Motorlager und Limahalterlösungen für den Umbau auf RS2000

Dieses Thema im Forum "Umbaustories & Anleitungen" wurde erstellt von xrs2000i, 17. Februar 2008.

  1. So ähnlich wie Chris das Problem hat,habe ich auch...

    Mein Motor springt an, läuft aber im unteren Drehzahlbereich schlecht.Wenn man dan Gas gibt,läuft er im oberen Drehzalhbereich fast wie normal.
    Gewechselt und Überprüft habe ich,
    Zündspulen,EDIS,MAP Sensor, Kabelbaum Einspritzleiste
    So langsam weiss ich echt nicht mehr weiter woran das liegen kann.
    Heute war ich dann nochmal da und nu springt er garnicht mehr an...
    Könnt ihr mir da weiterhelfen???
     
  2. Bauer Dewes

    Bauer Dewes Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2007
    Beiträge:
    44
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ich hatte auch das Problem mit dem falschen Steuergerät und Kabelbaum! Danke noch mal an Spook sehr hilfsbereiter Mensch!!!!!! Ich habe mir dann einen Anderen Kabelbaum und Steuergerät besorgt. Dann habe ich nur den dicken Stecker wo an die Elektrik vom Fiesta komm geändert und der Motor sprang direkt an.

    @schwitzmulch
    Hast du mal geschaut ob du alle Unterdruckleitungen angeschlossen hast?
     
  3. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Ich dreh gleich mal die Zündkerzen raus und gucke ob ich überhaupt nen Zündfunke bekomme wenn ja kann es ja dann nich die Wegfahrsperre sein wenn doch ja dann Pech:lol:

    Habe leihweise ein CUP Steuergerät vom XRS2000i bekommen er hat einen Vorfacelift XR2i mit RS2000 und bei ihm ist das Steuergerät ja gelaufen. Ich vermute das das Leerlaufregelventil nicht arbeitet habe eins vom cvh genommen.

    Ich leier ersmal mein Standart Testprogramm durch... is ja grad mal tag 2 und er hörte sich gestern eigentlich schon so an als ob er zündet weil paar umdrehungen hatte er gemacht bis er abgesoffen war.

    Danke für die zahlreichen Tipps wir kriegen das Teil schon ans laufen:toll::toll::toll:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2008
  4. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Also es gibt glaube ich 3 verschiedene Steuergeräte! Sind aber untereinander nicht austauschbar!

    Wegfahrsperre kann es nicht sein, wenn er schon die Benzinpumpe ansteuert und ein Zündfunke da ist!

    Habe auch noch nen Steuergerät rumliegen.

    Sagt mal beim CUP RS2000 hat der Ventildeckel doch noch nen Sensor oben dran? Wo geht der eigentlich hin?

    Der müsste auch starten, wenn das Leerlaufregelventil nicht angeschlossen ist!
     
  5. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0

    Den Stecker am Ventildeckel hab ich auch also den Nockenwellenpositionsgeber habe aber am Motorkabelbaum bisher keinen Stecker gefunden der da passt ich habe aber auch keinen über is schon komisch. Gibt es verschiedene Leerlaufventile?
     
  6. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Ne eigentlich sind die alle gleich.. Änderungen gab es erst ab 95/96 beim Leerlaufregelventil. Aber das dürfte nicht der Grund sein, dass er nicht anspringt.. Wenn ich bei mir den Stecker abziehe, dann geht der nur etwas höher mit der Leerlaufdrehzahl. Beim Kumpel der ein Orginal RS2000 F1 hat (der übrigends zum verkauf steht) ist das genauso.. Wenn der Stecker nicht dran ist, dann schwankt die Drehzahl...

    Also Funke kommt an?
    Benzin kommt auch in alle 4 Zylinder?
    Kompression stimmt?
    Kurbelwelllenpositionssensor angeschlossen?
    Unterdrucksystem richtig angeschlossen inkl. Map-Sensor?
    Anlasser dreht auch schnell genug ?(Hatte ich mal als meine Batterie Tod war) hat zwar der Anlasser noch gedreht, aber leider wohl nicht schnell genug.
    Das kleine,dünne kabel der Lima auch angeschlossen?

    Naja ich habe 2 Stecker die da ranpassen, einer ist noch vom ILS und der andere???
     
  7. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Es lebt...:schock::schock::toll::toll:

    Ingsesamt waren es zwei dämliche Fehler aber Fehlersuche ging recht schnell.

    1. Benzinpumpe lief nicht: Der Massepunkt von der Benzinpumpe liegt nicht vorne mit am Sicherungskasten sondern geht im Kabelstrang mit nach hinten zu den Rückleuchten. Der war nich angeklemmt weil innen noch nix fertig ist. Aufjedenfall läuft die jetzt.

    2. Leerlaufregelventil: Hatte das vom cvh eingebaut das lies jedoch mit und ohne Spannung keine Luft durch hab dann mal das vom RS2000 eingebaut das öffnet bei 12V voll.

    Nach dem ersten Versuchen zündete er wieder kurz soff dann aber wieder restlos ab also erstmal alle Kerzen raus trocken gelegt, Benzinpumpe abgeklemmt und den Motor ohne Kerzen durchpusten lassen. Dann habe ich den Stecker für das Leerlaufregelventil rausgemessen weil gestern hatte ich wirklich den Stecker vom ILS erwischt.
    Dann die Zündkerzen überprüft funken überall da und alle waren nass also gehen die Einspritzventile auch. Somit war eigentlich klar das er keine Luft bekommt oder die Kompression im Eimer war.
    Aufjedenfall neuer Startversuch jetzt sprang er endlich an drehte aber direkt auf 3000-4000 hoch. Motor wieder aus kontrolliert ob er irgendwo falschluft zieht aber tat er auch nicht. Dann ist mir aufgefallen das das Leerlaufregelventil nur in eine Richtung funktioniert weil der Saugrohrunterdruck den Regelbolzen sonst komplett aufzieht.Also den Unterdruckschlauch an den anderen Anschluss. Motor wieder an und zack schnurrt er vor sich hin:toll::toll::toll: Ölstand und Wasserstand aufgefüllt weil neuer Ölfilter ect und wieder an. Perfekt runder Lauf.

    Dann direkt mal im Stand warm laufen lassen. Bis aufeinmal das Hitzeschutztape am Krümmer meinte eine riesen Qualmwolke anzufangen naja egal weiterlaufen lassen. Nach sehr kurzer Zeit ging dann auch schon das Thermostat auf. Ist das normal das sobald das Thermostat aufgeht der Lüfter anspringt? Eiegtnlcih ja logisch weil der Tempschalter direkt am Thermostat sitzt und sobald das aufgeht erstmal einen Schwal heisses Wasser abbekommt. Jedenfalls ging er dann wieder aus und nach Paar Minuten laufen ging er auch schon wieder an und von da an immer an und aus wie es sein sollte also keine Überhitzung im Stand.

    Soweit so gut. Danach nochmal nach paar abkühlphasen immer wieder versucht zu starten springt direkt bei der ersten zweiten Umdrehung an sehr geil.

    Hier noch ein Video in sehr schlechter Qulaität
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2008
  8. BladeSZ

    BladeSZ Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    0
    Glückwunsch Chris.

    Aber irgendwie is das Video voll im Ar*** oder spinnt nur mein pc wieder rum???
     
  9. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Dat Video taugt nix... is son Scheiß Handyformat
     
  10. günni

    günni Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Steuergeräte gibts:
    Fall und 1AGP beide ohne Wegfahrsperre
    kann man untereinander tauschen!

    und dan noch eins mit wegfahrsperre weis den Code aber grad nicht!


    Normal hat der Cup keinen Sensor am Ventildeckel!
    Alle neueren Rs2000 haben am Ventildeckel so nen Blindstopfen für einen Nockenwellenpositionssensor der aber nur am 2,3l 16v ausem Galaxy verbaut wurde!

    Maxi Cit Car ... hatten glaub ich auch einen verbaut weis aber nicht mit was für Elektronik die gefahren sind!

    beim Cup Rs wurde auch nicht viel verändert lediglich andere Software von Wolf, K&n Austauschfilter, Metallrohr von DK zum Luftfilterkasten und andere Position des Ansauglufttemperaturfühlers dadurch ca. 155 Ps


    Grüße:wink:
     
  11. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Hatte der CUP nciht auch nen anderen Fächerkrümmer mit nach oben gebogenen Rohren?

    Meiner spricht aufjedenfall gut aufs Gas an gucken was passiert wenn ich den Benzindruck nochwas hochdrehe. Weiß einer den Seriendruck? Zetec war 2,25bar
     
  12. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
  13. günni

    günni Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0

    Gratulliere!

    müsste das selbe sein! steht glaub ich aber auch auf dem Druckregler drauf!


    Im Escort Cup hatten sie nichts anderes verbaut!Die hatten nur 155Ps (obwohl man mit dem Cup Steuergerät normal schon drüber ist!)
    Motoren und Steuergeräte waren verplombt!

    In der DTC (218Ps) und Rally (270Ps) hatten die dann diese Krümmer von Wolf die damals 8000 Mark kostetet.

    [​IMG]



    Gibts zurzeit übrigens Nachbauten bei ebay!
    Wenn einer jemand weis der so ein orginales Schmuckstück hergeben will! Wäre bereit einen sehr guten Preis dafür zu zahlen!:kippe::kippe:



    Mfg Günni
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. März 2008
  14. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Danke! Cool gibts nochmehr Bilder davon^^?
    Mich würde noch die Luftführung interessieren.
    Hatten die ne Luftfilterbox? Einzeldrossel?
     
  15. SURK2604

    SURK2604 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. August 2005
    Beiträge:
    119
    Zustimmungen:
    0
    na da gratuliere ich mal das der motor läuft, ist echt geil wenn er das erste mal anspringt.

    hattebei mir auch das problem das er anfangs im leerlauf direkt hochdrehte. lag bei mir daran das mein leerlaufregler getrennt vom pilz verbaut ist und irgendwie immer zuweit aufgemacht hat. habe dann den querschnitt an der ansaugöffnung vom leerlaufregler verkleinert und somit meinen leerlauf eingestellt. manchmal schwankt er was wenn er kalt ist aber das ist normal
     
  16. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Ich will das so machen wie der XRS2000i. Vom CVH Leerlaufreglerdie Flanschplatte übernehmen darin ist ein Gewinde hierauf kommt ein Stutzen und dadrauf ein Mini K&N Filter gibt ein schönes Geräusch beim Lastwechsel von Aus dem Leerlauf und in den Leerlauf.
     
  17. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    genau... paar kleine KN filter sind schon sweet im Motorraum...
     
  18. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    [​IMG]

    Keine Sorge... hat alles etwas mehr ordnung jetzt!!!
     
  19. Chris16v

    Chris16v Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. August 2002
    Beiträge:
    2.727
    Zustimmungen:
    0
    Hat eigentlich jeder so ne Distanzplatte zwischen Ansaugbrücke und Drosselklappe? Oder verkantet sich die Betätigung bei Vollast nur unter bestimmten bedingungen?
     
  20. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe keine... Habe die Traverse aber auch vorne um etwa 2.5-5 cm tiefer.