nebelscheinwerfer

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von fiestarider90, 29. August 2009.

  1. fiestarider90

    fiestarider90 Gesperrte(r) User(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2009
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    hallo hab mal bne frage und zwar wollte ich meinen fofi bj 2003 nebler einbauen habe auch schon die nur wie ist das mit dem anschließen habe gehört mann braucht bei dem vfl einen kabelbaum??
    und man bäuchte noch den anderen schalter im innenraum für die vorderen nebler wenn ja kann jemand nen foto davon schicken wie der aussieht finde nämlich nurn welche wo das für die rückleuchte drauf ist danke an alle im voraus!!:perfect:
     
  2. Redman88

    Redman88 Gesperrte(r) User(in)

    Registriert seit:
    4. Juli 2009
    Beiträge:
    589
    Zustimmungen:
    0
    Sufu?
     
  3. Taz

    Taz Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Januar 2009
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Karlsruhe, Germany
    Servus,
    wie ich meinen FoFi letztes Jahr gekauft habe (auch 2003er Modell), habe ich mir gleich beim Händler Nebler einbauen lassen, weil es preislich einfach günstiger war, als es nachträglich machen zu lassen. Hat mich 300€ gekostet, das waren nur Materialkosten, wenn ich es später hätte machen lassen wären bestimmt noch so 300-400€ Arbeitsstunden (und noch weitere Materialkosten für Kleinteile) dazu gekommen.

    Denn man braucht einiges....
    ...Nebler und Neblerhalterungen
    ...Kabelbaum/Kabelleitungen müssen neu verlegt werden
    ...neuen Lichtschalter
    ...ich weiss nicht wie das mit Kombiinstrument aussieht, ob das universal eingestellt ist oder ob man da auch noch dran rumarbeiten muss wegen der Nebelkontrolllampe :gruebel:

    Bilder hab ich jetzt keine und bei Ebay find ich jetzt auch nichts, aber generell sieht der Lichtschalter so aus, wie die wo Du bei Ebay findest, nur das auf der linken Seite vom Schalter (gegenüber vom Nebelschlußlichtsymbol) ein Nebelscheinwerfersymbol drauf ist.

    Greetz
     
  4. Ruffy841

    Ruffy841 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. August 2008
    Beiträge:
    384
    Zustimmungen:
    0
    Hey ja ich kann nur sagen das bei mir z.B der Kabelbaum schon verlegt ist von Ford also ich müsste die nebler nur einbauen und anschließen sowie den neuen Schalter einsetzen...

    Aber wo du gerade hier das Thema offen hast...Was brauche ich den alles wenn ich mir nebler nachrüsten will ? Schön währe es wenn ich direckt die Art. Nr. mit bei geschrieben bekommen könnte !
     
  5. Backy

    Backy Gast

    da deine bilder aus deinem album sagen, dass du einen FL hast und du ja auch bestätigt hast,
    dass sie bei dir schon liegen, brauchst du nur noch (siehe teilethread weiter oben):

    - 1446607 NSW inkl. Blenden/Halter 143 €
    - 1356218 Lichtschalter mit Neblerfunktion 50 €

    wie immer handelt es sich bei den preisen um annäherungspreise,
    für genaue preise musst du mit deinem händler sprechen, der gibt vielleicht noch rabatte
     
  6. S(T)eppel

    S(T)eppel Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Essen, Germany
    Also ich habe auch meinen Fiesta MK6 Bj 2003 mit Nebelscheinwerfern ausgerüstet. Eigentlich wollte ich dieses Zubehör nicht, doch der ST Umbau hat es so mit sich gebracht.

    Also bei mir war noch kein Kabelbaum verlegt, mir wurde aber auch gesagt, dass ich gucken müsste, weil auch im 2003 Modell gab es Versionen, wo das Kabel bereits verlegt war. Dort musste man dann nur Schalter Tauschen, Nebler ran und fertig.

    Ich brauchte für meinen Umbau:
    - Original ST Nebler
    - Neuen Lichtschalter
    - Kompletter Kabelbaum (zwischen Nebler und Schalter)
    - Die Blenden für die Nebler nicht zu vergessen

    Zu der Frage, des Kombiinstrumentes/Tacho:
    Bei mir, funktionierte alles ohne jegliche Umstellung. Der Tacho hat diese Lampe/Einstellung schon drin. Sobald der Schalter drin ist, kann man diese Signalleuchte zum leuchen bringen.

    Bei nem Freund (Ford Focus) war es so, dass der Kabelbaum gelegt war und zum Nachrüsten, die Neblerstecker mit Klebeband am Motorträger festgemacht waren.
    So sollte es dann wenn auch bei dir sein. Beim Fiesta soll dieser Stecker aber unterhalb des Kühlers befestigt sein. (Falls Kabelbaum bereits vorhanden)

    Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

    MfG
    S(T)eppel :klatsch:
     
  7. Garrett Power

    Garrett Power Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    0
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2009
  8. 5fd5

    5fd5 Gast

    sind aber die vFL blenden...
     
  9. Garrett Power

    Garrett Power Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    0
    Ja wenn du mal auf sein BJ. gucken würdest dann würdest du sehen das die für ihn bestimmt sind.
     
  10. p4ddY

    p4ddY Gast

    Liegt daran, dass hier fiestarider90 (vFL) und Ruffy841 (FL) gefragt haben... ^^
     
  11. Garrett Power

    Garrett Power Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Juli 2005
    Beiträge:
    1.585
    Zustimmungen:
    0
    Ahsoo habe es dann falsch verstanden.
     
  12. Backy

    Backy Gast

    shit, jetzt habt ihr mich total verwirrt, ich gucke mir das morgen hier nochmal an,
    wenn ich klarer bin :D

    mein voriger post bezog sich auf jeden fall auf das FL-Modell das hier irgend
    jemand im thread mit nsw ausrüsten wollte :)
     
  13. Wollnah

    Wollnah Forums Profi

    Registriert seit:
    31. Juli 2007
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Altdorf bei Nürnberg, Germany
    Kann mir jemand evtl. sagen wie ich die vFl nebler ausbauen kann? bin mal unters auto und habs versucht, unten ausklipsen geht aber die sind oben geschraubt (hab ich zumindest so gefühlt), wie soll ich die schraube denn los kriegen ohne die stoßie zu demontieren, SUFU spuckt auch nix aus hab ne halbe stunde gesucht.
     
  14. Backy

    Backy Gast

    laut "So wirds gemacht":

    - Zündung und Schalter der Leuchte ausschalten
    - Batterie abklemmen
    - Fahzeug vorne aufbocken
    - Innenkotflügel ausbauen
    - an der Rückseite der Stoßfängerabdeckung Stecker vom NSW abziehen
    - Schrauben auf der Oberseite herausdrehen (2 Stück)
    - NSW am Fixierstift (unten) herausziehen und von der Stoßfängerabdeckung abnehmen


    also denke ich, dein problem war, dass du den innenkotflügel nicht entfernt hast
    und denke an den fixierstift der die blende unten noch festhält, sieht so aus als müsstest die nach oben rausziehen
    bild auf anfrage verfügbar
     
  15. Wollnah

    Wollnah Forums Profi

    Registriert seit:
    31. Juli 2007
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Altdorf bei Nürnberg, Germany
    danke werd das morgen nochmal probieren
     
  16. "§fiestacruiser§"

    "§fiestacruiser§" Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. August 2008
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    wenn ihr nebler nachrüsten wollt warum macht ihr nicht en extra schalter rein?? da braucht man keinen kompletten kabelbaum, sondern nur en paar kabel und en relais... oder meint ihr das mit "kabelbaum"??
     
  17. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.167
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Bitte was? Ich hab die bei mir vor einiger Zeit nachgerüstet in der 2-teiligen Front, bei der man die Gitter aussägen muss. Zur Verfügung standen die nachtek Scheinwerfer, ein günstiger Kabelbaum für'n Golf (10€ oder so in der Bucht) und ein Relais.

    Für den reinen Aus-/Einbau muss man an sich nur die Scheinwerfer ausbauen, dann kommt man von oben an die Schrauben. Danach halt nach innen ziehen und den Fixierstift nach oben aus der Schürze ziehen. Sache von ca. 10 Minuten.
    Die Schürze (zweitilige) bekommt man auch recht simpel ab, zwei Schauben im Radkasten (einlenken, dann kommt man dran) und zwei Steckschrauben oben unter'm Hauptscheinwerfer. Ganz ohne Aufbocken. Bei der einteiligen muss man etwas mehr abnehmen, aber das sollte eigentlich auch ohne drunterkriechen gehen.

    Lichtschalter mit NSW-Funktion ist eben die offizielle Version, es spricht aber auch nichts gegen einen seperaten Schalter, sofern man ihn über das Standlicht-Plus schaltet (alles andere wäre gegen die Vorschriften). Wo wir grade bei Vorschriften sind, es muss wohl auch eine Anzeige vorhanden sein, sprich LED im Kombiinstrument (nur eine Strippe hochziehen), Schalter mit LED oder was anderes kreatives.
    Meine Version (mit neuen Lichtschalter, ohne Kabelbaum):
    - Leitung (ich hatte 2,5mm² da) von Sicherungskasten (Nebellicht-Kreis ist hoch genug abgesichert) an ein Relais (Arbeitsrelais 12V/30A) angeschlossen
    - "Kabelbaum" vom VW Golf (weil günstig) mit H11 Steckern genommen
    - Masse an Batterie geklemmt
    - beide Plus-Kabel durch die Gummitülle in den Innenraum gelegt, verbunden und an den Relais-Ausgang
    - Leitung vom Schalter zum Relais-Steuerkontakt
    - Leitung vom Schalter zum Kombiinstrument an Klemme Nr. *müsst ich nachgucken* gelegt, damit die Anzeige dort leuchtet (LED ist schon drin)

    Das meiste waren die Umbauarbeiten an der Front, um die neuen Gitter reinzubekommen, die Verdrahtung durch die originalen Kabelkanäle mit Kabelbindern 'ne Sache von <15min. Statt des Golf-Kabelbaums würden auch 2 H11-Stecker und etwa 3-4m Leitung 1-1,5mm² reichen, könnte nochmal ein paar € sparen...

    ... verdammt, ist das ein Roman geworden ...
     
  18. Backy

    Backy Gast

    deine anleitung weicht nicht gerade groß von meiner ab,
    ich habe es nur genauso abgetippt wie es im buch steht, da ich nen FL habe

    da keiner ihm geantwortet hatte, habe ich es einfach mal übernommen
    das mit der batterie und dem aufbocken, tja, es ist halt nunmal nen selbsthilfe handbuch
    und da will der autor auf nummer sicher gehen, was die sicherheit des laien anbelangt
    ich habe nicht gesagt, dass es nötig ist, wie gesagt, nur zitiert :)
     
  19. 404

    404 Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    22. Juli 2009
    Beiträge:
    4.167
    Zustimmungen:
    101
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Aachen, Deutschland
    Richtig. Batterie abklemmen ist auf jeden Fall immer angebracht, wenn man was an Stromkreisen ändert. Sicherung raus ist schön und gut, wenn man aber direkt am Sicherungskasten abzweigt, kann man da immernoch genug falsch machen.

    OK, hatte irgendwie was anderes im Kopf gehabt, viel Differenz ist nicht, aber die Materialliste ist ja doch sehr variabel, daher hab ich die Version nochmal aufgeführt.
     
  20. Wollnah

    Wollnah Forums Profi

    Registriert seit:
    31. Juli 2007
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Altdorf bei Nürnberg, Germany

    So ich hab das mal nach der Methode von Backy versucht, es funktioniert auf der Beifahrerseite einwandfrei, an der Fahrerseite wirds schon schwer bzw. nahezu unmöglich, da die Hupe im Weg ist und man nicht Schrauben kann.

    Ich hab einfach den Scheinwerfer ausgebaut, dann kam man wunderbar von oben hin, es müsste auf der Beifahrerseite genauso funktionieren.