Motorgeräusch beim 1.1L wie ne Nähmaschine!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von maxman1506, 6. November 2005.

  1. maxman1506

    maxman1506 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. Oktober 2005
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    So,die nächste Frage!
    Also mein 95er Fiesta hört sich,wie viele andere 1.1 L Fiesta an wie eine Nähmaschine, das heißt ich höre ein gleichmäßiges Klackern. Also ich hab gehört das es normal sei bei diesen Modellen,aber ich denke das wird man doch wohl beheben können,oder?
    Könnte das die Nockewelle sein?
    Nach dem Geräusch zu urteilen könnte sich das auch wie die Ventile anhören,die sich Öffnen und Schließen.

    Was meint ihr, kann man das beheben?

    Ich will mein 95er Luder doch weiter pflegen :herz:
     
  2. Sebbi

    Sebbi Gast

    Stell die Ventile ein, dadurch ist es für die nächsten paar hundert Kilometer erstmal was leiser. Ganz weg bekommen kannst du es beim 1.1er jedoch nicht.
     
  3. Jonny3388

    Jonny3388 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Juli 2005
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    So, siehts aus! Und wenn dich das dann immer noch nerven sollte, dann hol dir nen Motor mit mehr als 1,3 l Hubraum :)
     
  4. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die 2te dauerhafte Lösung heißt Nockenwelle und Stößelstangen tauschen.

    Das kostet aber zwischen 600-1000 € . Je nach Werkstatt.


    Das lohnt sich aber nicht bei jedem Auto/Motor.


    gruß :wink:
     
  5. SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Also beim 1,1er und 1,3er ist es konstruktionbedingt.
    Jeder Motor (der original ist) hört sich so an... :evil:

    Es ist aber nicht schädlich. Die 1,1er und 1,3er halten ziemlich lange...

    Wichtig ist nur das Öl immer zu kontrollieren.

    :wink:
     
  6. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    also der 1,3 vom kumpel ist sehr leise,man hört nicht das es ein 1.3 ist.
     
  7. Charly

    Charly Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    0
    ach meiner klackert auch mein freund seiner weniger desto mehr man in kalt heizt desto schlimmer wird es.aber beim 1.1 so wie so egal
     
  8. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    es gibt da so ne erfindung, nennt sich interpunktion:p
     
  9. rdanny

    rdanny Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. September 2005
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Leiser

    Ventile einstellen,und schön dickes öl kaufen,erst altes öl raus und neues dickes öl rein.Kein leichtlauf öl oder sowas.Bei mir hat es geholfen.
     
  10. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    schönes normales 15 w 40 reicht für den motor.
    und einstellen bringt echt nciht viel hat man 300 kilometer was von dann nervt der wieder.

    hab auch n 1.1, wie wärs mit nem offenem lufi und nem sebring unterm arsch dann fällt der motor kaum noch auf.

    mfg claus
     
  11. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Das Problem ist, dass dir ohne Einstellen die Nockenwelle auf Dauer einläuft. Also wie gehabt alle 10000-15000 Km Ventile einstellen, sonst kannst den Schrott bald wegwerfen.
     
  12. ilovemycar

    ilovemycar Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    1.027
    Zustimmungen:
    0
    habs gestern bei 2 fiestas gemacht.

    nen 1.1er (hardcore traktor!!)
    wurd minimal leiser.. aber immer noch extrem laut

    nen 1.3er (von meiner mutter)
    erst 49000km drauf - war ziemlich leise aber wurde noch leiser... respekt.!

    das alles hat auch nur an die 30 minuten gedauert.
     
  13. SkyNet

    SkyNet Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    19. Dezember 2004
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    0
    Haben die den Fiesta nie dauergetestet ???
    Da wäre das doch aufgefallen das die Nockenwelle mist ist...

    :gruebel: :gruebel: :gruebel:

    :wink:
     
  14. TS
    maxman1506

    maxman1506 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. Oktober 2005
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    0
    Wie stellt man denn die Ventile ein?Habs noch nie gemacht!
     
  15. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Sicher wurde der getestetund die nockenwelle hält bei korrekter wartung mindestesn 200tkm. Nur haben sie bestimmt nicht getestet was passiert wenn man die ventile nie einstellt, alle schaltjahr mal das öl wchselt und erst nachfüllt wenn die ölkontrolle leuchtet, was ja so bei vielen fiestas so der fall is.

    Wirkliche Probleme gabs mit den nockenwele nur bei dne ersten baujahren vom endura-e, also 96-97
     
  16. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    benutz mal die suche gab es mal ein paar themen drüber wie man das macht.