so nach langen hin und her nimmt mein musikeinbau gestalt an.. also die brocken sind jedenfalls bestellt.. als endstufen kommen ne hifonics mit 2x100 rms und ne audiosystems mit 1x1200 rms (wobei ich davon höchstens mal 650 rms benötige) zum einsatz... was mir im vornherein noch ein wenig kopfzerbrechen macht ist die stromversorgung .. bin mir net sicher ob ich da mit meiner lima und batt hinkomme und ob ich mir noch was zusätlich einbauen muss für den strom.... wäre mal für ein paar tips dankbar...
Wirst du nicht drum herum kommen... Ich würde vorerst vorne die Batterie austauschen und hinten die gleiche nochmal verbauen. Z.B. von Stinger oder Hawker. Falls du dann an ne größere Lima kommst, wäre das ne sehr sinnvolle Investition... und Kondensatoren wären das I-Tüpfelchen.
inwiefern austauschen? gegen ne andere? oder noch ne 2te rein? wie siehts aus mit ner powercap? ne grössere lima würde wahrscheinlich wieder den finanziellen rahmen sprengen...
also ne zusatzbatterie reicht vorerst aus..kommt halt hier (wie überall) drauf an was man will ich fahre momentan mit einer austauschbatterie ganz gut...und das auch dB Drag technisch...
was könnte mir eigentlich im schlimmsten passieren wenn ich nur die original batterie erstmal belasse? und sollte ich ne 2te einbauen wo lege ich die fetten kabel lang? das ist doch sicherlich voll der akt oder?
wenn du erstmal noch die original batterie drin lässt passiert auch nix , du darfst halt nicht im stand hören ,sonst isse gleich leer, aber wenn du dann ne zusatzbatterie drin hast merkst du deutlich das die anlage insgesamt noch fetter rüberkommt sprich, dynamischer, wuchtiger... ne günstigere alternative zu den teuren hawker ,stingr batts, sind die bosch silver oder varta silver, die habe ich auch 2 mal bei mir drin... klar die stinger und hawlker sind in einer anderen liga aber die bosch kostet nur ca. 60 euro pro bat und das ist ne riesen ersparnis und davon 2 reicht auch dicke aus!
im schlimmsten falle tust du deine batterie tiefentladen folge: auto springt nimmer an und die batterie geht früher oder später kaputt aber ich kann dir nur empfehlen zu ner Stinger/Hawker zu greifen..auch wenn sie teurer sind..die Dinger werden deinen Fiesta komplett überleben und denen macht auch ne Tiefentladung nichts aus... außerdem sind die verdammt schnell...
Also wenn du ne Zusatzbatterie einbaust dann legst du ein 35² Kabel von vorne Plus nach hinten Plus Wenn du allerdings nur die Batterie vorne austauschst, dann mußt du gucken was für Kabel du ziehst..kommt auf deine verbauten Komponenten an... Stromkabel durch die Gummiführung im Motorraum in den Innenraum führen und dann unter dem Teppich auf der Fahrerseite (da wo der ganze Kabelbaum herläuft nach hinten verlegen...dazu müßt auch viel in der Suche zu finden sein!
also wenn ich ehrlich bin würde ich die variante das ich nur vorne ne stärkere batterie einbau vorziehen.. welche könnte ich da nehmen.. zur not mach ich das mit der 2ten... muss auch gucken wegen platz.. da ist ja net viel...
also ne Stinger SPV 44 (229€) passt auf jeden fall rein ne Stinger SP 1000 (425€) würd auch passen...die is auf jeden fall richtig geil... was es von Hawker gibt weiß ich nicht...da kenn ich mich nicht aus
Von Hawker gäbe es die Genesis EP42... die passt im Ka und sollte auch im Fiesta passen. Es wird so zwar nichts kaputt gehen... jedenfalls wenn du auf deine Komponenten hörst. Eine Endstufe, die keinen Strom bekommt, kann gut sein wie sie will... es kommt nur Mist raus, was die Lautsprecher stark gefährden kann. Außerdem sind manche Endstufen doch auch etwas empfindlich, wenn sie zu wenig Strom bekommen... Vor allem aber leidet der Klang... insbesondere bei höheren Pegeln. Allerdings ist eine der vorgeschlagenen Batterien schon mal ein sehr guter Anfang. Ich kann dir aber sagen, dass mir die kleinen Zusatzbatterien so extrem viel gebracht haben, dass ich gedacht habe ich hätte eine neue Endstufe inkl. Sub
Beim ford552 bzw www.powercompany.de . Schreibst den einfach mal ne PN, der hilft immer gut weiter *werbungmach*
die Exxides die tiefentladungen überleben haben dann den zusatz "DC" im namen. Steht für Deep Cycle. weiß ja net ob die hersteller der vorgeschlagenen batterien das genauso handhaben aber die 20Euro mehrpreis fürs DC lohnen sich bestimmt.
so ok hab jetzt mal die endstufe für den sub eingebaut erstmal und angeschlossen... sobald ich mal ein wenig richtig gas gebe fängt bei laufendem motor die tankanzeige und alles mit an im takt zu blinken.. zwar nur ganz schwach aber ich will gar nicht wissen was passiert wenn ich später die 2te endstufe dranhängen habe.. kann ich dieses problem mit einer anderen batterie eigentlich wircklich lösen!? ich habe jetzt schon das gefühl das der SUB viel zu wenig strom bekommt um seine power zu entfalten.. ist doch zum kotzen....
Ob du das "zucken" im licht ganz weg kriegst weiß ich nicht aber mit ner anderen batterie wirds besser werden.
Ich habe die ersten 5-10 Minuten Vollgas (also Pegel ) keinerlei Lichtflackern oder sonst ein Zucken... je nach Endstufe sind die Batterien dann auch mal leer und dann ist die Lima wieder begrenzend. ...und hast ja gelesen, was ich erlebt habe, nachdem ich die Batterien eingebaut hatte