Neonröhren

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Raceboy_918, 30. Juli 2006.

  1. Raceboy_918

    Raceboy_918 Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. Juni 2006
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Also um eines gleich klar zustellen. Ich möchte aus meiner Kiste keine Diskoschleuder machen und die Kiste wo es nur geht mit Neonröhren vollzuklatschen.

    Ich habe vor 2 grüne Neonröhren jeweils unter den Vordersitzen einzubauen. Diese sollen aber nur angehen, wenn die Tür geöffnet wird.

    Bin net wirklich ein Elektronikkenner aber geht das überhaupt ??:gruebel:
     
  2. PD-MK4

    PD-MK4 Forums Weiser

    Registriert seit:
    23. Juni 2003
    Beiträge:
    1.612
    Zustimmungen:
    0
    Ja geht, Dauerplus ziehen und dann an die geschaltete Masse von der Tür gehen.
     
  3. C_ChRiS

    C_ChRiS Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    0
    yoa am einfachsten über die innenraumbeleuchtung! bzw. über türkontakt dann schalten, so ises dann auch legal geschaltet, dass sie nur bei geöffneten türen angehen!
     
  4. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    trotzdem nicht legal, das licht darf nur weiß sein sonst nix
     
  5. Fanatic

    Fanatic Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2005
    Beiträge:
    2.103
    Zustimmungen:
    0
    Und warum dürfen dann die Beleuchtungen von VW blau sein :kopfwand:
    Wahnsinn, wie hier heute wieder die Leute verar... werden:roll:
     
  6. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    einstiegsbeleuchtung darf nur weiß sein....

    unterm sitz is eigentlich wurst wenn kein direktes licht rauskann
     
  7. GI-RL

    GI-RL Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2010
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Hallöchen,

    Ich habe mich nun hier umgesehen und stelle immer wieder fest, dass die meisten die Neonröhren in dem Innenraum an irgendwelche "nah erreichbaren Dinge" anschließen.

    Montag Abend wollte ich meine Neonröhren (Schwarzlicht) endlich einbauen und hatte mir dafür Hilfe von einem Freund von mir geholt.
    Mein Standpunkt war, dass ich die Neonröhren direkt an die Batterie anschließe, durch einen Gummistöpsel in den Innenraum lege und sie dort anbringen kann, wie man es mit einer normalen Anlage auch tun würde.
    Um jedoch zu verhindern, dass es mir irgendwann zum Verhängnis wird, dass ich sie habe, habe ich einen Schalter noch zusätzlich um immer regulieren zu können ob ich sie an oder aus haben möchte.

    Wir glaubten, dass es ein perfekter Plan war, doch wir standen dann vor meiner Motorhaube und haben Stunden damit verbracht eine Möglichkeit für die Kabel zu finden.
    Also einen so genannten "Gummistöpsel".

    Nun meine Frage, wie bekomme ich die Kabel von dem Innenraum in die Motorhaube oder umgekehrt?
    Kennt jemand so einen Gummistopfen? (Kann mir sagen wo er liegt?)

    Für mich wäre eben die Alternative mit Radio, oder Innenbeleuchtung oder Zigarettenanzünder die Letzten überhaupt. (kleine Perfektionistin ;) )

    Ahso, fast vergessen.
    Ist ein Ford Fiesta MK5, aber sollte irgendwie gleich sein.

    Vielen Dank schonmal :)
     
  8. C_ChRiS

    C_ChRiS Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    0
    ich sehe du bist 18. somit noch probezeit. da würd ich meinen lappen net mit som atu-tuning-pfusch riskieren, bzw. wenn es nicht ordnungsgemäß angeschlossen ist.
    die teile innen dürfen keinen schalter haben! nur mit türkontakt funktionieren!
    klar, wenns keiner nachfragt und nachprüft ises egal, aber halt wenn.......
    ich hab selbst geschichten erlebt, aber da ich die sachen bei mir ausschliesslich nur übern türkontakt laufen hatte, und mir dies vom tüv habe bestätigen lassen, war das kein problem mehr dann.
    das nur als info am rande.

    wenn ihr dann schon direkt über die batterie geht, vergesst nicht, eine sicherung dazwischen zuschalten!!

    die propfen müssten auch beim mk5 links und rechts an der motorspritzwand zu finden sein, evtl. verdeckt von behältern etc. aber das können dir die mk5 fahrer genauer sagen.
     
  9. GI-RL

    GI-RL Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2010
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Hey,

    aber selbst wenn ich es über die Tür laufen lassen ist es nicht legal, oder?
    Also zumindest nicht mit Schwarzlicht, dachte ich.
    Offiziell dürfen die Neonröhren gar nicht rein, weil sie den Gegenverkehr oder den Fahrer stören könnten. Aber wenn diese doch aus zu machen sind?
    Mein Stand war, dass ich sie verbauen darf, aber nicht während der Fahrt an, ist das inkorrekt?

    Angenommen, ich würde über die Tür gehen, dann bedeutet das, dass die Neonröhren nur dann Strom zapfen um anzugehen und zu laufen, richtig?
     
  10. C_ChRiS

    C_ChRiS Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    0
    du darfst 1000ende röhren verbauen wenn du willst, in allen farben, solange wie du schon sagst, die teile während der fahrt die anderen verkehrsteilnehmer net ablenken können!
    deswegen soll man sie ja auch übern kontakt laufen lassen, weil man eher selten mit offener tür fährt ;)
    und mit dem schalter besteht die möglichkeit dies zu tun, daher so nicht erlaubt ;)

    genau, türkontakt heist, die gehen an, wie dein herkömmliches innenraumlicht, wenn die tür aufgeht!
     
  11. corsajäger

    corsajäger Forums Profi

    Registriert seit:
    5. Juli 2010
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Chemnitz, Germany
    :crazy: Wie jetz???
    Ich hab bei mir Fußraumbeleuchtung (grün) drin... alles über Schalter in der Mittelkonsole schaltbar... un das soll ich jetz nicht dürfen oder wie???
    Ich hab damals vorher extra zweimal bei der DEKRA angefragt, wie nun was erlaubt ist... die meinten recht locker... naja, wenn das nicht zu extrem nach außen abstrahlt, ist das schon ok... die kannste dann auch während der Fahrt anlassen, solange sie dich und andere nicht blenden...und grün ist ja eh kein Problem, weil Reisebusse hätten ja auch ne grüne Innenraumbeleuchtung während der Fahrt an... :prof:
    muss ich jetz den ganzen Sch*** nochmal rausreißen?:eek:mg:
    Bzw. was kostet das im Ernstfall? :D
     
  12. C_ChRiS

    C_ChRiS Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    0
    farbe is egal. darf nur net nach aussen.
    ich sag ja, 100% korrekt ises mim kontakt, da können einem die bullen nix.
    dass das auch mim schalter ok geht solange nix nach aussen strahlt und die das net unbedingt mitbekommen. ist ne grauzone würd ich sagen, wundert mich dass der tüv das bei dir so locker sah. zumindest die bullen aber piensen rum deswegen.

    bestes bsp:
    wurde sehr oft angehalten, jedesma u.a. nachfragen wegen dem LED-sternhimmel und den neons im fussraum, blablabla, jedesma erklärt das übern kontakt und bla usw. die ham halt alle kein plan.
    hatte ne alarmanlage drin, die auch über einen motorhaubenkontakt verfügt hat, sprich, wenn die haube angehoben wurde, ging innen (da über spannungsabfall die alarmanlage reagiert) die innenraumbeleuchtung und somit auch die leds+röhren an. darauf kam, das wäre nicht legal, man könnte ja mit offener haube fahren..... ja ne is klar :D
    kam mit auf die mängelkarte drauf, tüv hat sich einen abgelacht, mir schwarz auf weis geschrieben, dases so rechtskonform angeschlossen ist und seit dem wars mit latte, keine dummen diskussionen mehr, wisch vorgelegt und gut war.
     
  13. GI-RL

    GI-RL Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2010
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Oke, danke Chris, habe ich verstanden.

    -.-

    Ich mag keine Regeln. ='(

    Ich kann aber dann beide jeweils in der passenden Tür verkabeln, richtig? (Muss sogar)
     
  14. C_ChRiS

    C_ChRiS Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    0
    warum so umständlich!? direkt beide oben am türkontakt der innenraumleuchte!
    aber häng net zuviel dran!
    idealer, davon abzweigen, sicherung rein, und dann anschliessen.

    fazit: 100% über schalter,
    ansonsten mit schalter grauzone und dann darf definitv nix nach aussen leuchten.
    bei mir hat auch einiges nach aussen, aber war ja egal, da nicht während fahr möglich :p

    davon ma abgesehen ,wir ham großteils alle diese neon-led-phase durch, doch irgendwann wirste feststellen ,dasses doch net soo der burner is und dann lieber dezent was machen ;)
     
  15. GI-RL

    GI-RL Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2010
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    hm... Oki, dann danke, dann werde ich schauen wie ich es mache.

    An sich ist cooler an die Batterie und selbst entscheiden mit ein und aus bauen. Aber naja...Mit Probezeit und so ist eigentlich Tür besser.

    Vielen Dank
     
  16. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Vonne Batterie durch nen Gummiproppen würd ich nur für entsprechendne Leistungen gehen (plus SIcherung nahe an der Batterie).
    Son Tüdelkram kann man entweder im Sicherungskasten an der Verteilung mit einer nachgesetzten Sicherung im freien Platz anschließen, oder tatsächlich sich einen sinnvollen Stromkreis raussuchen den man fachmännisch anzapft und an einer unauffälligen Stelle.

    Stromdiebe übrigens sind der letzte Dreck, die korridieren und leiern aus, dazu extremst geringe Kontaktfläche von dem kleinen Ding dadrin.
     
  17. GI-RL

    GI-RL Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2010
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Was heißt denn entsprechende Leistung bei dir?

    Sinnvoller Stromkreis = Innenbeleuchtung?
     
  18. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Naja, "neon" (neon leuchtet rot)-Röhren ziehen im Schnitt ca 5Watt das macht bei 13,8Volt einen Querschnitt von 0,25mm² erforderlich - Verlegeart B.

    Wenn man für die Fantasiewerte auf den Endstufen Abschleppseile verlegt ist dahinter immer ein Fünkchen Wahrheit, und ab einer bestimmten Leistung dann auch rechnerisch nachweisbar das eine seperate Stromversorgung direkt an der Batterie von Nöten ist.

    Der Stromkreis der Innenbelecuhtung ist auch Spannungsführend ohne eingeschaltete Zündung und ist relativ gering abgesichert. Da die Leuchtmittel ab Werk mit einem Querschnitt ausgeliefert werden der unter 1mm² liegt, darf nicht ein Stromkreis wie z.B. "Scheibenwischer" mit 30A Sicherung z.B. angezapft werden, denn die Sicherung löst niemals aus sondern im Fehlerfall brennt die Leitung weg. Daher muss die SIcherung - welche in der ELektrotechnik Leitungsschutzelement heisst - dem Querschnitt angepasst werden. Daher empfiehlt sich die Sicherung für die Innenebeleuchtung, die hat beim MK3 z.B. glaubich 5A.
     
  19. GI-RL

    GI-RL Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2010
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Du möchtest mir also abraten meine Schwarzlichtlampen an die Batterie anzuschließen, sagst aber im gleichen Moment, dass die Innenbeleuchtung nur gering abgesichert ist, aber das die sich dennoch empfiehlt?

    Wo soll ich sie denn deiner Meinung nach anschließen?
    :kratz:

    Ich verstehe gar nichts mehr. :sad:
     
  20. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Nicht weinen kleiner Smiley :trost:

    Die Lichter verbrauchen so wenig Strom, daß es ausreicht sie an die kleinste Sicherung anzuschließen. Der Weitere Vorteil ist, daß dort auch ohne Zündung "Strom" ist, und die SIcherung in etwa zum Leitungsquerschnitt der Lichter passt.

    Das wäre so in etwa da ganze ohne technischen Hintergrund erklärt.

    AN die Batterie gehen ist um den Faktor 2000 zu viel des Guten.
    Auch dort müsste eine Sicherung in die Leitung gesetzt werden (Versicherungsschutz).

    Sorry wenn das manchmal ausartet, aber ich versuche in meinen AUssagen immer gleich mögliche Fragen zu "aber wieso etc." mit zu beantworten indem ich den Sachverhalt etwas ausdehne :)

    Schließe die an die Sicherung für die Innenraumleuchte an, 5Watt sind wenig Leistung wollte ich damit vorhin ausdrücken, das sind ca 0,5A und die Sicherung dazu hat 5A (bei mir).

    Suche dir an geeigneter Stelle eine spannungsführende Leitung zu besagter Inneraumleuchte, Sicherung ziehen (Batterie abklemmen ist doof, da vergisst das Steuergeärt gleich alles) und nach möglichkeit die Leitungen für die Lichter anlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren, oder wenn nicht zur Hand dann Isolierband nehmen.
    Nächste Möglichkeit wären dann die berühmten Lüsterklemmen, welche Platz unter Verkleidungen wegnehmen. Bitte nicht abisolieren und rumwickeln, das ist zu lose und wenns oxidiert fließt kein richtiger Strom mehr.

    Viel Glück, sonst weiter hier fragen, will keinen vergraulen :peace:
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2010