Hiho Leute.... Ich hab das Problem das seiddem ich beim ATU einen Rundumcheck machen lassen habe mein Motor in unterschiedlichen Abständen Ruckelt. Im Leerlauf merke ich das am besten. Was gemacht wurde: Wasserauslasstutzen erneuert-> sollte einen Riss gehabt haben Motorinnenreiniger oel filter ks filter zünkerzen von v-line ventildeckeldichtung neues oel von chell keilrippenriemen Ich tipe das eine Zündkerze vieleicht spinnt? Mfg der FuchZ und danke für die Hilfe so früh am morgen gg
Wäre mal günstig zu wissen welchen Motor du hast. Ich schätze mal den 1,3er mit 37 oder 44 KW? Ich gehe einfach mal davon aus. Beschreib nochmal genauer was der Motor hat. Leistungsverlust? Wenn ja, wann und bei welcher Geschindigkeit. Geht der Motor vieleicht aus wenn du auskuppelst und im Standgas ausrollst? Also von ATU kann ich dir nur grundsätzlich abraten, die haben nicht das nötige Hintergrundwissen und arbeiten meistens schlampig und nachlässig. Das kann ich aus meinen persöhnlichen Erfahrungen sagen. Am besten sind übrigens Motorcraft Zündkerzen es hat sich bei vielen bewährt, dass man mit den originalen Kerzen am besten fährt. An deiner Stelle würde ich in eine größere Fordwerkstatt fahren.
Ford Motoren sollen doch angeblich nur sauber mit den original Motorcraft Zündkerzen laufen, tippe mal darauf.
Du hast dein Auto checken lassen und hinterher läuft es nicht mehr richtig? Fahr doch einfach wieder hin. :gruebel: Patrick
Hi, also erstens wie Duke schon sagte.... du lässt dein Fahrzeug checken und dann läufts net mehr? Dann fahr da hin und mach dich ma bemerkbar. Wasserauslasstutzen erneuert-> sollte einen Riss gehabt haben ^^ Würde ich mir halt zeigen lassen, nicht immer alles glauben zünkerzen von v-line ^^ das wird dein Problem sein, schraub gescheite Zündkerzen von Motorcraft rein.
Dito. Beim Wasserauslassstutzen tippe ich (zumindest wenn's ein Zetec ist) mal drauf, dass der getauscht wurde, weil etwas Kühlflüssigkeit rausgesuppt und aufs Getriebe getropft ist? Das kann mit der Zeit vorkommen, hat aber absolut nichts mit einem Riss zu tun sondern liegt daran, dass die Oberfläche von dem Teil etwas rauh ist und so mit der Zeit durch Kalk- und Kühlmittelablagerung die Dichtfläche zum Schlauch unterwandert wird, was dann halt zur Undichtigkeit führt. Wenn man den Auslassstutzen ausbaut und an der Oberfläche blank und glatt schleift, dann ist der auch wieder dicht. Dann braucht man nur noch ne neue Dichtung und schon ist das Ding wieder ok. Was den Motorlauf angeht, würde ich auch auf die Zündkerzen oder ein nicht richtig aufgestecktes Zündkabel tippen. Wobei die V-Line Kerzen ja glaub ich von NGK sind und die NGK Zündkerzen eigentlich auch ok sind, was den Motorlauf angeht.
zudem darf ich hier vorsichtig reinschreiben das mich der scheiss mit tüv un au 350 euros gekostet hat,... und der leerlaufregler ist auch im arsch,...deswegen säuft der ab 3tsd umdrehungen beim wegnehmen ab,... ja hab den 60ger motor,...
Was für NGK-Kerzen waren das denn? Die normalen oder die mit Platin? Mit den letzteren hatte ich bis jetzt nie Probleme. Is aber wahrscheinlich das ATU nur die einfachen eingebaut hat - erkennbar am Preis: Die Platin-Kerzen kosten 12€ - pro Stück.
Warum drehst du dann nicht mal die 2 Schrauben vom Leerlaufregelungsventil ab und reinigst den mit Bremsenreiniger? In der Suchfunktion findest du das. Reinigen reicht aus, dann läuft das in 90% der Fälle wieder. Stellst du regelmäßig die Ventile ein? Wenn nein, lass es machen. Und zwar bei Ford. Das ist ganz ganz wichtig.
Also für 350Euro hättest du das ganze auch locker bei Ford machen lassen können. Lass das was ATU verbockt hat wieder dort reparieren und such dir danach eine gute freie Werkstatt oder einen Ford-Händler. Patrick
jo das mit dem leerlaufventil reinigen habsch gestern gemacht,....das teil glänzt jetzt wieder in funktion und ansehen gg...klasse:stricken: