Motorkühlmittel kocht & Heizung bleibt kalt

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Nigril, 27. März 2012.

  1. Nigril

    Nigril Forums Elite

    Registriert seit:
    11. März 2010
    Beiträge:
    1.358
    Zustimmungen:
    0
    Moin liebe Com,


    hab heute meine Kühlerschläuche getauscht, dabei ist das Heizungsventil gebrochen.
    Ich habe die Einzelteile bzw. Stücke des Heizungsventilanschlusses aus dem Schlauch raus geholt, bin auch der Meinung das am Ende nichts mehr drin war im Schlauch.
    Habe die beiden für die Heizung zuständigen Schläuche erst einmal mit einem Verbindungsstück überbrückt, soweit auch keine Probleme hält dicht.
    Jedoch bin ich dann ca 5 Minuten gefahren und schon war die Temperatur Anzeige kurz vor dem Roten Bereich o_O natürlich gleich Auto abgestellt Motorhaube auf und abkühlen lassen... so ging es noch 2 mal bis ich Zuhause war.
    Habe dann mal die Schläuche überprüft - Heizungsschläuche R/L Kalt - Kühler Schläuche vom Thermostat & dem bei der Batterie kalt.
    Der kleine Schlauch der über dem Kat lang geht zum Verbrennen heiß, genauso wie die anderen beiden vom Kühlmittelbehälter kommenden Schläuche.


    Fazit? Es war doch noch etwas vom kaputten Heizungsventil im Schlauch & nun ist meine WaPu im Arsch?


    Oder kann es evt doch noch andere Ursachen haben.


    P.s neues Heizungventil ist bestellt, aber daran kann es ja nicht liegen oder doch? ;(
     
  2. RST

    RST Gast

    mach das termostat raus und lass mal ohne laufen wenn dann der kühler immernoch kalt bleibt und der motor kocht ist warscheinlich die wapu hin
    oder es ist noch iw luft im system
     
  3. TS
    Nigril

    Nigril Forums Elite

    Registriert seit:
    11. März 2010
    Beiträge:
    1.358
    Zustimmungen:
    0
    Gut, dann mach ich naher das Thermostat mal raus...
    WaPu wär natürlich scheiße weil die erst ein Jahr alt ist & dafür ja auch Zahnriemen runter muss.

    Hättest du vll dazu ne Anleitung? Weil hab die Teiler bisher nur bei Ausgebauten Motor gewechselt.
    Ahja der Motor ist ein 1,7 vom Ford Puma Bj 97

    Andere Frage kann noch i-was anderes hierdurch in Mitleidenschaft gezogen worde sein?
     
  4. mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    Für den Wechsel der Wasserpumpe musst der Zahnriemen nicht runter Flo!!!! Habs erst selbst gemacht du kennst meine Geschichte mit Kühlwasserverlust.
    Nur Lichtmaschine raus, rechtes Motorlager raus, Keilriemen runter, Zahnriemenabdeckung runter, Riemenscheibe der Wasserpumpe runter und schon kommst an die Wasserpumpe ran. Allerdings ist das finden der Schrauben bei der Wapu ein Geduldsspiel für sich.

    Wenn Wapu und Heizungsventil wieder funktionieren, bleibt ja dann nur Luft, abgebrochenes Stück im Schlauch oder das Thermostat übrig.
     
  5. TS
    Nigril

    Nigril Forums Elite

    Registriert seit:
    11. März 2010
    Beiträge:
    1.358
    Zustimmungen:
    0
    Danke Maddin du machst mir wieder Hoffnung, da die WaPu mich mit Ventil zusamm gerade mal 40€ über die Firma dank Prozente kostet :)

    Dann ist nur die Frage wo das Abgebrochene Stück verblieben ist weil den Schlauch habe ich ja soweit von Reststücken befreit.
    Thermostat kann ich ja heute gleich mit Prüfen da ich dort vorne ja eh ran muss.

    P.s ruf dich evt naher mal an Maddin :)
     
  6. mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland
    Anrufen in der Spätschicht und generell auf Arbeit ist leider nicht möglich, da striktes Handyverbot. Deswegen war ich gestern nen ganz böser :)

    Nochmal zu deiner Frage per SMS, ob das Wasser gegen den Zahnriemen kommt. Ich habs einfach riskiert und soviel Wasser kommt da nicht wirklich raus wenn du die WaPu langsam abnimmst. Am besten locker machen das die paar mm Abstand zum Block hat und das Wasser durch den Spalt absickern kann, so kommt auch nicht gleich der ganze Schwall Wasser entgegen.
    Wegen Motor kannst auch was unter die Ölwanne packen und den Motor wieder soweit ablassen das er vernünftig aufliegt. Macht sich aber sehr unbequem und unhandlich unters Auto zu kriechen und zu schrauben. Da ist Bühne und Motorbrücke schon erfreulicher.
     
  7. RST

    RST Gast

    oder das kühlwasser vorher ablassen .
     
  8. TS
    Nigril

    Nigril Forums Elite

    Registriert seit:
    11. März 2010
    Beiträge:
    1.358
    Zustimmungen:
    0
    Wenn man das Thermostat Gehäuse abmacht & das Thermostat raus, kann man dann auf die Wapu schauen?
     
  9. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    nö die WaPu hockt wo anders
     
  10. TS
    Nigril

    Nigril Forums Elite

    Registriert seit:
    11. März 2010
    Beiträge:
    1.358
    Zustimmungen:
    0
    So ich konnte nen Blick auf die WaPu werfen mit Thermostat raus & sie ist heile.... ich dreh das WaPu Rad und kann auf die Schaufeln gucken.
    Sie haben so an sich kein Spiel & es ist auch nichts abgebrochen etc.

    Morgen werde ich dann mal den Kühlkreislauf spülen.
    Weiß jmd wie ich vom Motor aus Spülen muss um in den Rücklauf des Lüftungskühlmittelkreises komme?
     
  11. TS
    Nigril

    Nigril Forums Elite

    Registriert seit:
    11. März 2010
    Beiträge:
    1.358
    Zustimmungen:
    0
    Closed :D

    Es lebt & zieht wieder den SLK's gleich.
     
  12. mk5

    mk5 Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. August 2006
    Beiträge:
    2.215
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Leipzig, Deutschland

    Das musst du mir mal erklären wie das gehen soll das du die Schaufeln der WaPu siehst wenn du das Thermostat abmachst. Ich hab da keine Schaufeln gesehen. Oder sitzt das Thermostat beim 1,7er woanders? Bei mir schräg rechts unterhalb der Lichtmaschine.
     
  13. TS
    Nigril

    Nigril Forums Elite

    Registriert seit:
    11. März 2010
    Beiträge:
    1.358
    Zustimmungen:
    0
    Da sitzt es bei mir auch. Aber ich hatte meinen Kühlerdraußen und wenn man von vorn rechts unten guckt kann man rein gucken & sieht die Räder.