Hätte da einmal eine Frage zu den Lautsprechern! Ich habe eben auf www.caraudio24.de Lautsprecheradapterringe gefunden, die es auch passend für den Fiesta gibt. Kann ich damit andere Lautsprecher (130 mm) in den Fiesta (Futura2, Baujahr 2001) einbauen, ohne grosse Veränderungen an der Verkleidung vornehmen zu müssen ?!?!?! Und dann gibts es da noch die Adapter für den "Seitensteg"! Was ist denn der "Seitensteg" ??? Ist das die Vorrichtung im Kofferraum ?! So, dann hätte ich da noch eine andere Frage! Wenn ich die vorderen Boxen austausche, was mache ich dann mit den Hochtönern?! Und dann natürlich noch, welche Boxen sind denn empfehlenswert?! (Will keinen zusätzlichen VErstärker oder Subwoofer einbauen.). Das Problem ist, das ich nicht wirklich viel Ahnung von so was habe ... Ich will auch keine Unsummer da rein stecken. Unendlich laut sollte das auch nicht sein ... Aber vernünftiger Klang wäre halt schon nicht schlecht!
Hallo! Also Adapterringe für die vorderen LS kann man doch ganz einfach selber machen! Du legst einfach deine original-LS auf ne MDF-Holzplatte, zeichnest das an und sägst es aus. Danach misst du den Innendurchmesser deiner neuen LS (am besten 130mm LS) aus und sägst aus der Platte das Loch raus - Fertig! Wenn das zu kompliziert war, wende dich am besten an Nilsson, der hat da ein super Tutorial!! Öhm, und zu deinen anderen Fragen wartest du am besten auf die Profis ab, die können dir sagen wofür der andere Adapter ist und gute LS empfehlen! Ich persönlich finde ja gute Koaxial-Systeme (integriertes 2-Wege-System) für den Einstieg ganz gut, obwohl natürlich ein Combo-System (Hochtöner und Tief/Mitteltöner getrennt) schon um einiges besser, aber auch leider teurer ist! Wenn du schon serienmässig ein Combo drinnen hast (kenn mich bei Futura2 net aus), dann tausche am besten alles, also auch die "Frequenzweiche" gegen ein neues Combo-System. Markentechnisch kannst du mit LS von Herstellern wie macAudio oder JBL schon ganz gute Klänge rausholen (vorrausgesetzt du kaufst dir noch ein gutes Radio - unbedingt Pflicht!!), aber High-End wäre da schon eher Ground Zero, Rockford Fosgate, Hertz, Helix Blue usw. Greetz, Nickmann LS=Lautsprecher. Boxen tut weh und man bekommt blaue Augen.
Hehe... lol... von High-End ist man da aber noch in etwa soweit entfernt wie der Bulle vom Milch geben (ok, die ganz großen Hertz vielleicht) Wieviel Geld steht denn genau zur Verfügung? Grundsätzliches: Das Geld für hinten kannst du dir getrost schenken. Die "Umbauarbeiten" an der Tür (stabiler Lautsprecheradapter, umfangreiche Dämmung) sind die Dinge, die einen schlechten Lautsprecher besser spielen lassen als einen relativ guten, der einfach nur so reingeschmiert ist. Es geht nicht um lauter (obwohl das auch ein wenig dazu kommt), es geht hier um Klang, Dynamik, Präzission etc. (falls das wieder einige verwechseln sollten ) Hochtöner würde ich in die A-Säule bauen (sind doch serienmäßig beim Türgriff?). Diese Arbeit ist es wert.
Hmpf... lese dir bitte noch mal mein Posting durch. Einerseits "günstig" und dann Hecksystem??? Schenk dir das Geld und kaufe ein doppelt so teures Frontsystem. "Günstig" und Gut geht aber eben nur wenn man etwas arbeit investiert... es ist nunmal so... andernfalls spare etwas länge und lasse es dir von einem kompetenten Fachhändler einbauen. Zum Thema günstig... das ist verdammt realativ. Für mein Empfinden ist ein Andrian Audio A2 für 356,-€ auch gerade zu günstig... nicht weil ich es Geld zum Sch*** hätte, sondern weil man einen reellen Gegenwert bekommt. Das liegt aber immer an den Ansprüchen, die man selbst hat. Deshalb kann man mit "günstig" nichts anfangen.
Erstmal kauft man sich die Lautsprecherringe nicht, sondern sägt sie sich aus Holz aus. Man sollte darauf achten, dass diese Aufnahme stabil und dicht mit der Tür verbunden ist Ob an der Türverkleidung etwas gemacht werden muss weiß ich nicht... bin Ka-Fahrer Ultra sinnvoll ist es das Innenbled der Tür mit 4mm starken Bitumenmatten zu dämmen und die Spritzfolie in der Tür ebenfalls gegen 4mm Bitumen zu ersetzen. So bekommst du annähernd eine dichte, stabile Tür hin (das A und O für guten Klang). Glaube mir, dass das einen gigantischen Unterschied macht. Und nochmal zum Hecksystem... es ist unnötig und völliger Quatsch. Stereo besitzt nunmal keine Informationen, die über rückwärtige Lautsprecher wiedergegeben werden. Eine saubere Bühnenabbildung ist dadurch extrem erschwert (habe auch letztens nen Auto gehört, wo ich nur den Kopf leicht drehen musste und schon war die Stimme irgendwo neben mir anstatt aufm Armaturenbrett, wo sie hingehört). Wenn du allerdings nur difusen Klangbrei wie in der Disco willst, kannst du gerne ein Hecksystem einbauen. ...nun sag doch bitte mal in etwa wie viel du ausgeben kannst? Von den Sony, die du da gesehen hast, würde ich weiten Abstand machen. Günstige aber recht brauchbare 13er Composysteme gibts z.B. von Spirit, CAP... manche empfehlen auch das 13er System von BOA... selbst das System von Canton kann sehr brauchbar sein... oder vielleicht liegen schon die Systeme von Hollywood in deinem Preisrahmen. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich noch keines jemals gehört habe und so recht wenig speziell dazu sagen kann.
Hm, was soll ich noch sagen... 1. über welchen Kostenrahmen reden wir? 2. Fahr zu nem Fachhändler und lass Dich beraten 3. Vergiß das Hecksystem und investiere das Geld in ein besseres Frontsystem, es lohnt sich. 4. Oder noch besser, vergiß das Hecksystem, und kauf ne Endstufe, dann hast Du auch was von den Lautsprechern. 5. Wer billig kauft, kauft zweimal.
Hab ich doch gesagt... 350,-€ Args... naja dann halt anders rum. Unter 100,-€ würde ich nicht gehen wollen. Gerade dann muss der Einbau stimmen, damit der 13er noch halbwegs nach unten spielen kann.
also das 13er system von hollywood klingt echt schon gut...kost 140€ rum... hat auch der mk5jas drin ist mit zusätzlichen Hochtönern, die du in die A-Säule einbauen kannst oder einfach aufs Amaturenbrett setzen
Naja, zum Thema brauch ich nicht, weil zu teuer, kann ich nur sagen, das ich so auch mal geredet habe..... Ein paar ordentliche LS und ein gutes Radio. . . . Dann ein paar bessere LS. Und ne Endstufe. Und ein Sub. Und noch ne Endstufe. Und ein besseres Radio. Naja und fertig bin ich wohl noch nicht
also die 40€ unterschied lohnen sich auf jeden fall...dann wart lieber noch einen monat und kauf sie dir dann.... hollywood gillt noch als kleiner geheimtip...die systeme können für das was sie kosten richtig was.... wegen den Hochtönern: du könntest ein kleines loch in die A-Säule schneiden und den HT da versenkt einbauen...sind glaub ich sogar solche Einbauadapter für diese Einbauart dabei! Das sieht schön dezent aus, aber damit wirst du ein wesentlich besseres Klangergebnis haben! Wenn du das nicht möchtest kannst du sie auch einfach auf dem Amaturenbrett mit Heißkleber festkleben.
Das macht nichts... dafür sind ja andere Leute hier, die dir sagen können wie es geht und welche Fehler du tunlichst vermeiden solltest
am besten schreibst du ne mail an den patrick oder den alex von der powercompany...wenn du das da kaufst werden sie dir sagen was du alles brauchst und wie/wo anschließt
Zu1:Also die Hollywood Teile sind ihr Geld wirklich wert, ich bin damit mehr als zufrieden. Zu2: Für den Einbau brauchst du erstmal Dämmatten (ca 8 Stück pro Tür)und einen Adapter für die Tief-Mittel-Töner. Anleitung dazu gibt es hier: http://people.freenet.de/gruenertee789/Adaptertut.htm Zu3: Also Adapter brauchst du dafür normal nicht, man sollte eigentlich vernünftige Kabel verlegen 1,5mm² wären für die Lautsprecher sehr gut. Die orginal Klingeldrähte sind zu dünn, die gehen zwar, aber mit dickeren Kabeln erreicht man einfach mehr (es soll ja vernünftig werden) Zu4: Die Hochtöner von Hollywood kannst du sehr leicht verbauen, die würden warscheinlich auch in die orginal einbauorte passen, aber da klingen die nicht so gut. Auf dem Amaturenbrett sind die sehr gut aufgehoben und da klingen die auch sehr gut (Hochtöner sind dann auf die Ohren ausgerichtet) Wenn du die Hochtöner in die A Säule einbauen willst, dann könnte das so aussehen wie hier: Das war mein erster Versuch, die da einzubauen, der Klang war da für meinen Geschmack etwas besser, aber die Verarbeitung war bei mir nicht so gut (alles selbstgebaut mit Harz/gewebe/Spachtelmasse usw) Wenn du das machen willst, mußt du noch mehr Zeit und Geld investieren.(ca 40€ für Material) So jetzt noch die Fragen, wie du ddie A Säulenverkleidung abbekommst: Die Teile sind nur geklipst, einfach oben am ende anpacken und dran ziehen, dann gehen die schon ab, die sind mit 3 kleinen Pins festgeklemmt. Das Loch kannst du eventuell mit einen Kronbohrer reinbohren, wenn du sowas hast. (Ich würde es aber nicht machen, denn wenn du die mit Spiegelklebeband auf dem Amaturenbrett festklebst, dann klingt das schon sehr gut. Mit den Kabeln kommst du sehr leicht in richtung der A säule, dafür mußt du dann nur die Türdichtung lösen, dann hast du platz um die Kabel dahinter zu verstecken (wo genau siehst du dann schon)
Meiner Ansicht nach ist das zu 100% nötig. Andernfalls haben wir den sprichwörtlichen Ferrari mit 155er Reifen. Der fährt auch irgendwie aber kann bei weitem nicht das zeigen was er kann... und so ist es mit JEDEM Lautsprecher, egal welcher Preisklasse. Die Physik, der sie gehorchen, macht keinen Unterschied ob teuer oder billig. Kannst du natürlich machen... klanglich ist die Position aber Murks und das grobe Gitter davor wirkt auch alles andere als klangfördernd. Das sage ich dir schon jetzt... nicht damit es hinterher heißt, es hätte niemand gesagt. Die Hochtöner in die A-Säule einzubauen muss nicht sein, das sieht auf dem Bild weiter oben nicht wirklich toll aus (meiner Meinung nach zumindest)... Du kannst sie ja, wie Didi vorgeschlagen hat, in die A-Säule einlassen... oder meinetwegen ins Spiegeldreieck... hauptsache weiter von dir weg und höher (Ohrhöhe) als in den originalen Plätzen.
Sag mal... was meinst du was ich hatte, als ich damit angefangen habe??? Richtig, absolut KEINE AHNUNG. Reiß dich zusammen, les im Archiv dieses Forums und anderer Car-HiFi Foren und lerne... dann hast du Ahnung. Wie wärs mit ziehen... tut mir leid, aber probiers doch einfach mal anstatt rumzujammern. Bohrer, Säge??? Dann geh zum Händler und frage ihn... dann weißt du es. Es wird billiger sein, als du denkst. Wenn man von etwas keine Ahnung hat, es auch nicht lernen WILL aber dennoch etwas haben möchte, dann muss man eben andere dafür bezahlen oder es sein lassen. Das wäre krummes Gepfusche... Wo ist dein Problem? Genau das würde bedeuten, dass du im RICHTIGEN Forum wärst... mal ganz davon abgesehen, dass du noch nicht in einem reinen Car-HiFi Forum warst, wo noch ganz andere Anlagen vertreten sind. ...und ja MEIN Hobby ist Car-HiFi und ich stecke da verdammt viel Geld (was sicher nicht im Überfluss da ist) und Energie rein. Deshalb habe ich auch mittlerweile eine gewisse Idee von der ganzen Materie. Tue mir einen Gefallen: Geh zum Händler und lasse dir ein Angebot inkl. Einbau machen oder setze dich mit dem Zeug auseinander anstatt hier rumzuflennen.
Ja was heißt erschlagen werden hier? Hier in deinen Thread stehn doch ein haufen an guten Beiträgen. Und wenn dir jetzt einer ganz genau sagt, die doch die Hochtöner in die Spiegeldreiecke bekommst (dafür gibt es eine bebilderte Anleitung in netz) hilft dir das doch auch nicht weiter, denn machen mußt du das dann wieder selber.... Unten die Lautsprecher austauschen und dann die orginal Hochtöner benutzen is doch auch nur halber Kram, dann kann man gleich alles so lassn wie es ist,bzw die vorhandenen Teile gescheit einbauen (Türen dämmen usw) Wenn dir so wenig an Car Hifi liegt, das du einfach nur lauter willst, dann such dir passende Lautsprecher (auf den Kartons steht drauf für welche Autos die sind) kauf die Plastikadapter,die dazu gehören und bau es so ein mit dem Hochtöner auf dem Amaturenbrett.