Motorschaden? Hilfe!!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Fiesta11c, 11. Dezember 2005.

  1. Fiesta11c

    Fiesta11c Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich befürchte daß Wasser in mein Motor ist bzw. durch den Kühler o.ä kommt :Heul:

    Ich bin mir aber nicht 100% sicher. Es handelt sich um nen Fiesta 1.1i GFJ Bj. 1991 50PS. Ich habe ihn gebraucht vom Händler geholt. Folgendes wurde gemacht bevor ich ihn gekauft hatte. Ein Ventil war durchgebrannt und es kam eine neue Zylinderkopfdichtung & Öl hinein. Bisher lief der Wagen TOP! Aber nachdem ich so ungefähr 7000 KM gefahren bin ist mir der erhöte Ölverbrauch aufgefallen. Zudem geht der Motor seit neustem mal im Stand aus wenn ich gleich Losfahre. Und er klackert wie so ne Nähmaschine,aber komischerweiße nur wenn es Kalt ist. Ich habe zei Bilder hinzugefügt um daß noch zu verdeutlichen. Meine Frage ist folgende : Ist es wirklich Wasser im Motor? Kann ich noch was Retten? Kostet es arg viel? Also die Karosse steht TOP da,und es wäre wirlich zu schade! Ich habe vor einem Monat meine Spur einstellen lassen und der Mechaniker meinte noch er hätte seit Jahren kein so gut erhaltenes Auto mit diesem Baujahr gesehen. Ich bin auch der Meinung ich sollte noch Retten was zu Retten ist. Mal abgesehen davon kann ich mir keinen neuen Wagen leisten.

    Bitte gebt mir doch ein paar Tipp´s was Ihr dazu meint.:Heul:

    Gruß

    P.S. Ich versuche die Bilder auf meine Homepage zu bekommen. Ich gebe später den Link durch
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2005
  2. HALBET  EI

    HALBET EI Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    416
    Zustimmungen:
    0
    hi
    allso uf den foto kann ma ja nüschts erkennen guck doch ma in dein kühlwasserbehälter ob da noch wasser drinn is und wenn nich und keine pfütze unter deinem auto is....dann is es wohl im motor oder in deinem innenraum...kann denke ma auch an der kopfdichtung liegen wer weis vieleicht haben die nasen die alte genommen...hoffe konnte helfen mfg der fabin
     
  3. Rico

    Rico Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2001
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Häh :gruebel:

    Ventil durchgebrannt ? dann würde dein motor gar nich mehr laufen. bzw nur auf 3 pötten und beim 1.1 hab ich noch nie gehört das da ein ventil durchhebrannt is .

    nageln is völlig normal.
    ölverbrauch sowieso bei den alten dingern

    wasserstand checken


    wenn er ab und zu mal aus geht,kanns am poti oder map sensor liegen,wenn ich mich richtig erinnere. hab mit 1.1-1.3 nich mehr viel zu tun :)

    mfg.
     
  4. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Der Schmodder da aufm Bild ist auch normal, wenn man hauptsächlich kurze Strecken fährt.
     
  5. TS
    Fiesta11c

    Fiesta11c Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    @Rico

    Ja daß Ventil WAR Durchgebrannt BEVOR ich den Wagen gekauft habe. Die haben es ersetzt.

    Also Kühlerwasser war auf Minimal,hab jetzt frisch nachgefüllt und mit nem Edding Markiert. Diese "Cremeartige" Substanz sieht mir schon nach Wasser im Öl aus,zumindest vermute ich daß. Die dicke von diesem "Zeug" war ungefähr 2-3mm. Ich habe es gestern Rausgeputzt und vorher daß Foto gemacht. Ich mach nochmal eines Morgen,vielleicht sieht man es dann besser. So ein *piiieeeeeeppp* aber auch.......:kopfwand:

    Trotzdem Danke vorrab für eure Tips ! :)
     
  6. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Das cremeartige Zeug im Motoröl ist Kondenswasser und kommt durch Kurzstreckenfahrten im Winter. Das ist ganz normal, da musst du dir
    keine Sorgen mach. Wisch es ab und an halt mal weg.
     
  7. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Diese cremeartige Substanz ist auch Wasser im Öl, nur halt normalerweise Kondenswasser, was halt nicht einfach verdampfen kann, wenn der Wagen nicht weit oder warmgefahren wird.

    /edit: da war ich wohl etwas zu langsam...
     
  8. TS
    Fiesta11c

    Fiesta11c Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    @Dukelc4 & yahooooo

    Na da hoffe ich Ihr behalte Recht :)

    Aber normalerweise ist dieses "Kondenswasser" bzw. Öl nicht so schnell in der öffnung?!!? Und vorallem nicht in dieser Menge. Wie bemerkt man es am schnellsten wenn Wasser im Motor ist? Also durch Riss im Kühler etc.???

    Mensch,hätt ich doch KFZler gelernt... *g*

    Grüße
     
  9. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Hi!

    Wo kommst du denn her Zwecks Hilfeangebot?

    Also diese cremige Substanz ist wirklich auf Wasser zurückzuführen allerdings ist das beim MK3 recht normal wenn man nur kurze Strecken fährt. Zieh mal den Ölstab, wenn das Öl da genauso aussieht, dann mach dir Gedanken. Das Wasser verdampft und da es dann noch oben steigt setzt es sich am Ventildeckel ab und bildet dann mit dem Öl so eine cremige Substanz. Öl verbrauchen die Motoren immer einigermassen gut, da würde ich mir auch noch keine Gedanken machen.

    Beim 1,1er und 1,3er reisst sehr gerne ein Ventil ab bzw eine Ecke brennt ab, haben wir bei uns schon häufiger erlebt.

    Das Klackern kommt von den Ventilen. Bei deinem Motor sollte man alle 10-15tkm das Ventilspiel einstellen, danach sollte das wieder besser sein!
     
  10. TS
    Fiesta11c

    Fiesta11c Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    @Chris0280nrw

    Hallo,ich komme aus Stuttgart. Leider ein wenig weit :-x

    Wenn ich den Meßstab herausziehe ist daß Öl "normal" Schwarz. Ja daß mit dem Ventil haut hin,ich habe es nach dem Ausbau gesehen. Eine "Ecke" war quasi "halbrund" Weggebrannt,nicht viel. Was kostet so im Schnitt daß Ventileinstellen so? Ich hab zwar ein Buch in dem alles beschrieben ist aber generell lass ich die Pfoten vom Motor (ist mir zu Riskant,und bei meinem Glück *gg*)

    Ach nochwas,bezüglich "Kurzstrecken". Im moment benutze ich den Wagen Hauptsächlich für die Arbeit. Also pro Tag so um die 40-50KM. Teilweise auch bei höheren geschwindigkeiten (110-120 Kmh).
     
  11. derErleuchtete2K

    derErleuchtete2K Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Hoi! Also diesen "Karamelpudding" :essen: hab ich leider bei den kalten Temperaturen auch wieder im "Kochtopf". Ist eigentlich normal weil diese kleinen Motoren sehr lange brauchen um richtig warm zu werden. Ich bin gestern z. B. über 250 km Autobahn gefahren und siehe da es ist so gut wie weg. Nageln ist wie schon erwähnt, normal. Ein "alter" Fiesta der nicht nagelt ist nicht original :eek: :eek: Zum Öl-Verbrauch, meiner verbraucht auch relativ viel, aber wenn die Drehzahl unter 3000 rpm bleibt hält es sich in Grenzen, ca. 0,5 Liter / 1000 km.

    Greetz
    :rock:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2005
  12. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    wie schon öfter erwähnt: die "gelbe" substanz ist ne mischung aus öl und wasser blaaaah ....

    fahr den wagen mal richtig strecke ... nich nur einkaufen :p

    habs selbst beim 1.6er noch .... da ich häufig kurze wege fahre, paarmal autobahn oder weitere strecken dann ist der mist wieder weg

    kühlwasser .... hm ja der kopf war ja immerhin runter zum ventil erneuern, sehr gut möglich das sie nur bis minimum aufgefüllt haben; es wird ja gespart wo nur geht ;-)

    mach dir mal kein kop

    zum ausgehn würd ich mal auf map sensor UND / ODER drosselklappenpoti tippen ( da hätteste noch ganz andre probleme )
     
  13. wizad

    wizad Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. März 2005
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    und wenn die vor 7000km dein öl gewechselt haben dann würd es mich wundern wenn es schon wieder schwarz ist oder?
     
  14. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    mich nicht. im gegenteil.
     
  15. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    eben drum

    wechselintervall ist alle 8000tkm
     
  16. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die soße is wie schon gesagt bei den motoren normal. Ventil wegbrennen is auch kein problem, man mus nur bei den aulassventilen das spiel kleiner einstellen, dann schliesen sie bei heisen motor net mehr und verglühen.
    Ich würde mal genau festestellen wie viel öl und wasser er verbaucht, wenn das wirklich extrem is zurück zum händler, der mus ja garantie geben.
     
  17. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    ?
    Bei welchem Motor?
    Bei dem 1.1 ist der Intervall all 15tkm wenn ich nicht irre.

    Patrick
     
  18. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Wechselintervall ist wirklich alle 15tkm oder einmal im Jahr. Wenn man mehr Kurzstrecken fährt sollte man früher wechseln aber alle 8tkm ist absolut nicht notwendig!
     
  19. Galaxy

    Galaxy Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. September 2004
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Bin aus WN! Wenn Du mal magst kann ichs mir mal anschauen!

    Gruß Alex
     
  20. TS
    Fiesta11c

    Fiesta11c Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Hallo @ All,

    da viele nun meinten es wäre "nur" Kondenswasser bin ich ja beruhigt :toll:

    Vielleicht mach ich mich nur selber Verrückt,aber man kann nie sicher sein :)

    @Maddin

    da gibt es nur ein Haken mit der Garantie. Die sogenannte "Beweisumkehrlast". Also nach 6 Monaten muss ich Beweisen daß der Wagen schon was hatte. Geht sicherlich nur per Gutachter und übertrifft den Wert des Autos erheblich. Mal abgesehen von den Sachen die mir schon mit dem Wagen passiert sind würde er das Auto sowieso nicht zurücknehmen (Delle durch Unfall,kaputtes Beifahrerschloss durch Aussperren *auch was übles* u.s.w.) Also daher kann ich es Knicken.

    @Galaxy
    Verlangste dafür was?