Motorumbau

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von blaues Wölkchen, 26. September 2005.

  1. blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Ich möchte gerne meinen 1.6er cvh Motor durch einen 1.8er zetec ersetzen.
    Wie is es denn da mit dem Kabelbaum.
    Is es sehr aufwendig die zu tauschen oder is nicht so wild.
    Weil eigentlich brauch ich ja nur den Motorkabelbaum bis zum Steuergerät tauschen? Oder lieg ich da falsch?

    Wär schön wenn ihr mir helfen könnt.
     
  2. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ja, nur den Motorkabelbaum ist kein Akt.

    Das macht den Kohl auch nicht mehr fett. ;)
     
  3. TS
    blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Na dann werd ich mich mal übern Winter ran machen.
    Hoffentlich klappt alles.
    Giebts da sonnst noch irgendwas was ich beim Umbau beachten sollte?
     
  4. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    der 1,8 hat noch ein drehmomentstütze die der 1,6 nicht hat.
     
  5. Haste dazu nen Schlachtfahrzeug?
     
  6. TS
    blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Ja hab ein Schlachtfahrzeug. Is noch alles vorhanden was ich für nen Motorumbau brauch. Ich muss doch außer Getriebe, Kebelbaum, Steuergerät, die Drehmomentstütze und die Auspuffanlage nichts weiter wechseln?
    Oder lieg ich da falsch?
     
  7. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Wenn deiner nen Ursprünglicher CVH ist dann hast du bestimmt noch nicht die Bohrungen im Längsträger für die Drehmomentstütze.
     
  8. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    die hinteren hauptbremszylinder dürften im normalfall auch zu tauschen sein ausser du hast abs
     
  9. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    why that ? denke 1.6er 8v und 1.8er 16V haben die gleichen bremsanlagen ( trommeln )
     
  10. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Ich meine aber auch das die vom ABS nen größeren Durchmesser (20mm ohne zu 22 mm mit ABS....)
     
  11. Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0
    heisst das das die auspuffanlage vom 16v zu 8v unterschiedlich ist?!

    denn kann ich also meine anlage ja denn auch mal irgendwann vergessen !:-?
     
  12. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    sind gleich bei 8V und 16V, nur mit ABS sidn die größer

    @Marxi kann man zur not alles anpassen
     
  13. Marxi

    Marxi Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    1.957
    Zustimmungen:
    0
    auch wieder wahr!

    hm da ich auch abs habe (aber ausgestellt) seh ich schon das nächste problem ;)
     
  14. Bremsen vom CVH und Zetec sind gleich

    Denk daran auch den Motorträger zu übernehmen

    Und mit dem Motorkabelbaum kann es kleinere Probleme geben
     
  15. TS
    blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Also laut meinen Erfahrungen glaub ich auch das die Bremsanlage identisch ist.
    Die Auspuffanlage müsste unterschiede haben. Der Kat müsste vor allem anders sein.
    Falls da keine Löcher für die Drehmomentstütze vorhanden sind dürfte es ja kein Problem sein da welche zu bohren.

    Und was können für kleine Probleme mit dem Motorkabelbaum auftreten?
    Ich glaub das die blöden Kabel meine einzige Sorge sind.
     
  16. TS
    blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Da fällt mir noch ein.
    Wie schauts eigentlich mit der Benzinpumpe aus?
    Sind die gleich?
    Huptsächlich Fördermenge und Druck?
     
  17. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die Diskussion wurde schon oft hier geführt.

    Ich fahre meinen 1.8 16V mit der Pumpe vom 1.3er und hatte noch nie Probs damit.


    Also kannst du ruhig die Pumpe vom 1.6er nehmen. :wink:
     
  18. Also wenn du von CVH auf Zetec umbaust musste folgendes wechseln:


    1,8 ltr. 96 kW Zetec SEFI Motor mit sämtlichen Nebenaggregaten für den Motor-Typ RQC
    Zünd- und Motorregelsystem komplett mit EEC IV-Modul und Motor-Kabelstrang
    elektronisches Kraftstoffeinspritzsystem (EFI)
    Ansauggeräuschedämpfer/Luftfilter
    Kühler mit Lüfter und Luftführung
    Motorträger und Motoraufhängungen
    Gaszug mit Halter
    Kupplung komplett
    Getriebe
    Auspuffanlage komplett mit 3-Wege-Katalysator, Lambda-Sonde und Hitzeschildern
    Mindestgrösse der Bereifung 155/70 R13 75H oder 185/55 R14 78H
    Federbeine vorne komplett
    Stabilisator vorne
    Querlenker vorne
    Stoßdämpfer hinten
    Hinterfedern
    Stabilisator hinten


    Greetz
    Cyberhackaz
     
  19. TS
    blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Is ja doch einiges mehr als ich gedacht hatte.:-x
    Das ich die querlenker und stabis auch wechseln muss hab ich nicht gewusst.
    Fahrwerk kommt eh ein anderes rein aber kann ich nicht erstmal mein fahrwerk drinn lassen? Oder giebts da große Probleme?

    Naja is ja alles vorhanden. Dann dauerts halt ein paar Stunden mehr.
     
  20. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Quatsch, Querlenker und Stabis sind bei den Xr2i's und Fiesta S gleich.
    Dämpfer sind auch dieselben.