Meinen Fofi habe ich erst 3 Monate, habe vorher schon größere und hochwertige Autos gefahren und habe zusätzlich noch einen neuen VW Touran. Der Fofi macht aber sehr viel Spaß und hat mehr an Fahrgefühl, wie so manch anderes Auto. Das Einzige, was mich jedes Mal wieder verwundert, ist die schwache Motorbremse. D. h. 500m vor der roten Ampel zum Abbremsen 2. Gang einkuppeln und bemerken, dass der Widerstand nicht wesentlich größer ist, als wenn ich im Leerlauf fahre. Woran mag das wohl liegen? Eins ist klar, es wird mehr gebremst. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Würde ich auch behaupten, der 1.3er Kent war da auch nicht wirklich besser, mit dem 1.7ner vorne drin ist es jetzt schon mehr als deutlich besser, da "spürt" man auch die Motorbremse
wie gesagt, 1.7er hat schon ne recht vernünftige motorbremse, aber ich bremse selten "per kupplung" schalte auch nur mit zwischengas runter.. kupplung soll ja laaaaaange halten
Naja, ob man nun das eine Verschleißteil oder das andere benutzt, is ja wohl gehuppt, wie gesprungen. Wenn man es von modernen Autos mit Schubabschaltung gewohnt is, dann schaltet man gern den einen oder anderen Gang runter. Ich denke, es sollte jeder mit sich selbst ausmachen
fahr auch oft schubschaltung, aber beim runterschalten komm ich mit der drehzahl entgegen dass die kupplung net soviel ausgleichen muss.
ist doch gut, um soweniger muß die Masse später wieder beschleunigt werden und weniger Reibung macht er.