Hallo, habe heute in der Werkstatt die Kupplung erneuern lassen. (Kupplung, Ausrücklager und das wo die Kupplung gegenläuft. Die Kupplung kommt nun auch früher (so wie erwünscht). Aber wenn ich die Kupplung trete, fühlt es sich an als wenn ich zuerst einen größeren Widerstand überwinden muss, und dann geht es total leicht.... Ist das Normal bei den neuen Teilen? und vllt. bilde ich mir das auch nur ein, aber ich hab das Gefühl, dass wenn ich schalte das Getriebe ein wenig hakelig wirkt. (Vllt. bin ich jetzt auch nur verwöhnt vom Leihwagen) Vielen Dank für die Hilfe
hab genau das selbe "problem" nach ausrücklagerwechsel. fahre schon knapp 1 jahr damit rum..keiner kanns mir sagen.
Das sind die Membrane der Druckplatte. Die haben einen Widerstand der erst etwas fester ist und dann nachlässt.
Oder schlecht entlüftet... als ich meine Kupplung erneuert habe durften wir den Behälter auch ewig oft nachfüllen bevor das Gefühl im Pedal "vernünftig" war...
Du meinst die Tellerfeder im Käfig die Druckplatte ist nur ein Stück stahl Aber Stimmt schon, die Geschlitzte Tellerfedern grade in Kupplungen haben keine lineare Kennlinie, daher überiwindest du auf halben weg dieses "Wiederstand"
Wobei sich Luft im Kupplungssystem eher anfühlt als würde man ins Leere treten, die Kupplung trennt dann auch nur richtig (wenn überhaupt), wenn man mit viel Schwung kuppelt.
Jepp liegt warscheinlich daran das sie den Kupplungskorb auch erneuert haben.. Die Tellerfeder is noch schön straff! So muss es sein