Nebelscheinwerferkaberl....?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von JoWooD, 29. Juli 2007.

  1. JoWooD

    JoWooD Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    hallo hab gerade nen kabelbaum für die zusatzscheinwerfer vom XR2i eingebaut, die fernlichter gehen das hab ich hinbekommen jetzt hab ich nur ein problem mit den neblern bzw. mit dem schalter da sin ja so viele kabel dran... braun is klar masse, dann gelb/grau is das beleuchtung plus, so was is aber grau/schwarz wo muss ich das anklemmen und warum führen von diesen kabel immer 2 weg von den schalter....??? Bitte helft
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2007
  2. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Grau/Schwarz -> Klemme 85 Relais -> Ohne das Läuft nix ;)

    Geht NUR dann an wenn Zündung Stufe II

    Gegenüber kommt Masse rann, Orginal XR2i hat da Braun/Grün ... Geht aber mit irgendwas anderem auf die Karosse

    :wink:
     
  3. TS
    JoWooD

    JoWooD Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    äh ja aber mal blöd gefragt du meinst mit "85 Relai" den steckplatz beim sicherungskasten??
     
  4. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Welches sonst ;)

    Klemme 85 am Neblerrelais im Sicherungskasten ( kleines weißes )

    Kann dir auch gern den Schaltplan mailen
     
  5. TS
    JoWooD

    JoWooD Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2007
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    wäre gut, danke dir! hab zwar auch den schaltplan aber das sind nur die zusatzfernlichter drin aber keine nebler...
     
  6. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Ähem... :schock:
     
  7. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Ja bitte ??

    << Hält sich nur an das was die TIS sagt, und der Kabelbaum der hier noch rumliegt ..

    Ärm wobei ich jezt nur beim XR2i geschaut hab, ob das bei den anderen gleich ist; keine Ahnung!
     
  8. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Bei Relais ist klemme 85 immer Masse und die Klemme 86 der Eingang für den geschalteten Plus.

    Anders herum angeschlossen würde dir sofort beim Einschalten die Sicherung fliegen, wegen der Diode im Relais. :wink:
     
  9. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Die Dinger haben Dioden ? UPS OKAY

    hatte das mit der Klemmen noch so im Kopf, bin ja auch nurn Mensch :)
     
  10. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Ne macht ja auch nichts, ich als damals blutjunger Elektroniker-Azubi hab auch erst 3 Sicherungen verbraten, bis ich auf der Arbeit mit den Gleichspannungsrelais Bekanntschaft machte. :lupe:

    Hat den Hintergrund, dass ein durch Spannung erzeugtes Magnetfeld immer seiner Entstehung entgegenwirkt und beim Abschalten der Steuerspannung eine entgegengesetze Spannung in die Spule induziert, die dann bei den übrigen Elektronikteilen, die das Relais ansteuern, Schaden anrichten kann.

    Im normalen Betrieb liegt die Diode in Sperrichtung (+ 86 -|<|- 85 -) und ist für den Strom nur ein extrem hoher Widerstand, weswegen er nur durch die Spule fließen kann und seine Arbeit verrichten muss.
    Beim Abschalten induziert das zusammenbrechende Magnetfeld eine entgegengesetzte Spannung in die Spule und wird dann durch die Diode kurzgeschlossen.

    Legt man fälschlicherweise Plus auf 85 und Masse an 86, liegt die Diode in Durchlassrichtung und der Strom nutzt die Chance, ohne zu Arbeiten über die Diode nach Masse zu fließen, ergo baut man somit einen Kurzschluss. :wink:
     
  11. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Mh OKAY, ich beaupte mal!! Die alten Relais von Ford machen da nen dicken Haufen drauf.

    Hab die bisher alle so angeschlossen und hat funktioniert. Werde dadrauf aber in Zukunft mal achten :)

    << ist Schlosser und kein Kabeldesigner ;)