Neonröhren

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Raceboy_918, 30. Juli 2006.

  1. GI-RL

    GI-RL Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2010
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Oke, danke, habe ich verstanden.
    Da bedeutet aber, dass ich sie ja nicht frei schalten kann.
    Das heißt, dass sie nur dann angehen, wenn meine Innenbeleuchtung an ist.
    Richtig?
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Achso, ja also:

    Das Plus von der Sicherung geht direkt an die Lampe oben.
    Das Minus wird vom Türkontakt geschaltet damit die Lampe angeht wenn man die Tür öffnet, wenn man den Schalter oben auf "Dauerlicht" schaltet schaltet man die Lampe direkt auf Minus.

    Wenn Du also möchtest, daß die Lichter bei geöffneten Türen angehen muss das Minus für die Lichter auch von dort geholt werden. Es ist nicht das Allereinfachste eine Leitung unsichtbar von dort oben zu verlegen, deswegen kann man auch direkt hinter den Türkontakten sich das Minus holen im Fußraum.

    Jedoch weiß ich nicht wie das bei deinem Modell ist, da summt es ja sicherlich wenn man die Fahrertür geöffnet hat und das Licht an ist, bei geöffneter Beifahrertür jedoch nicht.
    Das bedeutet, daß zwischen den Türkontaktschaltern der beiden Türen und der Lampe oben noch ein "schächtelchen" sitzt welches das sagen wir mal "trennt". Dann kann es sein, daß die lichter nur leuchten, wenn die Tür geöffnet ist, dessen Türkontakt man anzapft.

    Oder möchtest Du Sie wie Du sagst "frei" schalten, mit einem extraschalter ?
    Dann kann man sich Minus genaugenommen überall herholen, wenn die Lampen z.B. im Koferraum sind, dort z.B. an den Rückleuchten oder mit einer Öse ins blech gespaxt.
     
  3. GI-RL

    GI-RL Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2010
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Die Lampen sollen in den Fußraum bei Fahrer und Beifahrer.
    Die Idee der Batterie kam, weil man damit am "saubersten" arbeiten kann. Ich wäre an nichts gebunden und hätte einen externen Schalter.
    Da ich aber vorhin darauf hingewiesen wurde, dass das illegal ist bin ich ins schwanken gekommen.
    Die Planung war mit einem externen Schalter, ja.
    Bei einem Anschluss an die Batterie würde das ganze eben "sauber" (kaum sichtbar) verlegt werden und ich habe die Befürchtung, dass mir dies nicht möglich ist, wenn ich z.B. die Innenbeleuchtung anzapfe.
    Das wäre eben schade, wenn es nicht "kaum sichtbar" zu verlegen wäre.

    Wenn meine Fahrertür auf ist und nur die Innenbeleuchtung an, dann tut sich gar nichts.
    Zumindest nichts, dass ich bewusst wahr genommen habe. Reden wir natürlich vom Scheinwerfer, dann piep es wie jedes Auto :D

    Ja aber da ist doch dann wieder das Problem, was kann ich den anzapfen, das immer Strom hat und auch wenn das Auto aus ist genug Power hat, dass die Lampen leuchten?!
     
  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Von der Batterie zu gehen ist aufwendiger und wirklich unnötig.
    Es muss wie gesagt auch dort eine Sicherung verwendet werden.
    Der Sicherungskasten wird beim MK5 ja wohl ähnlich wie beim MK3 unten links sein, direkt hinter der Sicherung kann man 1A an die abgehende Leitung rangehen um sich Spannung zu holen.
    Das ist sauberer als alles andere. Bitte wirklich........nicht an die Batterie gehen.
    Das macht man bei HiFi Ausbauten die einen immensen Strombedarf haben von mehreren Hundert watt.

    Auto aus, kein Problem, die Dinger verbrauchen wie gesagt genausoviel in etwa wie die Innenraumlechte.

    Wenn Du im Fussraum jeweils eine Leuchte haben willst ist es, wie schon einige Posts vorher vorgeschlagen, wirklich 1A sich das Minus zu der jeweiligen Lampe direkt vom Türkontaktschalter zu holen. Der Ist ja auch in unmittelbarer Nähe.
     
  5. GI-RL

    GI-RL Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2010
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    :rot:

    hm... ok.
    Ich werde schauen, dass ich die Batterie in Ruhe lasse.
    Wenn das nicht so geht, wie du es vorschlägst, weißt du aber hoffentlich, dass du Ansprechpartner Nummer 1 bist. =)

    Ich bin echt gespannt, wie das wird.

    Danke erstmal :)
     
  6. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Jaa das wird schon. Alles Easygoing.
    Dazu ist dieses Forum ja da.:peace:
     
  7. C_ChRiS

    C_ChRiS Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    0
    ihr machts doch viel zu kompliziert :D
    die türkontakte sind doch auch wie beim KA, minus, also masse geschaltet, nehm ich an.
    bleibt das problem woher plus?
    am sichererungskasten finde ich für jemand der keine ahnung hat, zu riskant, da läuft zuviel zusammen, und bevor man was falsch macht und sich sonst was abschiesst, da lieber erstma finger weg.

    da es ja nur um 2 lampen und nicht um net um 20 handelt, ist es doch echt am aller einfachsten direkt an die innenraumleuchte zu gehen! da ist alles vorhanden, dauerplus, falls erwünscht, masse und geschaltetes plus (türkontakt)
    und man kommt wunderbar dran, muss net sonstwo im auto rumkriechen um an den sicherungskasten zu kommen;)
    röhren verlegen wo man sie will, kabel verlängern, (s. abzweigen weiter unten im text) und hinter den a-säulenverkleidungen (sind nur gesteckt) nach oben in den himmel, an die innenraumleuchte.
    diese raus (geclipst/geklemmt), an masse und geschaltetes plus dran mit den kabeln, (messen, oder bei etwas verständniss sieht man was was ist, an der stellung des lichtschalters und der "funktion" dann), abisolieren, innenraumleuchte rein - fertig! das ist der einfachste weg und funktioniert!
    eleganter, abzweigen da oben (stromdieb, von mir aus auch lüsterklemme) und noch ne sicherung dazwischen.
    platz ist da oben mehr wie genug.

    sicherungen:
    bsp:
    http://www.caraudio-store.de/images/products/autoleads_atc_fh.jpg

    oder
    http://www2.westfalia-versand.at/medien/scaled_pix/580/580/000/000/000/000/000/591/04.jpg

    die dinger gibts fürn appel und en ei, in jedem zubehörladen

    stromdieb:
    http://www.jeep-community.de/images/stromdieb.jpg

    lüsterklemme:
    http://www.fachgebaerdenlexikon.de/typo3temp/pics/f6bb2892e7.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2010
  8. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Jo, genau dasselbe in grün.

    Sicherung Innenraum ist Innenraumleuchte.
    Ich kenne die Leitungsführung im MK5 nicht deswegen die Fachgerechte Idee mit Sicherungskasten gewesen. Ist natürlich dem Geschick des Ausführenden überlassen wie und wo man rankommt.

    Stromdiebe=fürn A*****, nur schlechte Erfahrungen damit gemacht, gerade bei unterschiedlichen Querschnitten werden die dickere Leitung angeschnitten und verjüngt, die dünnere nur angehaucht. Korrosion durch Luftfeuchtigkeit und Übergangswiderstände sind die Folge.

    Fliegende Sicherung bei Stromentnahme aus dem Stromkreis Innenraumleuchte doppeltgemoppelt wenn dann nächtniedriegeren Wert, Stichwort "Selektivität".

    Daß die Türkontakte genommen werden können hat der aufmerksame Leser bei meinen Letzten Beitragen feststellen können. Nach wie vor das Problem, daß der Tür-LichtAn-Piepser die Türsignale erst hinter sich vereint. Wenn man die Lichter direkt an die Kontakte klemmt leuchtet nur die Lampe bei der die Tür geöffnet wird.
     
  9. GI-RL

    GI-RL Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2010
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Soo...
    Meine Lampen sind seit gestern montiert!
    Die Kabel sind nicht sichtbar und ich habe die Möglichkeit die Lampen an und aus zu schalten, wie es mir beliebt :D

    Nachdem ich im Sicherungskasten, sagen wir mal gefühlte 30 Kabel gefunden habe, habe ich ihn wieder zu geklappt. =)
    Innenraumbeleuchtung war mir ein Dorn im Auge weil ich dann unsaubere Kabel gehabt hätte, die irgendwo lang laufen, da ich meine komplette Verkleidung nicht runter reißen wollte.
    Also...Meine Lösung: Radio.

    Ich habe also meine Lampen ans Radio angeschlossen, Schalter zwischen gehauen, Kabel in die Mittelkonsole gelegt und hatte es sauber verlegt ;)
    Danach war ich so begeistert, dass ich eigentlich gleich hätte weiter machen können *smile*

    Danke für eure Hilfe, ich habe für mich nun erstmal den besten Weg gefunden.

    Da das Licht nicht raus leuchtet ist es sogar noch legal ;)

    Ich mache heute Abend im dunkeln mal Bilder ;)

    Das einzig doofe bei der Sache...Ich habe nicht bedacht, dass mein Auto am Dienstag noch durch den TÜV muss. :D
     
  10. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    hihi, war unsre Fachsimpelei ja geradezu überflüssig:coool:
     
  11. Nobodys

    Nobodys Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    117
    Zustimmungen:
    0
    Also ich Stand vor dem selben Problem: Hab mir dann auch Strom und Masse von der Deckenleuchte geholt und Fussraum und Ausstiegsbeleuchtung (Grün, passend zum Instrumentenlicht) angeschlossen. Damit ich das dennoch während der Fahrt schalten kann, hab ich dass so geschaltet, dass, sobald ich an der Leuchte dauerlicht anmache, auch die Leuchten im Fussraum angehen. Dann habe ich die Birne in der Deckenleuchte gegen grüne LED's getauscht.

    So, damit bin ich dann zum TÜV und der sagte nur: Sieht schön aus! Auch in mitlerweile mehreren Polizeikontrollen hat es noch keine Probleme gegeben.
     
  12. GI-RL

    GI-RL Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2010
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Mein Auto hat TÜV :D

    :jump:

    Die haben die Lampen nicht mal annähernd bemerkt :D

    Danke!
     
  13. Weaxweazle

    Weaxweazle Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2009
    Beiträge:
    1.024
    Zustimmungen:
    0
    Solange es nicht nach aussen strahlt, kannst du dir rein bauen was du willst und wenn du alles über einen schalter laufen lässt, kannst du die schnell an und ausschalten und wenn du die nicht sichtbar verbaut hast, gibt es auch keine probleme...Habe seit 4 jahren schon Röhren im Fußraum (Blinken im Beat der Musik oder dauerhaft) und nie probleme gehabt. Bestes Beispiel: Welcher Wagen war das noch gleich, bei dem Leuchtringe um den Boxen sind?? und Unter Tür beleuchtung in Blau, schaltbar durch die Deckenleuchte.
     
  14. C_ChRiS

    C_ChRiS Forums Stammgast

    Registriert seit:
    22. März 2004
    Beiträge:
    891
    Zustimmungen:
    0
    was manch andere autos serienmässig haben, ist nicht automatisch auf andere fzg. um zusetzen, die haben sondergenehmigungen von herstellerseite.
    bsp, deine genannte innenbeleuchtung, die LEDS beim 7er bmw in den scheinis, taglichtleds bei audi usw...
     
  15. Weaxweazle

    Weaxweazle Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2009
    Beiträge:
    1.024
    Zustimmungen:
    0
    Whä??? Ich kann doch sämmtliche röhren oder streifen im inneren verbauen, bei jeder marke, über exterieur brauchen wir nich reden, das is klar.
     
  16. GI-RL

    GI-RL Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. August 2010
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Du kannst ja.

    Natürlich kannst du, es ist eben nur eine Frage der Legalität.
    Es ist auch korrekt, dass solange das Licht der Röhren oder der eingebauten Dinge nicht nach außen strahlt vorerst in Ordnung ist.
    Es gibt aber dieses große ABER.
    Und das ABER trifft dann in Kraft, wenn du einen Unfall baust, dabei rauskommt dass deine Röhren oder was auch immer an waren, dann kann es dir ganz schnell so ausgelegt werden, dass der Gegenverkehr geblendet war oder du selbst dadurch geblendet wurdest.
    Und dann steht man da.
    Das ist genau das Gleiche mit dem Rauchen (so nebenbei). (Und bei dem Barfuß fahren)
    Solange nichts passiert, wenn du rauchst während dem Autofahren ist alles in Ordnung. Baust du aber ein Unfall, kann es dir ganz schnell so ausgelegt werden, dass du unaufmerksam warst, weil du auf die Zigarette fixiert warst und deshalb der Unfall zustande gekommen ist.

    Es ist wie gesagt immer eine Auslegungssache.

    Wie gesagt, der TÜV hat es nicht gemerkt.
    Mein Stamm-KFZ-Mechatroniker hat sich köstlich darüber amüsiert.
    Was die Blau-Silbernen sagen, kann ich noch nicht deuten.
     
  17. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Rrrrichtig....
    Hab mir anfangs ne Pappe ins Lenkrad geklemmt wegen dem zu Hellen Tacho, ging mal gaaaaarnicht Nachts auffe Bahn, Blindflug.
    Und ob ich während der Fahrt den Schmutz im Teppich grün leuchten haben will......
    Wohlgemerkt, hab zugegeben auch ne Menge Leuchtende Dinge im Fahrzeuginneren, aber halt alles Weiß und nicht bein Fahren an.
     
  18. Weaxweazle

    Weaxweazle Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2009
    Beiträge:
    1.024
    Zustimmungen:
    0
    Ich muss zugeben, das ich selten im Dunkeln fahre, hab kein problem damit, nur mus eben nur selten im Dunkeln fahren...und dann vergesse ich die jedesmal an zu machen, früher hatte ich die immer an...Naja, hauptsache haben sag ich mal...
     
  19. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Kleiner Nachtrag zur Terminologie "Neonröhre":

    Leuchtröhre