Nach Autobahn öldruckverlust ?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Cosmic, 19. Mai 2007.

  1. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Hey,

    Bin eben von euskirchen nach hause gekommen, die Bahn war leer also die ganze zeit mit 160 vollgas ab nach hause. sind ca 40km.

    Hier an der ausfahrt dann ausrollen lassen und zack ging die öldruckontrolle an, leichter tip aufs gas und sie ging wieder aus und beim runterdrehen wieder an, Kenne ich so nur wenn ein lagerschaden vorliegt und die pumpe keinen druck mehr aufbauen kann.

    naja durchs dorfdann chillig nach hause und dann gings wieder im standgas keine kontrollleuchte usw.

    Kann es sein das das öl zu heiß geworden ist ? dadurch dann zu dünn und die pumpe konnte keinen druck mehr aufbauen ? anders kannichs mir net erklären :(

    motor istn popliger 1.3er öl ist 5W40 ist auch mehr als genügend drinne. runter hat der motor ca 100000km
     
  2. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Hast dir selber die Antwort gegeben. Mit sonem dünnen Zeug in dem Motor kein Wunder.
     
  3. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das 5W40 solte sich bei den temperaturen nicht viel anderst verhalten als ein 10W40 oder 15W40 und is sogar dicker als das von ford verwendete 5W30. Am öl solte es also nicht liegen.

    Entweder schlägt dein öldruckschalter schon zu früh alarm oder die ölpumpe is schon zu ausgelutscht.
    So lange die lampe nur in den seltenen fällen an geht solte das aber nicht tragisch sein.
     
  4. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    "sollte" ist ds Zauberwort.
    Ist aber so. Mit 10 oder 15W passiert das nicht beim HCS.
     
  5. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Oder 10W40 wobei sich das nix gibt ;)

    Warum fährst auch sone Dünne Brühe in der Nähmaschine ??
     
  6. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    altöl rein
     
  7. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    ich fahre in meinem 1.3er auch 5w40 und das schon 40tkm und bis jetzt keine probleme .. im "jetzt helfe buch" steht es sogar auch drin ...

    oder sind die motoren endura und HCS doch so unterschiedlich :p
     
  8. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Mh welcher klappert lauter :gruebel:

    In den Schlörren kannst alles reinkippen *duckundwegrenn*

    Fahre in allen unseren Motoren 10W40
     
  9. TS
    Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    naja vorgeschrieben ist ja 5W30 ;)

    mir sack muss noch 4 wochen halten danach kanna machen was er will ;) danke euch
     
  10. TS
    Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    mhh

    also das prob tritt nun öfter auf. mal mehr mal weniger. wennich zb anna ampel vom gas gehe dann geht der auf 500rpm runter die öldruckanzeige flackert leicht und dann pendelt er sich wieder bei 800 ein.

    das hat er vorher schonmal gemacht aber da hat die öldruckanzeige nie geflackert.

    mal leuchtet sie beim anhalten mal nicht.

    aber verschleiß kann ja rein theoretisch nicht entstehen, weil es doch garkeine aufeinander reibenden teile in derpumpe gibt. schmierung sollte ja genügend vorhanden sein ;)
     
  11. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die ölpumpe hat schon verschleis. Die zahnräder bekommen mit der zeit mehr spiel und die pumpleistung nimmt ab. Auch das sieb kann sich zu setzen oder die dichtung vom saugrohr undicht werden.

    Beim bekannten hat sich bei der vorletzen GLP prüfung aufm nürbugring auch die pumpe verabschiedet. Beim tanktsop war der öldruck weg, dann mit viel drehzhal den lauf zu ende gefahren. Zuhause nochma angelasse, dann hatte er überhaupt keinen druck mehr aufgebaut. Neue pumpe ran und alles wieder OK
     
  12. TS
    Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    najut dann werd ich ihm wohl ma ne neue pumpe spendieren sollte ja net die aktion sein die zu wechseln oder ?

    ist das saugrohr fest daran ? oder kannich die so abschrauben und eben ne neue drann ohne die ganze ölwanne abzubauen.
     
  13. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Vieleicht hängt auch nur gelengeltlich ds druckregel bzw übdruck ventil. Da hab ich aber kein plan wo das sitzt