Also mein Thermostat geht auch nie in die Höhe, das ist immer unten an dem weißen dicken Balken.... Tacho ist aber nen Austauschtacho, aber bei mir hat sich der Zeiger noch nie grossartig bewegt...
Wie wärs mit Diesel ? Der normal 1.8 Sauger dürft bestimmt bei anständigen Fahrweise 4,5 l brauchen. Ich für meinen Teil hab meinen TDdi soweit unten. Bei meinen alten MK3 1.3 (60PS) hab ich so ungefähr 5,5 bis 6 l gebraucht
Kann machen was ich will und komme net über 8l .... Momentan Verbrauch 7,5l auf 100km, viel Kurzsstrecke, bissl Bundesstraße und selten mal Autobahn in der Stadt immer schön im 4ten wo geht -> 1200 - 1500 rpm ihr könnt net fahrn
Ich lieg bei etwa 7-8l Normalverbrauch, da ist ne Menge Bundesstrasse/Autobahn dabei, weniger Stadtverkehr. Bei warmen Wetter geht das auch fast bis 6l runter (in der Stadt schön im 5. rollen lassen, an rote Ampeln ranrollen, wenns geht nie auf 0 bremsen, etc.), aber da mein Vergaser mal dringend sauber muss, sinds momentan dann doch 7l und mehr
wie kann ich denn prüfen, ob mein thermostat kaput ist? und was kann ich eigentlich machen, wenn es hinüber ist? ich denke ma mit nem neuen einbauen ist der verbraucht nicht gesenkt
Kurz gesagt: Thermostat ausbauen, in heißes Wasser halten und schauen, ob er sich öffnet. Wenn ja, ist er in Ordnung... wenn nicht, ist er kaputt. Wurde hier aber schon genauer beschrieben.. mußt mal nach suchen. Der stecker unten am Thermostat liefert übrigens das Signal für die Anzeige. Dieser oxidiert auch gerne mal. Den könntes du als erstes etwas reinigen und mit Kontakspray bearbeiten. Erst, wenn die Anzeige dann immer noch im Keller bleibt, w+ürde ich das Teil ausbauen.
Hi, Also das mit den 11l is echt hart, ich kann mir bei defensiver Fahrweise sowas garnet vorstellen, wenn ich meinen getreten habe (und zwar richtig) dann is der gegen 8-9l gegangen, ich glaube 10l war das Höchste erreichte... Mein Vecci 2.0 mit 116ps und 4WD gönnt sich so 8,5-9,5l Super bei rascher und forscher Gangart, im Sparmodus kriege ich ihn auf 6,5-7l Super runter... wenn ich richtig Gas gebe, dann geht er schon mal bis 11-12l hoch (selten), höchster erzielter Verbrauch war hier 15l bei heizen auf der Autobahn (Vollgasfahrt, sprich: Vollgas, Bremsen, Vollgas...) Markus...
Huhh, 4,9 liter... Respekt. Ich hab unseren 1,1er im Schnitt mit 5,5 l gefahren. Mein Rekord im R5 Campus (1390ccm, 58 PS, Normalbenzin) von 4,3 l konnte ich bisher noch mit keinem anderen Auto unterbieten. Aber ab Freitag hab ich ja wieder einen, mal sehen, was da geht ;D
die aufforderung zum ausbau des thermostats beantwortet leider immer noch nicht meine frage, ob ein möglicher defekt etwas am verbrauch ändert
Das einzige wo man etwas trickens könnte währe der thermoschalter. Der Motor läuft nach dem kaltstart mit einem fetten gemisch bis eine bestimte wassertemperatur erreicht is. Beim 1.4er, die oft saufen wie ein loch gab es eine anweisung von ford den thermoschalter zu versetzen um den verbauch zu senken. Der sitz genauso wie bei deinem 1.1er hinten in der ansaugbrücke und wird in den zulauf der heizung versetzt weil da das wasser früher warm wird. Also zweiten theroschalter vom schrott besorgen, heizungszulauft durchtrennen, t-stück einsetzen, thermoschalter eindrehen und stecker umstecken. Den alten blind legen. Bring besoders bei kurzstecken vieleicht einen etwas niedrigeren verbrauch.
Geiler Tip, endlich mal was zum probieren. Den Thermoschalter such ich grad noch, hat wohl nix mit dem Thermostaten zu tun?
Hä? Deine Frage war, wie man prüfen kann, ob der Thermostat kaputt ist. Und die hab ich auch irgendwie beantwortet! Zu deiner neuen Frage: Ja, wenn der Thermostat kaputt ist, kann der Verbrauch steigen, da die gewünschte Betriebstemperatur nicht erreicht wird.
In diesem Thread steht doch alles drin, hast ihn nicht durchgelesen? Ich hab sogar ziemlich genau benannt, um wieviel mehr ich verbraucht habe.
ok gut...dann werd ich das termostat mal prüfen...bei welcher temperatur sollte der steller denn wo sein? damit ich einen wert hab an dem ich mich orientieren kann
Der Wert, bei dem es ungefähr abgehen sollte, sind 88 Grad. Also bei 85 Grad gehts los, und bei 100 Grad komplett offen.