind:

    -Beim Zusammenbau auf's Dichtungsmaß achten, sprich die Durchmesser kontrollieren, da ist viel Serienstreuung vorhanden, häufig am Zylinderkopf: Ansaug-/Auspuffkrümmer, da kann man die Kanäle häufig angleichen.

    -Scharfe Kanten/Gußrückstände im Verbrennungsraum(ZylKopf) und am Kolbenboden glätten/leicht abrunden

    -Die Steuerzeiten mit Gradscheibe und Messuhr checken und ggf. korregieren bzw. abändern.

    Beliebt im Motorradbereich ist die Reduzierung der Spreizung, um die Ventilüberschneidung zu erhöhen, in Verb. mit Spritanpassung, muss aber genug Platz im Ladungswechsel OT dafür sein. Also die original Steuerzeiten mit ner Messuhr und ner Ecel-tabelle aufzeichnen.
    Oder halt andere NW, wobei viele eher für Leistung obenrum sind, anstatt Drehmoment im unteren DZ-bereich.


    MFG
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2011
  14. TS
    BM-MI-2008

    BM-MI-2008 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. März 2008
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    mit leistung rausholen mein ich halt mehr beschleunigung...mir kommts nich auf die endgeschwindigkeit an der soll halt nur (ziemlich) gut nach vorne sprinten....was ist denn mit anpassung vom luft kraftstoffgemisch z.b. größere benzinpumpe größere dk? müsste doch auch was bringen
    danke für eure infos
     
  15. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hi,

    das Krafst./luft verhältnis (Lambda) kann man z.B. mit nem Zusatz.ST/Handheld inkls. Breitbandlambdasonde oder Chip ändern/"verbessern"
    (meistens aber ohne STVZO zulassung)

    Eine größere DK wird eigentlich nur benötigt, bei längeren Steuerzeiten inkls. höheren Ventilhüben und eine Erhöhung der max.P Drehzahl.
    Was zwar Leistung Obenrum produziert, aber Drehmoment untenrum kostet.

    Drehmo.tuning geht etwas anders, wie schon erwähnt:

    -Verdichtung erhöhen
    (Hubraum erhöhen ist wohl aussen vor)
    -Steuerzeiten ändern/anpassen, oder Nockenprofil mit mehr Hub, aber ähnlich bleibenden Ventil-öffnungszeiten(°KW)
    -Quetschkante am Brennraum-rand (Zyl.lopf mulde)
    -Ansaugbrücke vom 105er, kleinere Durchmesser = höhere Ström.geschw.= mehr Drehmom.
    Aber evtl. etwas weniger Leistung obenrum



    Sonst wär dies eine Buchempfehlung:

    Apfelbeck


    MFG
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2011
  16. TS
    BM-MI-2008

    BM-MI-2008 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. März 2008
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    ja genau
     
  17. TS
    BM-MI-2008

    BM-MI-2008 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. März 2008
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    also ich hätte so 500 euro um das zu verwirklichen da muss doch was machbar sein oder? also brauch ich für beschleunigung drehmomnet habe schon ne ziemlich gute auspuffanlage mit 200zeller. wollte noch ein vernünftiges k&n filterkit kaufen sowas mit ner airbox oder ein geschlossenes system. im kopf hatte ich bis jetz nur en fächer und nockenwelle und suhe chip aber nockenwellen sind halt extrem teuer und sind ja mehr was für obenrum
     
  18. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    ok,

    dann wird's wohl eher ein Optimierungsprogramm

    hier mal was informatives zu NW daten:
    www.sandtler.de/nockenwellen/einleitung


    Die Schrick, haben was mit 260° KW bei 9,9mm Hub beim 16v, ist eher wieder richtung Leistung
    Zum Vergleich bräuchte man mal die Daten der 105er und/oder 130er NW-profile.
    Also die 130er ausbauen und vermessen/abfahren mit ner Messuhr
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2011
  19. TS
    BM-MI-2008

    BM-MI-2008 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. März 2008
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    was meinst du mit optimierungsprogramm
     
  20. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    halt nix mit viel Neuteile, sondern die vorhandenen Verbessern, anders abstimmen.
    Ist also nicht negativ gemeint...;)