Hi @all hab mal ne frage. undzwar suche ich nach Federn, die so tief wie möglich gehen, ohne dass ich dabei neue dämpfer einbauen muss. nun die frage, ab wieviel mm MUSS man dämpfer verwenden??? sind die angaben von den Herstellern verschieden?? bitte um hilfe. denn es macht mich traurig auf so stelzen rumfahren zu müssen ciao MK5-Killer[/u]
Man kann sogar noch bis 75mm Tieferlegung mit den Werksdämpfern fahren, allerdings wird ab einer Tieferlegung ab 60mm meist im Gutachten geschrieben, das gekürzte Dämpfer verwendet werden müssen. Ich persönlich würde schon ab 50mm Tieferlegung gekürzte Dämpfer nehmen. PS:Wenn du dir die Frage nochmal durchliest, müsste die Antwort eigentlich heißen, das man immer Dämpfer verwenden muß
Ich würde höchstens 35mm Federn mit Seriendämpfern fahren. Alles andere führt zu einem übelst schwammigen Fahrverhalten. Sieht zwar dann gut aus, aber brennen lassen kann mans damit nicht. Patrick
hat den schon jemand mit sowas erfahrung?? würde bei mir auch nicht tiefer wie 50/50 gehen weil es sonst mit meiner einfahrt nicht mehr klappt 8) werde mich aber auch mal bei eibach, H&R o.ä. firmen informieren wäre nett wenn ihr weitere tipps gebt. ciao MK5-Killer
Ich hab selber 35mm, 50mm, und 75mm Federn jeweils auf Seriendämpfern gehabt. Die Dämpfer hatten bei mir auch bei den 75mm Federn noch Vorspannung. Die 75iger hab ich allerdings nie eintragen lassen, weil die sofort wieder rausgeflogen sind. Meine Federn waren: 35mm Eibech (Wolf) 50mm Weitec 75mm FK Ich würde dir aber auch zu einen komplett Fahrwerk raten, du kannst an meiner Auflistung sehen, das man doppelt und dreifach zahlt. Es geht doch nix über ein Gewindefahrwerk
Kann Mk5jas nur zustimmen. Wenn man mit Federn anfängt, dann kommt man irgendwann zu dem Punkt, wo man was richtiges will. Und da gehören anständige Dämpfer dazu. Wenn du jetzt mit 50-Federn anfängst, bist du in 3 Jahren bei einem Gewindefahrwerk und hast schon das dritte Fahrwerk drinnen und dreimal bezahlt.
achso. aber drei jahre ist ne lange zeit. und will erst mal mit federn probieren . kann mich dann immer noch entscheiden was ich mache und federn sind für den anfang die günstigste variante. und wenn die dämpfer es mitmachen ist es doch ok. oder was spricht dagegen?
Probiert haben das schon viele erst nur mit Federn und viele sind umgestiegen auf Komplettfahrwerke bzw. Gewinde. Und es ist doch klar was dagegen spricht, du kaufst einfach doppelt, oder zahlst mehr, wenn du später die Dämpfer einzeln nachkaufst.
wer von euch hat denn wieviel für sein fahrwerk ausgegeben? nur mal so neugier. mit welchen kosten kann ich ungefähr rechnen? sicher gibt es unterschiede zw. H&R, Koni, KW usw. ciao MK5-Killer
Mein HR Gewinde hat im Ausverkauf von Richter 680€ gekostet, das war wirklich billig, denn normal liegt das so um 850€. Und für solche Angebote spart man das Geld. Es muß ja nicht jeden Monat das Konto auf Null sein, denn gerade bei solchen Sachen, wo Angebote kommen können sollte man Geld über haben um dann sofort zuschlagen zu können