Und ich hab damals über blauerlupos Silikonbombe gelästert... Die Kabeldurchführung ist furztrocken, das Ablaufloch davor ist auch frei und durch die Türen kanns ned gekommen sein, weil ich da auch keine Wasserspuren finden konnte. Kommt es häufig vor, dass eine neue Frontscheibendichtung von Ford nicht richtig abdichtet? - Meine Frontscheibe und die Dichtung kam erst im Winter neu wegen eines Steinschlages. In der Waschstraße kam im Sichtfeld etwas Wasser zwischen scheibe und dichtung durch. Bei normalem Regen und während der Fahrt habe ich nichts bemerkt. Dichtungsflächen im Innenraum sind trocken. Kann die Dichtung denn beim Windlauf schonmal nicht richtig aufliegen? Theorie von mir wäre noch gewesen dass das durch diesen Ablauf reingespritzt ist aber das kann ich mir ned vorstellen. auf der Beifahrerseite ist es trocken.
Das sieht dann aber sehr doof aus, so mit 2,5 kg Silikon aufm Scheibengummi. :rofl: Hast du noch die Rechnung vom Scheiben-Fuzzi? Dann fahr da hin und lass die Scheibe dicht machen. Bei dem Essi von meiner Frau war auch nach nem halben Jahr die Scheibe wieder undicht. Autoglas Sauerland hat das auf Garantie gemacht.
Ja ne ich hab mir damals in dme Zuge beim urmel in Kassel ne beheizbare geholt und die halt nur daheim mit den 2 gesellen eingebaut. Ohne Rechnung.
Hab mir vor einem Jahr auch ne neue WSS mit Dichtung reinmachen lassen und auf einmal war die Undicht! Ist unten links Wasser reingekommen. Habe die einfach abgedichtet und fertig! Fußraum trocken!
Als ich mit stoehr2003 im Herbst bei unseren FoFis die Nebler angeschlossen hab, hat er schwarzes Silikon auf das entstandene Loch geschmiert, ich denke, das wird sich durch die Neblerfehlersuche die Tage gelöst haben. Hab gestern aus Verdacht mal nen Lappen über die Gummidurchführung gepackt und die Fußmatte rüber in den Beifahrerfußraum geschmissen zum trocknen. Eben, als ich nochmal kurz zum Kumpel bin, war der Innenraumteppich im Fußraum wieder größtenteils trocken, nur diese Ablaufrille in der Mitte war noch etwas feucht. Hab hier von der Arbeit noch ne kleine Tube OmniVISC 10002 Silikonkautschuk rumliegen, die werd ich dann wenns trockener ist, mal einsetzen. Istn geniales Zeug zum dauerelastischen Kleben, Dichten usw. Hat mir sogar bei meinem 5.1 System nach dem Platinenwiedereinbauen prima gegen Klappergeräusche aus dem Subwoofer geholfen. Klasse das Zeug.