Hallo ! Heute nach dem ich im Fiesta 1,3 bei meiner Frau eine neue Batterie Eingbaut habe, ist mir vorhin aufgefallen das der Motor etwas nachläuft also wenn man den Fuss vom Gas nimmt bleibt er noch einen moment bei einer höheren Drehzahl und regelt dann erst langsamm ab ! Ist es möglich das ich eine Sicherung zerschossen habe und wenn welche ? Oder liegts am Batteriewechsel das er neu Lernt ? Die alte Batterie war Leer !
Er lernt gerade wieder... Wenn das Steuermodul keinen Strom mehr hat, löscht es seine einstellungen... Es lernt jetzt aber wieder beim fahren. Deshalb jetzt richtig schalten und viel fahren...
So ist es. Du hast bei dem "Stromausfall" das Steuergerät resetet. Fahre jetzt am Besten den typischen Drittelmix. Also Autobahn, Stadt und Landstraße damit er's wieder lernt. Das lässt sich übrigens beliebig oft wiederholen
Hi, Ich lese immer "das Steuergerät" lernt neu und so... Was gibt es da zu lernen? Oder anders: Was sind Auswirkungen wo von? Was passiert wenn ich ihm beibringe immer auf Vollgas zu fahren, was ist wenn ich ihm beibringe immer unter den 2000 zu schalten? Kann das einer bitte mal exakt erklären? Markus...
Würde mich auch mal interessieren... Beim 1.1er kann man ja praktisch nur mit Vollgas und Hochtourig fahren, damit man vom Fleck kommt. Lernt dann das resetete Steuergerät bei so ner Fahrweise irgend was falsches? Was ist wenn ich untertourig fahre? Mit welcher Fahrweise lerne ich das Steuergerät am besten neu ein? Danke, Gruß Nico
Es lernt nur wann der richtige Zeitpunkt zum Zünden ist, bei welcher Masse des Autos er zünden muß und das richtige Mischungsverhältnis bei lastenwechsel... Nach dem reset verfeinert das Steuermodul nur die fahrweise, um sprit zu sparen und um den motor zu schonen...
Hat der 1993er 1,3 Liter eigentlich einen Fehlerspeicher ? Weil seltsamm ist das seit der neuen Batterie das leichte Bocken wenn er Kalt war weg ist ! Wenn er einen Fehlerspeicher hätte könnte man ja sagen der ist jetzt gelöscht ! Weil vor ein paar wochen war ein Zündkabel Defekt was inzwischen Natürlich Neu ist !
da der 92er einen Fehlerspeicher hat, liegt die Vermutung ziemlich nahe, daß Ford in seiner grenzenlosen Genialität am 93er auch einen verbaut hat
Also mein 91er 1.1i hat auch schon einen "Fehlerspeicher"!! Das haben alle GFJ-Fiestas!! Nur mal so am Rande! Mfg spritdieb
Ja sogar dein FoFi! Wenn du vor dem Auto steht bei geöffneter Motorhaube, schau mal neben der Batterie am Kotflügel sind zwei so dreieckige Stecker mit jeweils drei Anschlüssen dran! Da wird dann in der Werkstatt das Diagnosegerät hingehängt! Ich denke aber mal das des "bloß" ein Fehlerspeicher mit Blinkcodeausgabe ist!! Mfg spritdieb