Neue Alu´s & Spurverbreiterung, Frage

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von parker, 23. August 2007.

  1. parker

    parker Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Hey, ich hab hier ein kleines Problem...

    Und zwar möchte ich mithilfe einer Spurverbreiterung von den Stehbolzen auf Radschrauben wechseln, die Spurverbreiterung beträgt dann 20mm/Seite.
    Jetzt hat mir gestern der Typ beim A.T.U erklärt, ich müsse mir erst Felgen kaufen und dann könnte man erst sehen, ob ich überhaupt ne Spurverbreiterung verbauen kann. Der hat nur meine Frage nicht verstanden.
    Kann man nicht mithilfe der ET ausrechnen, was ich für Felgen fahren kann, wenn ich diese 20mm Spurplatten drauf hab?
    Wär ja Schwachsinn mir Felgen zu kaufen um dann gesagt zu kriegen, dass ich die Platten nich draufmachen kann...

    Versteht einer von euch, was ich meine und kann mir sogar helfen?
     
  2. Boodoo

    Boodoo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Glarus, Switzerland
    Naja normalerweise kauft man sich Felgen, und schaut dann, ob und wieviel Spurverbreiterung dass man braucht.

    Natürlich kannst du ausrechnen, was du für eine ET fahren kannst (Richtwert ca ET 55 vorne, ET 45 hinten), aber es macht keinen Sinn, Spurverbreiterungen zu verbauen, weil du dann evt eine Sonderanfertigung für die Felgen brauchst, die ohne standartmässig passen würden.

    Vorallem, weil du ja scheinbar nach Billigfelgen suchst.

    So blöd ist der gar nicht bei ATU :wink:
     
  3. TS
    parker

    parker Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Hab mich glaube nich so ganz konkret ausgedrückt, sorry. ;)

    Ich such keine Billigfelgen. Aber normal müsst der mir doch sagen können, ob das passt, wenn ich jetzt hergehe und sage: "hier, ich will die Felge XY in 7x17" ET sowieso haben. Passt dann die Spurverbreiterung?"
    Weißt, wie ich mein?
    Ich will halt nach Möglichkeit von den scheiß Stehbolzen wegkommen. Wenn das jetz um´s verrecken nich geht, dann hab ich leider Pech, aber in der Theorie müsste das doch gehen, oder?
    Aber der erzählte mir dann noch, das 205 reifen manchmal 215 breit wären und so...
     
  4. tobiasdk

    tobiasdk Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. Mai 2007
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
  5. Boodoo

    Boodoo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Glarus, Switzerland
    Also du gehst hin und suchst dir deine Traumfelge aus. Sagen wir mal, die gibts in 7.5x17 ET35 mit 4x108 Lochkreis. Dann passen deine Spurverbreiterungen nicht. Wenn du sie unbedingt haben willst, dann musst du a) auf deine Traumfelge verzichten oder b) eine Sonderanfertigung in der passenden ET machen. Oder du suchst dir eine Felge aus, die eine hohe ET hat (die Ford Originalfelgen z.B), dann kannst du die Spurverbreiterungen montieren.

    Und der ATU Mann hat schon wieder recht, nicht alle 205er Reifen sind gleich breit.

    Was spricht gegen Stehbolzen? Die sind eigentlich gar nicht so unpraktisch und macht Mechanisch / Optisch keinen Unterschied zu Radschrauben. Warum willst du das unbedingt ändern?
     
  6. Schueddi

    Schueddi Gast

    Das kann ich auch nicht verstehen. Wieso keine Stehbolzen? Ist doch ein klasse System!
    Such dir Felgen aus, mach sie drauf und schau ob und wieviel Distanzscheiben du brauchst. Wenn du gar keine brauchst ist es am besten! Das schont nämlich die Lager.
    Eigentlich sucht man nämlich auch die Distanzscheiben nach dem Platz im Radkasten aus und nicht die Felgen nach den Distanzscheiben. Kann man überhaupt ein Radschraubensatz verbauen?
     
  7. TS
    parker

    parker Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Danke ;) darauf wollte ich hinaus, lässt sich dann auch sicher sagen, welche ET ich min brauch, damit das noch passt, oder?

    Der Grund, warum ich von den ätzenden Bolzen weg will, is der, dass ich bei jedem Reifenwechsel, die ich schon in verschiedenen Werkstätten hab machen lassen mind 1 Bolzen erneuern musste.

    Es gibt Distanzplatten, die haben 8 Bohrungen. Die werden mit Radmuttern an den Bolzen montiert und an den 4 Gewinden befestigt man die Felgen mit Radschrauben ;)

    Ich mein, wenn´s wirklich net geht, oder ich keine Felgen mit passender ET finde, muss ich halt bei den bolzen bleiben ;)

    Aber vielen Dank schonmal!
     
  8. Schueddi

    Schueddi Gast

    NEIN! Erst Felgen raussuchen dann Distanzen. Du kannst natürlich welche nehmen mit ner extrem kleinen ET für Peugeot oder so und dir dann massig distanzscheiben draufklatschen. Aber das muss man dann erst mal eintragen und wie Lange die Lager usw. das mitmachen bzw. sich das Fahrverhalten sich ändert kann dir bestimmt keiner sagen weil niemand auf solche eine Idee kommen würde. Lass es lieber, da hat KEINER was von und Lager sind teurer als ne Radmutter!

    Dann würd ich mal mit den Werkstätten reden das die ein bischen sensibler mit dem Material umgehen sollten und die vieleicht nicht so fest ziehen. Nehmen die nen Drehmomentschlüssel oder hämmern die die mit der Druckluftpistole rein? Glaub mir wenn die ne Radmutter kaputt kriegen machen sie vor ner Schraube auch nicht halt oder benutzt du welche aus Alu? Mir ist jedenfalls kein Fall bekannt. Bei mir ging bei zig Radwechseln auch noch keine kaputt also muss es ein klassischer Anwendungsfehler sein.

    Schon klar aber die sind eigentlich fürs extreme gedacht.

    Besser ist das! Ansonsten nach Peugeot Felgen und nem guten TÜV suchen. :eek:je:
     
  9. TS
    parker

    parker Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Danke ;)
    War mir bisher auch nich bewusst, dass sich spurplatten negativ auf´s Fahrverhalten und die langlebigkeit der Lager auswirken, aber man lernt ja immer dazu ;)

    Aber dann weiß ich ja jetzt Bescheid :)
     
  10. Boodoo

    Boodoo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Glarus, Switzerland
    Haben Peugeot Felgen nicht eine kleine ET, so ca 25? Die stehen so schon zuweit draussen, da kannst du nichts mit Distanzscheiben richten.
     
  11. TS
    parker

    parker Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Ich war grad nochma in ner Werkstatt und der Meister da meinte in den ABE´s würde drin stehen, was ich für Felgengrößen und ET´s fahren dürfte...
    Hat zufällig einer so Spurplatten verbaut und kann das Bestätigen?
     
  12. Schueddi

    Schueddi Gast

    Wird trotzdem schwierig ne Felge danach auszusuchen zumal 90% nur hinten Spurplatten brauchen. Du packst das Problem völlig falsch an! Sowas doofes! Und wenns nur eine Passende Felge im Bärchendesign gibt nimmste halt die oder was?
     
  13. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    ich versteh ihn nicht!!!
     
  14. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Verstehen kann ich das schon, ist aber eigentlich sinnfrei unbedingt Radschrauben zu wollen. Die Stehbolzen sind genau so gut.

    Am besten passt hier eine RH Felge, die wird meist mit einer hohen ET geliefert und mittels Spurplatten dann auch von Stehbolzen auf Radschrauben umgebaut.

    Auf www.rh-alurad.de kannst du dir auch die ganzen Gutachten ansehen, da steht auch drin das die Felgen z.B. ET50 haben, aber mittels Adapterplatten auf z.B. ET35 kommen.

    Spurplatten nimmt man aber eigentlich nur für Serienfelgen, oder wenn die gekauften Tuningfelgen nicht weit genug außen stehen und z.B. am Dämpfer oder der Bremsanlage schleifen.
     
  15. TS
    parker

    parker Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Jungs, ich weiß schon, dass das ne ungewöhnliche Aktion is ;)
    Is ja auch erstmal ne Theorie und ich hab ja hier nachgefragt, um rauszukriegen, ob überhaupt die Möglichkeit besteht, und wenn ja, was ich dabei beachten müsste.

    Ich hab ja auch schon geschrieben, dass ich, wenn´s nich Möglich is, eben bei den Radbolzen bleibe.
    Aber mit den Bärchenfelgen wäre ich sicher der einzigste hier ;)
    Gab´s die nichmal am B-Corsa?

    Aber ich danke euch wirklich für eure Tips und Anregungen :)