hi wir haben einen fiesta 1,3 flair (fiesta jbs; 37kw) und er macht(e) total komische motorgeräusche. und zwar klapperte am anfang etwas im motor als wäre ein ventil locker oder so. dann sind wir zum öamtc (das gleiche wie adac) gefahren und der meinte es müssten nur die ventile eingestellt werden und dann hat sichs. zusätzlich sind wir dann noch zur werkstätte gefahren - die meinten motor austauschen, da er nur auf 3 von 4 zylindern läuft und die nockenwelle kaputt sei. die haben jetz auch die ventile wieder festgezogen und nun gibt er nur noch normale geräusche von sich. das problem ist jedoch das er überhaupt keine beschleunigung mehr zusammen bringt, und total stockt beim beschleunigen. erst bei höheren umdrehungen wird er ruhig. man muss auch immer viel vorgas geben beim anfahren da er sich sonst "verschluckt". habt ihr eine idee was das sein könnte?
Zündkerzen,Zündkabel,Zündverteiler,Lmm,Drosselklappe..... Das wären so die ersten Probleme wo ich jetzt drauf tippen würde wenn ich MK4 (Endura) Motorprobleme höre Mfg. Thomas
Du meinst wohl eingestellt, wenn sie die festgezogen haben, vielspaß dann brauchst wirklich bald nen neuen motor.
Vieleicht sollte Ihm mal jemand sagen, dass beim 1996er Modell eine zu weiche Nockenwelle verbaut wurde, die einlaufen kann. Das gilt für den 1,3 Liter Endura-E. Siehe auch hier: http://www.fiesta-ka-forum.de/fiesta-mk3/49683-fiesta-bj-96-welche-macken-hat-dieser.html
RICHTIG!!! eace: Das Problem hatte ich mit meinem ersten Motor auch. da hat ventile einstellen nicht viel gebracht.. nach dem ich dann einen Endura e aus dem 2001 modell eingebaut habe dachte ich anfangs ich hätte 20 PS mehr... so gravierend war der unterschied bei mir... Da ich auch vermute das mein alter nur auf 3 Zylinder lief.. am Besten nach nem neuen motor schauen da neue Nockenwelle sehr teuer ist.. je nach KM leistung deines autos...
Ich hab von der zu weichen Nockenwelle schon öfters gehört, aber jetz zum ersen Mal, dass die im 96er Modell verbaut wurde. Ist es bei den nachfolgenden besser? Hab den 1.3er Endura von 03/98 und würde gern wieder ruhig schlafen. Gruß Markus
Schau mal auf deinen Deckel vom Motor . Da müssten Einstellwerte für die Ventile drauf stehen . alte Nockenwelle: Einlass 0.20mm Auslass 0.30mm neue Nockenwelle bzw Aufkleber auf dem Ventildeckel: Einlass 0.20mm Auslass 0.50mm Die neuen Nocken sind erst ende November 96 ab Werk verbaut wurden. EZ kann somit noch viel weiter hinten liegen . Hier noch ein Bebildertes Selfmade dazu ... http://fiesta-ka-forum.de/forum/showthread.php?t=26621
so jetz geht wieder alles *puh* hatte in mal in der werkstatt und der "mechaniker" hat gesagt er hat die zündkerzen usw getauscht... jetz hab ich das nochmal geprüft und es war nur 1 von 4 neu -.- also gestern 4 neue gekauft und jetz läuft er wieder ziemlich normal... naja wenn man nicht alles selber macht
hi ich nutz mal dieses thema um meine fragen zu stellen......und zwar war ich mit meinem mk4 bj 98 50ps fiesta in der werkstatt um die servopumpe zu ersetzen und die ventile einzustellen, alles schön und gut nun hat die werkstatt folgende pobleme festgestellt: 1. der hintere rechte radbremszylinder ist undicht 2. die airbaglamp leuchtet 3. der wagen geht aus sobald man wärend der fahrt den gang rausnimmt oder im stand gas gibt und dann schnell vom gas geht nun meine fragen: was bedeuten diese probleme? warum geht der motor aus? kann man es selber reparieren und was kostet es ungefähr? danke und grüße
1. Radbremszylinder muss erneuert werden und ist nicht´s für ungeübte 2. Tja, Steckerproblem beim Sitz oder diese Spindel, die am Lenkrad ist (wie Hies das noch?:thinkAuch nicht´s für ungeübte. 3. Drosselklappenpoti ist an sich einfach zu wechseln, wenn man nicht ungesschickt ist.
was kostet denn so ein drosselklappenpoti und was ist es überhaupt? also zu dem motorproblem...ich habe den leerlaufregelventil ding da sauber gemacht und zündkerzen+zündkabel ist neu sowie ventile eingestellt.......dann bleibt nur das drosselklappenpoti übrig? oder könnte es auch noch andere gründe geben? zum radbremszylinder: was kostet es denn so ca. und was würde es in der werkstatt kosten? danke für deine antworten
Bremsenteile sollten immer Achsweise getauscht werden. Also Radbremszylinder rechts und links tauschen lassen. Ich denke das wird dich so 200 Euro in der Werkstatt kosten. Das die Airbagleuchte leuchtet gibt es normal nicht. Eigentlich blinkt die in einem bestimmten Code. Aus dem kann man dann erkennen wo das Problem liegt. Patrick
uiuiui schon wieder 200 okken.....was kosten denn die zylinder ohne es in der werkstatt einbauen zu lassen?? ja die blinkt alle paar sekunden und da ich einen schroth gurt verbaut hatte denke ich mal dass es da am sitz irgendwo ein problem gibt....gibts da urgendwelche stecker oder so die ich ohne probleme mal richtig reinstecken kann?
Radbremszylinder kostet einer in etwa 30EURO!!! Poti sitzt am Drosselklappengestänge und übermittel die Drosselklappenstellung.