Neu hier,Frage zum Mk6?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von DrDullus, 9. Januar 2006.

  1. DrDullus

    DrDullus Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo.
    ich will mir im nächsten monat einen gebrauchten Fiesta ab 2003 kaufen.
    habe eben geschaut und habe 4 verschiedene Benziner gefunden.
    1,25 mit 55kW
    1,3 mit 44kW und 51kW
    und 1,4 mit 59kW
    also nach nem ST suche ich nicht.
    welcher Motor ist denn empfehlenswert?
    und wieso gibts 2 verschiedene 1,3 Motoren?
    wie verhält es sich denn so mit dem Verbrauch?
    Würde mich auch freuen wenn ihr mir Dinge posten könnten die ihr nicht an dem Fiesta mögt.
    Danke
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2006
  2. MK6BT

    MK6BT Forums Mythos

    Registriert seit:
    24. Juli 2005
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und willkommen hier im Forum :toll:

    also meiner Meinung nach würde ich mind. den 1,4 80 PS Benziner nehmen. Die "kleineren" brauch auch nicht wesentlich mehr Benzin weil du immer mehr drehen musst das du vorwärts kommst. Wenn du viel km fährst würde ich dir den Diesel empfehlen.
    Über Mängel am FoFi kannst hier im Forum viel nachlesen. Einfach ein Wochenende Zeit nehmen und durchschauen.

    Viel Spaß dabei :p
     
  3. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    den 1.25 motor gibt es mittlerweile neu schon nicht mehr , gab es auch nur ne kurze zeit lang .ist ne zimliche drehzahlorgel gewesen , d.h. der hat viel drehzahl gebraucht bis er ging , aber ansich nicht schlecht . je nach fahrweise ist der vrbrauch ziemlich unterschiedlich

    1.3
    gibt es mit 60 oder 70 ps . beide motoren sind baugleich ,bis auf das steuergerät und die drosselklappe
    60 ps und klima: geht garnet
    zieht nich so toll ( eher fast garnet ) ist ein ziemlich müseliges fahren (z.b. autobahnauffahrt) für nur stadt oder zum einkaufen , für leute die nur einmal im monat größere strecken fahren (allein ohne viel gepäck ) ok
    mit 5 man und gepäck wird jeder berg dein feind (mit klima dein tod )

    1.3 mit 70 ps
    fast das selbe nur das mal dran denken kann die klima anzuschalten und kommt auch mit klima über bergige strecken

    1.4
    reicht für den alltag
    man kann auch mal damit in urlaub fahren , oder mit 5 leuten gut auf die autobahn auffahren

    der verbrauch liegt bei allen beieinander , kommt auf die fahrweise /strecke an
     
  4. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    unter den ausgesuchten Motoren ist der 1.4i tatsächlich die beste Wahl. Drehfreudig, leise und sparsam.

    Die beiden 1.3i sind absolut nicht zu empfehlen, da der Verbrauch bei deutlich schlechteren Fahrleisleitungen, nicht niedriger ist.

    Der 1,25i ist, dank 4-Ventil-Technik, deutlich drehfreudiger und sicherlich auch keine schlechte Wahl. Der geringe Hubraum macht sich jedoch beim Durchzug etwas nachteilig bemerkbar.
    Außerdem ist das Angebot, aufgrund des begrentzten Verkaufzeitraumes, geringer.

    Warum Ford diesen Motor, der für eine gewisse Zeit ja den 1.3i mit 70PS ersetzt hat, wieder aus dem Programm genommen hat, kann mit Argumenten niemand belegen.

    Der erste Verbrauch unseres 1.4i lag bei 6,7 L/100km. Im reinen Stadtverkehr oder bei häufigem Autobahneinsatz, dürften aber 1-1,5 L/100km mehr durchlaufen.
     
  5. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Den 1,25er gibts bei uns in AT immer noch, dafür den 1,3er nur mit 70PS und den 1,4er ab Facelift nicht mehr.

    Ich habe den 1,25er und den 1,4er Probegefahren und festgestellt das der Unterschied recht gering ist, der Kleine dreht etwas besser, dafür hat der Große etwas mehr Drehmoment (124Nm zu 110Nm) was eine etwas schaltfaulere Fahrweise zulässt.

    Am Besten ist eine Probefahrt.

    GreetS Rob
    p.s. Ford wird die Motore nach der Anzahl der Zulassungen ins Programm nehmen oder entfernen. Manchmal ist auch die Versicherung (PS abhängig) dran Schuld ob bei der Masse ein Motor genommen oder ignoriert wird.
     
  6. TS
    DrDullus

    DrDullus Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. Januar 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    vielen Dank,
    dann werde ich wohl nach einem 1,4 suchen.
    obwohl fast alles besser ist als mein jetziger lancia y10 mit 50ps.
    ok ich lass alle 60ps autos stehen;-) achja und nen 1,4escort stufenheck mit 75ps auch;-)der ist aber auch zu schwer.
    wisst ihr denn evtl. ob die ersatzteile im vergleich zu anderen herstellern teuer sind?
     
  7. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Oh verzeih, ich bin natürlich vom Nischenmarkt:) Deutschland ausgegangen und hatte den wichtigsten Verkaufsraum in Europa völlig außer acht gelassen :wink:

    Beim Fusion ist der 1.25i allerdings auch in Deutschland als Einstiegsmotorisierung erhältlich.


    Ha, was sehe ich da! Da ist ja noch so'n alter Sack unter den ganzen Kiddies hier.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2006
  8. hunTy

    hunTy Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    513
    Zustimmungen:
    0
    Ich empfehle dir auch den 1.4er Motor. Die 1.3er sind einfach viel zu schwach für son schweres Auto wie den Fiesta. (liegt auch daran, dass der 1.4er bereits nen 16V Motor ist, die 1.3er nur 8V, ich hoffe das stimmt, wenn nich, bitte korrigieren;))
    Solltest du also nicht genau in mitten einer Grossstadt wohnen und diese nie verlassen, wirste keine Freude an den 1.3ern haben.
    Ich fahr jetzt seit Mai 2005 meinen Fofi und die einzige Schwachstelle an dem Auto ist der Motor. Es gibt zwar hier und da ein paar Sachen, die ich gern anders hätte (Sitze etc), aber ich glaube, dass wird man bei jedem Auto haben.
     
  9. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Nö, Du Kalkleiste hast vergessen das die Erde rund ist und ausserhalb Deiner Landesgrenzen noch was existiert . . . :)

    Im Ernst, wennst Dir die länderspezifischen Motoren des Fiasko ansiehst, wird da schon ein Bedarf dahinterstecken.
    Bei Kleinwagen wird von Kundenseite gespart was sich auch in der Motorisierung bemerkbar macht.
    Wobei der 'neue' Fusion ja schon ein bisserl weg vom Plastikeimer-Innenleben entfernt ist und ruhig etwas größere Motore vertragen würde !
    Tja, da ich mir vor Kurzem einen Fiesta MK6 zusätzlich eingetreten habe, bin ich auf den 'Kindergarten' gestoßen und kleben geblieben :wink:

    GreetS Rob

    p.s. jetzt werden die Kiddi's gleich wieder motzen . . .
     
  10. serpent

    serpent Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. April 2005
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    0
    Neben dem Formel1 Rennstall, den 1,6 nicht vergessen ist kein ST und eine weitere Motorisierungsmethode 101 PS
     
  11. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    stellvertretent für alle kiddi´s motz ich hier mal ne runde rum :motz: :)-) )

    bin heute wieder den 1.25 motor gefahren (im mk6) ;
    im vergleich zum 1.3 ist der gut ,aber der 1.4 ist doch ein stück besser
    beim autobahn fahren ist der 1.25 nicht so ganz in seinem element hatte ich das gefühl
     
  12. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    :toll:, Der Mann hat Humor :toll:
    Da hast sicherlich Recht, da merkt man das mehr an Hubraum.
    Der Kleinere dreht zwar gefühlsmäßig etwas lockerer, nur hilft das bei dem Gewicht vom Mk6 halt nix.

    GreetS Rob
     
  13. mangei

    mangei Gast

    Hi

    Also ich würd mich auch für den 1,4L 80PS entscheiden.

    Für Stadt und Landstraße sehr gut und Autobahn?

    Meine 1.4er hab ich letztens auf der Autobahn natürlich berab und alleine
    im Auto auf eine Geschwindigkeit von 190Km/h bei 5500 Umdrehungen gebracht.
    Natürlich nur laut Tacho.
    Also für Autobahn auch gut

    Gruß mangei
     
  14. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Leider ist der 1.6er gebraucht ziemlich selten anzutreffen.

    Und der Unterhalt ist hinsichtlich Verbrauch, Steuer und Wartung etwas teurer.

    Bei der Versicherung herrscht Gleichstand. In der KH ist er eine besser, in der VK eine Stufe schlechter als der 1.4er.
     
  15. FiestaClan

    FiestaClan Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2004
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    also ich finde nicht das der 1.6 teuer im Verbrauch .steuer etc ist!!Noch recht günstig!!!

    Frag mal die kollegen im Forum des MK3 bezüglich XR2i....:p

    Was meinst du denn was für kosten denn so bei einem 1.6 anfallen die bei einem 1.4 nicht auftreten:gruebel:

    kiddis.....pzzz...:)
     
  16. aprilioni

    aprilioni Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Ich muss mir ja immer eins grinsen,wenn ich lese dass der oder der Motor im Auto mehr Unterhalt kostet und die Kiddis bauen sich für tausende Ocken Farbe,Plastik,Musik und Alu ans Auto - dagegen ist der Mehraufwand für Wartung und lfd.Kosten marginal........... :kopfwand: :p :gruebel:

    augenzwinkernd
    Frank
     
  17. Boodoo

    Boodoo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Glarus, Switzerland
    Vermutlich ist der 1.6 die vernünftigste Motorisierung. Unter 1.4 würde ich keines Falls gehen, aber der 1.4 ist oben heraus einfach zu zäh, sonst aber angenehm zu fahren.
     
  18. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Prinzipiel hast Recht, nur kannst bei Geldmangel die 'Tunerei' aufgeben und fährst halt serienmäßig (meist schneller) herum.

    Dann bleiben die Fixkosten und die sind dann manchmal doch so unterschiedlich das man sich das vorher überlegen sollte.

    Ich kenne das Versicherungs/Steuersystem in D nicht, in AT ist es nicht unerheblich ob ich 75PS oder 100PS 'versteuern' muß.

    Mein 2,5er V6 kostet mit alleine die sog. motorbezogene Versicherungssteuer (leistungsabhängig) 667 Eur im Jahr, der Fiesta 1,25 204 Eur.
    Dazu kommt dann die Haftpflichtversicherung und die Kasko (bei mir halt)
    Die ist vom Wagenwert abhängig bzw. von der Austattung.

    GreetS Rob
     
  19. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Es geht hier um den Kostenvergleich zwischen 1.4 und 1.6 im MK6, da sind Vergleiche mit einem XR2i von annodazumal irrelevant :wink:

    Und durch den höheren Kaufpreis, die höhere KFZ-Steuer, die höheren Kraftstoffkosten aufgrund des höheren Verbrauchs ergeben sich nun einfach zwangsläufig höhere Unterhaltskosten.
    Ja, sogar der höhere Kaufpreis sorgt für den kostspieligeren Unterhalt, da ja leider meist das Auto gekauft wird das man haben will und nicht das, welches man auch bezahlen kann. Und die monatlichen Kredit-Raten sind wohl der höchste Posten beim Unterhalt :gruebel:

    Nicht jeder braucht übrigens 100 oder mehr PS in einem Kleinwagen, und wenn der Threadersteller seine Auswahl mit 60PS beginnt, braucht man über den 1.6 oder gar den ST eigentlich gar keine Worte verlieren:roll:
     
  20. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2006