Motoreinbauplanung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von nerothe1st, 13. Dezember 2004.

  1. nerothe1st

    nerothe1st Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2003
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Hallo allerseits, :wink:

    Wisst ihr vielleicht, ob ich zusätzlich noch die XR2i Schürzen und Schwellern für den Motorumbau mit anbauen muß. Auf der Seite vom Nierenspender gibt es eine Unbedenklichkeitsbescheinung als Muster zum Download und in der steht, dass man bei einer Reifendimension von 185/60 R 13 80 H die Teile mit anbauen muß. Meine Rad/Reifenkombination beträgt. 185/55 R14 80H und ist bereits vom TÜV für die derzeitige Motorisierung genehmigt worden. Ich möchte meinen 1.3er Motor gegen einen 1.8er mit 105 PS eintauschen.

    Desweiteren würde mich mal interessieren, ob ich meine Powertech Tieferlegungsfedern bei der neuen Motorisierung beibehalten darf.
    Im Gutachten steht drin, dass die Federn bis zu einer Motorisierung von 96kw eingebaut werden dürfen. Die zulässige Achslast darf nur nicht überschritten werden, welche auf der Achse1 820kg und auf der Achse2 700kg beträgt.

    bin um jeden Beitrag dankbar
    lg Nero :racer:
     
  2. sachse

    sachse Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Dezember 2004
    Beiträge:
    167
    Zustimmungen:
    0
    1. Du machst den S-Motor rein. Da der S auch keine Schwellerleisten hatte, brauchste auch keine...denk ich
    2. 185 60 13 = 185 55 14 (Nur, dass der eine etwas mehr Metall aber dafür weniger Gummi als der andere hat)
    3. Die Federn sind bis 96 kw und Du hast dann 77 kw. Die Achslast von S und XR 16V ist (fast) gleich
     
  3. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    XR2i Verbreiterungen brauchst du nicht.

    Wenn die Federn bis 96kw zugelassen sind, kannste die behalten.


    MfG

    ASTB
     
  4. TS
    nerothe1st

    nerothe1st Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2003
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die schnellen Antworten :)
    Wie sieht's mit den Reifen aus? Muss ich bei verändertem Leergewicht fürchten mir Neue kaufen zu müssen?

    lg Nero
     
  5. urmel_01

    urmel_01 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. März 2002
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    die reifengröße 185/55 r14 is doch serie bein 16v
    damit gibt es keine probleme
     
  6. TS
    nerothe1st

    nerothe1st Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2003
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Hatte der Fiesta S serienmä&ig nen G-Kat und wie läuft der Motor im Vergleich zu den XR2 Motoren?
     
  7. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    ja der hat g-kat ist schließlich ein zetec und der läuft im gegensatz zum 1,6er kultivierter aber braucht höhere drehzahlen
     
  8. TS
    nerothe1st

    nerothe1st Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2003
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Und wie siehts mit der Motorleistung im Vgl. zu den XR2 Motoren aus?
    Wisst Ihr, ob man für den Fall des Motoraustauschen bei der Versicherung und bei den Steuern mehr zahlen muss und für den Fall dessen im welchem Verhältnis steht dieser Mehrbetrag im Vergleich zum vollständigen Erwerb eines Fiesta S.

    lg Nero
     
  9. MKC

    MKC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    Ja, man zahlt mehr Versicherungskosten und Steuern, kannst du am besten auf HUK24.de (sind soweit auch die billigsten) testen... dort siehst du die Versicherungskosten am besten nach...
    hmmm, was Steuern angeht: Wenn sich nur der Hubraum verändert, dann gehts hoch, hängt von diesem Faktor für alle angefangen 0,1dm³!
    Wenn du natürlich vorher keinen G-Kat hattest und jetzt schon ändert sich das :)

    Markus...
     
  10. TS
    nerothe1st

    nerothe1st Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2003
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Hab gehört, dass ich evtl. nicht mehr bei der Versicherung zahlen muss, da es sich lediglich um eine Leistungssteigerung handelt und mein Auto nicht als Fiesta S eingestuft wird. Die Fahrgestellnummer bleibt meines Wissens nach gleich. Bei den Steuern muss ich wohl auf jeden Fall draufzahlen.


    Mal noch eine andere Frage:
    Senkt sich das Fahrzeug nach Einbau des 1.8er Motors noch ein wenig?
     
  11. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Vorne musst damit rechnen weil der 1.8 im Vergleich zum 1.3 doch ein wenig schwerer ist.
     
  12. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Normalerweise senkt sich das Fahrzeug nicht mehr,sofern du auch die passenden Stoßdämpfer mit verbaut hast.Wenn du die Seriendämpfer nimmst dann halten die auf dauer das Gewicht nicht aus und verschleißen schneller.
    Habe vor dem Umbau nen 1,1er mit XR2i Dämpfern und Federn gefahren und nach dem Umbau war die Spureinstellung wie vorher
     
  13. TS
    nerothe1st

    nerothe1st Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2003
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Servus,

    Danke für die rege Beteiligung an diesem Thema.:)
    Die Stoßdämpfer sind wie die Federn ebenfalls von Powertech, sollte also kein Problem sein.
    Was die Versicherung betrifft da gibt es solche und solche Informationen, jedenfalls nichts eindeutiges.
    Meine Versicherung(Ontos) würde mein Auto nach der neuen Motorisierung als Fiesta S einstufen, TROTZ GLEICHBLEIBENDER SCHLÜSSELNUMMER :x
    Das Gerücht, das sich die Beiträge nicht oder nur zum Teil verändern kann ich für meinen Fall definitiv nicht bestätigen.
    Es gibt laut Gesetz eine Toleranzspanne von 10% was man zusätzlich an PS haben darf ohne das die Beiträge steigen, da liege ich nach dem Einbau locker drüber. :roll:
    Ein Versicherungswechsel scheint jetzt auch nicht mehr möglich, da es sich nicht um eine außerordentliche Beitragserhöhung handelt.
    Würde gerne noch ein paar mehr Infos von Leuten einholen, die sich stärkere Motoren eingebaut haben und vor dem gleichen Dilemma standen.

    lg Nero :racer:
     
  14. TS
    nerothe1st

    nerothe1st Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2003
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
  15. Hubärli

    Hubärli Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Mai 2003
    Beiträge:
    1.251
    Zustimmungen:
    0
    hab 30€ mehrpreis pro jahr und damit bis 200PS abgedeckt.
    hab von 60 auf 130PS umgebaut.
    sollte ich jemals über 200PS kommen, würde die versicherung den fofi garnicht mehr annehmen.
     
  16. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Moin,

    bezahl das gleiche wie vorher.....


    <-- Allianz -->


    MfG

    ASTB
     
  17. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich hab gestern ein nettes schreiben von der huk bekommen, die stufen meinen kleinen mit der schlüsselnummer vom 1.8S ein. Obwohl die typenklasse von 15 auf 20 steigt ändert sich der beitrag nur minimal von 120 auf 145€ im halben jahr. Dachte schon die wollen 145€ zusätzlich, aber eine kurzes telefonat hat das gerade geklärt. :B: Hab noch ein anderes angebot von der HDI, die versichern den als nomalen 1.4er und ich würde wieder auf etwa 120e kommen. Aber dshalb wechseln ?

    Powertec hat glaub ein gutachten bis 96kw. Ich bin mit meinen powertec federn und dem 1.8er etwa 200km gefahrne und hab sie dann verkauft weil die kiste ertsen keine bondenfreiheit (ich meine wirklich keine) mehr hatte und kaum auf der straße zu halten war. die fedenr sidn eifnach viel zu weich für den schweren motor. die 185er ahb ich auch im schein stehen obwohl nich net durm gebeten hab, aufm S sidn die wohl ohne verbreiterungen zulässig. Find der motor geht auch ganz gut, hab aber keinen vergleich zu einem XR2i 96kw. An dne 1.6ern bleib ich jedenfalls gut drann
     
  18. Schlingel

    Schlingel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    von der reinen Beschleunigung geht der Motor vom S besser als der 1,6er.mußt aber auch das Getriebe mit tauschen.der 1,8er 130PS soll noch etwas schneller sein,aber das steht alles so auf dem Papier. In der Praxis ist dank der guten Leistungsstreuung alles möglich
     
  19. ChrisK

    ChrisK Forums Profi

    Registriert seit:
    15. November 2002
    Beiträge:
    761
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bonn, Germany
    Wir werden über Silvester don Fofi meiner Freundin von 1,3i auf 1,8S umbauen. Bei ihrem %-Satz bei der Versicherung steigt der Betrag um 96€ im Jahr....oki, die Steuern werden einwenig mehr werden, ist ja logisch.

    Bei dem Umbau von 1,3i auf den 1,8er sollte man sich aber bewusst sein, dass es mit dem Motor alleine nicht getan ist... Man braucht verdammt viele Teile zusätzlich. Wenn du natürlich ein komplettes Sempderfahrzeug hast, um so besser....

    Wir haben mittlerweile alle Teile zusammen....
     
  20. TS
    nerothe1st

    nerothe1st Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2003
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Jo ist alles dabei, :)
    Werde auf jeden Fall vorher noch den Zahnriemen wechseln. Welche Verschleißteile sollten evtl. noch ausgetauscht werden?


    lg Nero :racer: