Motoreinbauplanung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von nerothe1st, 13. Dezember 2004.

  1. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    auf jeden Fall Bremsen (also die vom S reinmachen, ggf neue Beläge und scheiben, wär empfehlenswert.

    Ansonsten könnte man den motor ja neu abdichten, wenner sowieso rausmuss.

    machst du den umbau allein oder hast du da jemand der dir hilft?
     
  2. TS
    nerothe1st

    nerothe1st Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2003
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Nein, hab zwei Bekannte die mir für ein gewissen Obulus helfen. ;)
    Passen eigentlich die Nockenwellen vom XR2 16v mit 130PS in den Motor?
    Der unterschiedliche PS Zahl resultiert doch lediglich aus den unterschiedlichen Nockenwellen beider Motoren oder???

    lg David
     
  3. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    glaube du brauchst nockenwellen, steuergerät und drosselklappe, bin mir aber bei letzterem nicht ganz sicher.
     
  4. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    sach mal weisst du überhaupt wie motorumbau geschrieben wird?

    du willst deine karre umbauen weisst aber nichtmal ob ne glühlampe zur zünbdkerze gehört oder in den scheinwerfer?=

    man fragst du sachen :p :p :p
     
  5. TS
    nerothe1st

    nerothe1st Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2003
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Dafür gibt es ja so kluge Leute wie dich, die mich entsprechend belehren können. :kniefall:

    lg Nero :racer:
     
  6. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    warn joke hehe...
     
  7. Schlingel

    Schlingel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    eigentlich wechselt man gleich die Wasserpumpe mit,wenn man schon mal an der Stelle dran ist.Und die Simmeringe auch,macht sich alles besser,wenn der Motor draußen ist.
     
  8. TS
    nerothe1st

    nerothe1st Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2003
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Hey Folks,

    Motor ist eingebaut und läuft supi :D
    Ein paar Problemchen gibt es dennoch. Zum einen funktioniert der Drehzahlmesser und die Temperaturanzeige noch nicht und zum anderen klappert der Endtopf an die Karosserie.
    Wisst ihr was man da machen kann? :gruebel:

    lg Nero :racer:
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Temperaturanzeige must du neu verkabeln. Das kabel dazu baumelt irgendwo vorne bei den scheinwerfern rum. Das must du verlängenr bis zur spritzwand udn an en einen frein pin am motorkabelbaum löten. Glaub die frabe war braun/weis.


    Hatte der motor vorher shcon einen DZM ? Schau dir ma das grüne kabel am stecker an der spritzwand an, wenn das da endet eifnahc bis zum tacho verlängern
     
  10. Schlingel

    Schlingel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    Temperaturanzeige-
    unten am Thermostatgehäuse ist der Stecker vom Geber dafür. Schneidest den braunen Kabel durch und lötest das braune Kabel steckerseitig an,was vorher an deinem alten Motor am Temp-Geber war,mußt es etwas verlängern...