Hallo Kollegen, ich hab die Suchfunktion bis zum Totalabsturz missbraucht aber bin noch nicht so richtig schlau geworden. Möchte mal wissen, wer von euch hier schon mal nen Futura mit nem 1,8er 16V bestückt hat und die WFS (Wegfahrsperre) drin gelassen hat?? Gelesen hab ich, dass der Real und der Topper das wohl schon gemacht haben. Man kann das 1,6l 16V Steuergerät von Suhe mit Chip versehen lassen da das dann auf 1,8er programmiert werden kann. (Info von Real) OK möglich aber doch sehr umständlich weil man sicher mit dem Fofi vorbeifahren muss und daher doch sehr kostenintensiv. FDTW & der Alex haben zwar den Facelift auf 1,8l 16V umgebaut, aber das waren keine Futuras. Leider...:Heul: Daher würde ich mich freuen, wenn jemand etwas zum Umbau speziell für den Futura sagen kann. Schon jetzt vielen Dank!!
Möglickeit 1: Hab nur den Motor getauscht den rest Orginal gelassen. Dann ein Superchip gekauft für das 1.6 Steuergeräte und das gechipt. So konnte ich Servo, Kabelbaum, Wegfahrsperre behalten und brauchte nicht zu basteln. Möglichkeit 2: Man kann auch ein seltens Xr2i Facelift Steuergeräte kaufen. Kostet ca 800 € darauf kann der Händler wieder die Wegfahrsperre programmieren. Möglichkeit 3: Was man auch machen kannst, ist den komplett Motorkabelbaum zu tauschen auf 1.8 Bj92-93 und somit die Wegfahrsperre tot legen. Man braucht dann natürlich: -Steuergeräte 1.8 -EDIS Modull 1.8 -Motorkabelbaum Die Servo kann man behalten zwar hat das 1.8 Steuergeräte kein Anschluss mehr dafür aber der Motor erzeugt genug Drehmoment in Stand das er durch die Pumpe nicht so stark belastet wird das er aus geht. ToppeR
Genau vor diesen Umbau stehe ich gerade auch... Werde wohl den Motorkabelbaum tauschen, da ich noch alles aus meinen alten 1.8er habe... Würde ja gerne auf 2l umbauen. Aber einen passenden 2l Mondeo Motor zu finden ist nicht so leicht. (Also bis jetzt hab ich noch nichts gefunden) Jetzt is halt die frage ob ich warte bis ich einen habe oder so lange den 1.8er einbauen soll...:gruebel: Weiss nämlich immer noch nicht ob der 2l mit den 1.8er 16V (2FCD) Steuergerät läuft. Hab nämlich momentan nicht das Geld um es dann chipen zu lasse falls es nicht funktioniert......:roll: So könnt ich ja dann schonmal den Motor einbauen. Mein Vadder würd sonst nen anfall bekommen wenn ich drei Motoren in der Garage stehen hätte. Naja, mal sehen was sich in nächster Zeit so ergibt...Hab nämlich keine Lust mehr mit den 1.6er 16V rum zufahren. Der 1.8er hat schon wesentlich mehr Spass gemacht......... Gruß Homer
Komisch, was hast du denn bei dir nun alles umgebaut FDTW?? War das der Motorkabelbaum vom 130PS`er + EDIS+ SG vom 130PS`er und mehr nicht?? Welche technischen Unterschiede gibt es eigentlich zwischen den Faceliftmodellen vom MK3 zum Beispiel 1,3 l gegenüber dem 1,6l Futura in der Motorelektrik? Weil wenn das so funktioniert wie bei dir FDTW, ist`s ja einfach und billiger (aber gebastel )... Falls es doch nicht geht, muss man mit dem Fahrzeug zu Suhe fahren um das 1,6er SG umbauen zu lassen?? Oder kann man das auch per Post ...?? spezial@ToppeR: Was kostet der SG - Umbau inkl. Chip und Anpassung ??
Die schicken den Chip per Post kostet ca 400 €. Es wird drauf hin gewiesen das man umbedingt den Motor bei den abstimmen lassen soll. Kostet halt noch mal Kohle hab was von 125 € im Kopf... plus Fahrkosten.. ToppeR
Uff... Das ist ja ein echt heftiger Preis. Ich glaube dann wird es wohl bei basteln bleiben. Oder ich bekommm das seltene Facelift Steuergerät vom XR2i günstiger... Welche Bezeichnung hat das eigentlich?? Und wo kann ich danach suchen??
Kannst noch bei den Escort Xr3i Modellen schauen ob es da noch was gibt in der Art mit Servo ohne EDIS. CODE wird man woll nur von den netten man bei Ford bekommen und ein Fiesta Steuergeräte zu finden wird was schwer da die noch seltner sind als ein Fiesta Turbo. Wurden verkauft in der Schweiz und in England unter den Namen RS1800i. ToppeR
Hmm... Hab mir das nicht so kompliziert vorgestellt... Das RS1800i Steuergerät wird dann wohl wie bei die " Nadel im Heuhaufen " suchen enden. ToppeR meinst nicht, dass man das beim Futura genau so machen kann wie FDTW?? Was ist denn der Unterschied zwischen den Kleinen Facelift und den Futura Modellen?? Ist das ein großer Arbeitsaufwand den Motorkabelbaum umzubauen?? Wo endet der genau??
Facelift ist Facelift... Der Motorkabelbaum endet an der Spritzwand in höhe des Scheibenwischermotor. An der Elektrik mußt du eigentlich nicht viel basteln nur das EDIS Modul noch unter bekommen und gut ist sollte alles Plug&Play passen. ToppeR
Und du meinst das mit der Servo ist auch alles kein Problem?? Wie ist denn das beim Futura mit dem Edis Teil?? Wie ist das dort geregelt? Das Teil ist mir da nicht aufgefallen.
Bis 93 EDIS Steuergeräte extern. Ab 94 war es intern. Also kannst du bei deinen Futura lange suchen und keins finden. Wenn du den Kabelbaum von 92-93 einbaust wird man auch wieder ein Anschluss haben. Dieses muß dann halt an der Spritzwand angeschraubt und angeschlossen werden. Der Druckschalter von der Servo kann nicht angeschlossen werden. Macht aber nix der Motor geht nicht aus. Bei Forddietunwas funktioniert das auch so. ToppeR
Genau das wollte ich Ihn noch fragen, wie das mit seiner Servo so funktioniert. Na dann will ich mal schauen ob ich einen passenden Kabelsatz bekomme. Auf was muss ich genau achten?? * Bj 92-93 mit EDIS Anschluss ist OK!! * Muss der kabelbaum von einem xr2i 130PS`er sein? Und was noch?? Dann hast du noch geschrieben, Der Motorkabelbaum endet an der Spritzwand in höhe des Scheibenwischermotor. Du meinst ja sicher auf der Fahrerseite, der dann Richtung Sicherungskasten verläuft. Endet er dann auch am Sicherungskasten??
Kabelbaum aus eine Fiesta Bj92-93 egal ob S oder Xr2i 16V. Das ist nur ein Druckschalter der bei Druckaufbau mehr Gas gibt damit der Motor nicht aus geht bei der Servo. Brauch der 1.8 aber nicht geht auch so. Der Motorkabelbaum endet an der Spitzwand, da ist ein großer Stecker wodran dann der Motorkabelbaum an den Innenraum Kabelbaum angeschlossen wird. Brauchst also nix an Sicherungskasten rum zu fummeln. ToppeR
Danke dir für die vielen hilfreichen Infos. Glaub jetzt bin ich im Bilde. Will nur nochmal schauen, ob das SG welches ich noch zu liegen hab auch das richtige für die Aktion ist. Was muss auf dem 130 PS er Steuergerät drauf stehen??
Topper hat es schon richtig erklärt, hat bei mir auch so geklappt. Ist wirklich Plug & Play und kein Gebastel oder geprutsche. Hab mir vorher auch zuviele gedanken gemacht. Das 130psler hat glaub ich z.b. 2FCD
Die Tatsache ,daß fast kein 130PSler die 130PS erreicht wird übrigens mit einem Chip ausgelöscht. Vielleicht willste nicht lieber runter fahren zu Suhe? hast dann 140PS und weniger Aufwand Meine Meinung....
Ich fasse mal zusammen, wenn ich das riochtig verstehe: Ich pack mir den 1.8er Block und tausche den gegen meine 1.6er aus. Dann krall ich mir n XR2i Vor-Facelift Steuergerät samt Kabelbaum und mansch da rum -> bekomme ich NIE hin. Andere Möglichkeit. Ich hau mir Block, Drosselklappe und LMM rein und fahre so zu Suhe, gebe viel Geld aus und bin der Hect im Karpfenteich, richtig ? Gruß, Stefan
Wenn du nicht den Kabelbaum getauscht bekommst, solltest du besser gar keinen Umbau machen. nfu Versteh das nicht falsch, aber das ist wirklich kinderkacke, so einfach ist das. Also keine Angst.