Neu hier mit Ka und die ersten Probleme(Ruckeln,Heizung...)

Dieses Thema im Forum "KA / KA+ / StreetKA / SportKA" wurde erstellt von kellerkind, 6. Januar 2005.

  1. kellerkind

    kellerkind Gast

    Hallo,

    ich bin neu hier. Ich habe seit kurzer Zeit das "Vergnügen" ;-) einen Ka zu besitzen (Quasi Besitzüberschreibung von meiner Frau, da ich mein Auto verkauft habe). Leider hat das Auto verdammt viele Macken, um die ich mich jetzt kümmern muß und will. Ich würde mich tierisch freuen , wenn Ihr zu einigen meiner Probleme einen Rat wißt. Klar, ich kann vieles auch alleine reparieren und Fehler suchen, aber mit ein paar Tips von Leuten, die sich damit auskennen, helfen ja zeitlich und finanziell besser.

    Ich fang einfach mal an.

    1. Am meisten geht mir momentan dieser Motor auf die Nüsse. Das Klackern ließ sich ja fix durch Ventile einstellen beseitigen. Aber bei diesem Ruckeln und plötzlichen Absterben bin noch etwas ratlos. Und zwar ruckt und bockt der Motor im warmen (!!!) Zustand unter Last (beim Beschleunigen unter niedriger bis mittlerer Drehzahl, danach nicht mehr) extrem und geht manchmal sogar aus, wenn man beim Hochtouren plötzlich vom Gas geht und auskuppelt. Das gleiche, wenn ich im Leerlauf mehrmals stark Gas gebe und dann plötzlich aufhöre damit. Ich habe schon im Forum etwas von dem Llrv gelesen. Daselbe sagte mir auch ein desinteressierter Annehmer bei Ford, ohne sich das Auto anzuschauen. Gibt es unter diesen Symptomen nur diese Lösung??? Oder kann man das noch anders prüfen. Zum Fehler auslesen will ich nicht unbedingt, da Ford dafür eine Arbeitsstunde haben will!? Wer´s glaubt, seie selig. Ich brauche bei unseren Autos (Mercedes) dafür nicht mal 10min...

    2. Dann die Türverriegelung der Beifahrertür von innen. Der Türgriff innen bleibt beim Öffnen von der unverschlossenen Pos. nicht in der Offen-Pos. stehe, sondern geht zurück in die Verschlossen-Pos. dann läßt sich das Auto auch nicht von außen schließen. Das ist aber nicht immer so. Hat jemand von Euch das schonmal gehabt? Ich möchte nur vermeiden, daß ich das Schloß und die Tür zerlege und dann sehe, daß ich irgendwas ern. muß und dieses Teil erst besorgen muß und alles wieder zusammen bauen muß. Achso, Ka hat keine ZV.

    3. Der Motor verliert Kühlflüssigkeit. Bin mir zwar noch nicht sicher, ob´s diesmal die Pumpe ist oder mal wieder diese Fehlentwicklung von Schlauch-T-Verbindung an der rechten Motorseite Fahrtrichtung. Das bekomme ich aber raus, wenn er nächste Woche auf die Bühne geht. Mein Problem ist die Heizung. Der Vorbesitzer fuhr ziemlich lange mit zu niedrigem Wasserstand. Jetzt zum Winterbeginn hat das Auto nicht geheizt, obwohl ich Wasser aufgefüllt und entlüftet hatte. Irgendwann ging das dann wieder. Ist da was im argen oder kann da noch eine Luftblase im Wärmetauscher gewesen sein? Denn warmes Wasser ging rein und warmes Wasser kam auch raus.

    Das wars fürs erste, obwohl ich nicht glaube, daß es das letzte Mal war. ;-)

    Vielen Dank schon Mal!!!!! Danilo
     
  2. rickd

    rickd Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Juli 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Troisdorf, Deutschland
    Re: Neu hier mit Ka und die ersten Probleme(Ruckeln,Heizung.

    Es ist das LLRV... das hat jeder Ford KA Fahrer früher oder später kaputt. beim 100.000km Test von AutoMotor Sport mußten die deswegen sogar 3 mal in die Werkstatt, 1 mal wurds nur gereinigt, dann getauscht und dann nochmals gereinigt. Alternativ mal noch die Zündkabel auf beschädigungen überprüfen, ich hatte das unter Vollast der nur noch auf 3 Zylinder lief, da war ein Bruch am stecker welcher durch die gummitülle den Funken aufs Hitzeblech vom Krümmer hat springen lassen statt auf die zündkerze.

    Hast Du Klima oder keine drin ? Weil bei dem Klimamodell wird die Lufttemperatur per Sensor geregelt. Sprich das KALT/WARM Drehrad ist ein drehpoti auf ner Platine mit dem Steuerchip welcher über einen Sensor die Temperatur des Luftstroms mißt und entsprechend dem "soll wert" an dem Drehregler anpasst (in Brasilien haben die da eine digital anzeige mit LO, 16 bis 30 und HI grad anzeige). Evtl. Sensor kaputt oder die Elektronik ne Macke ?

    Ciao - Oliver
     
  3. TS
    kellerkind

    kellerkind Gast

    Danke, für das fixe antworten. Klima hat das Auto nicht, so wie es eigentlich so gut wie gar nix hat, ausser ein Lenkrad+Motor+4 Räder. ;-)

    Aber das mit dem Llrv hilft mir schon. Wo liegt denn das ursprüngliche Prob? Kokt das Ventil zu, oder läuft es einfach fest...? Ich werde dann die zündkabel checken und das llrv wechseln. Wo bekomme ich das denn kostengünstig? Ford will über 100 haben und ATU noch 95 Euronen. Vom Schrotti kann ich mir dann ja abschminken, wenn es bei fast jedem so ist, das es über früh oder spät im A.... geht.

    Danke und gute Nacht!
     
  4. Agamemnon

    Agamemnon Forums Inventar

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    2.175
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Zülpich, Deutschland
    Wie der admin gesagt hat, muss das LLRV nicht unbedingt getauscht werden. Es reicht in den meisten Fällen, wenn es nur gesäubert wird.

    Allerdings wird es dann früher oder später wieder verdreckt sein.


    Das Problem mit der Türverriegelung ist mir vollkommen neu, sowas habe ich beim Ka noch nie gehört.


    Der Kühlwasserverlust kommt auch hin und wieder bei einigen KAs vor, meistens liegt es hier an den von dir angesprochenen Schlauchverbindungen.

    Hoffe, geholfen zu haben.
     
  5. TS
    kellerkind

    kellerkind Gast

    Daß ich ums Erneuern des Llrv nicht rumkomme, habe ich ja mittlerweile eingesehen. Aber woher beziehen? Wenn das Prob bekannt ist, wo bezieht Ihr diese Teile? Immer original?

    Ich habe leider erst übernächsten Samstag Zeit, um in die Werkstatt zu fahren. Da werde ich die Tür dann wohl mal auseinander reißen. Hoffentlich ist nur irgendwas verdreckt und/oder festgegammelt. Da werde ich dann auch den Llrv + Zündkabel wechseln, damit ich ab da endlich mal "Gas" geben kann. ;-)

    Trotzdem schon mal Danke für die fixen Antworten und ich denke, daß ich demnächst öfter auf Euch zurückkommen werde.
     
  6. Fiestarakete

    Fiestarakete Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Mai 2002
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Hi Danilo versuche doch erst mal das LLRV mit Bremsenreiniger zu reinigen lange einwirken lassen und nach trocknung mit Sprühoel einsprühen.
    MfG
    Markus
     
  7. rickd

    rickd Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Juli 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Troisdorf, Deutschland
    Schonmal eine Vorwarnung vorweg beim Auseinanderbauen der Tür, die Abdeckung über den Bereich den man zum "zuziehen" braucht vorsichtig ausclipsen da brechen die langen plastiklaschen gerne mal ab. Ansonsten die Türschloßmechanik selber ist gekapselt und diese Umkapselung ist mit einem Kleber an der innenseite vom Aussenblech verklebt.
     
  8. dasPertl

    dasPertl Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2002
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Das mitm Motor kann auch von einer defekten Lambda-Sonde kommen. Das war das Problem bei mir.



    MfG Chris
     
  9. TS
    kellerkind

    kellerkind Gast

    Klasse, der Tip zur Tür!!! Danke schön!!

    Nochmal zur Lambdasonde. Bei meinem vorherigen Auto (Audi) konnte man für solche Zwecke die Lambdasonde abklemmen, um dann im gespeicherten Motornotlauf zu prüfen, ob div. Prob´s noch vorhanden sind. Wißt Ihr, ob das beim Ka auch funktioniert. Sonde abklemmen, Motor läuft im gespeicherten Notprogramm und dann einfach mal ´ne Runde fahren?
     
  10. dasPertl

    dasPertl Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2002
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Wenn die abgeklemmt ist, läuft der nicht besser. :) Habs auch mal probiert.
    Kannst aber mal die Elektronik durchmessen lassen, und gucken obs einen Fehler bei der Sonde gibt.
    War bei mir so. Haben dann den Fehler gelöscht, und er kam nicht wieder. obwohl die Sonde noch kaputt war !
    Also Anzeichen ist wohl nur, dass es einmal einen Fehler gibt.



    MfG Chris