Ich habe das Glück 2 verschiedene Fiestas fahren zu dürfen. Bei meinem 1,8er bremst der Motor das Auto sehr stark ab, wenn ich nen Berg runter fahre. Bei meinem alten 1,3er und bei dem 1,4er meiner Freundin bremst der Wagen nicht ab wenn man nen Berg runter fährt, sondern behält die Geschwindigkeit einfach bei. Woran liegt das?
Der Hubraum beim 1.8er ist logischerweise größer somit muss mehr Luft in der gleichen Zeit komprimiert werden, was einen höheren Widerstand bedeutet. Außerdem haben die kleinen Motoren glaub ich keine Schubabschaltung (Einspritzung aus)
hat der 1.1er auch (oder?). das gehört doch zur Abgasnorm, glaub ich, sonst hätten die doch nie E2 (D2?) oder was das is bekommen.
Seit wann das denn? Guck mal in den Schein. E2 haben sie alle. Dass es nicht das selbe wie Euro 2 ist, wurde ja schon geklärt.
Ja, das ist normal, je mehr Hubraum und je mehr Verdichtung, desto mehr bremst der Motor wenn du vom Gas gehst. Wenn ich bei meinem Mustang im 3 Gang Automat vom 3. in den 2. schalte macht er fast ne Vollbremsung. Da sinds dann aber auch 5 Liter Hub. Patrick
Entschuldigung. Das hatte ich auch so gemeint. Also, daß das Kennzeichen E2 für Euro 1 steht. Hier also nochmal die korrekte Aussage: Die 16V haben Euro 1, kein Euro2. sorry